Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

DAX - Wenn ein kleines Pflänzchen einfach zertreten wird

Veröffentlicht am 16.10.2023, 09:51
EUR/USD
-
XAU/USD
-
DJI
-
DE40
-
GC
-
LCO
-
BTC/USD
-

Die jüngste Anstiegsbewegung beim DAX hatte sich schon längst vom Hoffnungsschimmer zu einer Trendwendemöglichkeit entwickelt. Noch bevor der Trend gebrochen und die Widerstandszone überwunden werden konnte, kam der jähe Einbruch. Damit steht der DAX wieder da, wo er vor wenigen Tagen den kurzfristigen Aufwärtstrend begonnen hatte. Weiterhin widersprüchliche Indikatoren zeigen, dass ein nachhaltiger Anstieg noch nicht zu erwarten ist. Trotz der positiven Statistik für die anstehende Zeit, überwiegt aktuell die Angst vor den geopolitischen Ereignissen. Zumindest haben die Umsätze am Freitag nur unwesentlich angezogen, was darauf hindeutet, dass die Unsicherheit noch nicht alle Marktteilnehmer erfasst hat und somit noch ein gewisses Zutrauen zum Markt besteht. 

1

Dow Jones – Versucht sich gegen den Abwärtstrend zu stemmen

Einen Einbruch, wie ihn der DAX zum Wochenschluss erlebt hat, konnte der Dow Jones verhindern. Allerdings musste auch der US-Index Federn lassen, wenn auch nicht so ausgeprägt wie der deutsche Index. Die Indikatoren geben auch hier widersprüchliche Signale, die allerdings bislang keine Auswirkungen auf den Index hatten. Der übergeordnete Abwärtstrend, der seit Anfang August Bestand hat, ist weiterhin intakt und dürfte auch in der kommenden Woche kaum gebrochen werden. Die positive statistische Phase beginnt in den USA erst Ende Oktober, weshalb hier noch nicht mit einer nachhaltigen Trendwende zu rechnen ist. 

2

Gold – Die Krisen sind beim Gold angekommen

Wenn man in Gold investiert ist, müsste man sich eigentlich über die jüngste Anstiegsbewegung freuen. Allerdings hat der aktuelle Anstieg einen sehr bitteren Beigeschmack. Es ist keine Überraschung, wenn man sagt, dass die jüngsten kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten, einen wesentlichen Anteil an der dynamischen Entwicklung bei Gold haben. Es ist der übliche Reflex in Krisenzeiten, nämlich die Flucht in eine sichere Währung. So gesehen möchte man sich wünschen, dass der Höhenflug von Gold bald zu Ende geht. Von der technischen Betrachtung her ist Gold jetzt an einem Widerstand angekommen, der zuletzt auch als Unterstützung diente. Somit wird es interessant in der kommenden Woche zu beobachten, ob dieser Widerstand überwunden werden kann. 

3

Euro – Alte Unterstützung fungierte als Widerstand

Der Abwärtstrend des Euro konnte auch zuletzt nicht gebrochen werden, zumal hier eine alte Unterstützungszone zusätzlich gebremst hat. Verkaufssignale bei den Indikatoren haben zudem verhindert, dass der Trend gebrochen wird. Somit taucht die europäische Gemeinschaftswährung wieder tief in den übergeordneten Abwärtstrendkanal ein, der noch vor wenigen Wochen fast verlassen worden wäre. 

4

Öl – Jetzt läuft die nicht unerwartete Gegenbewegung

Natürlich hängt die aktuelle Gegenbewegung bei Öl auch mit den Entwicklungen im Nahen Osten zusammen. Aber auch technisch darf es nicht überraschen, dass ein Einbruch, wie er noch vor kurzem zu beobachten war, korrigiert wird. So hat der Öl-Preis im Bereich einer Unterstützungszone gehalten und drehte nun dynamisch wieder nach oben. Diese Gegenbewegung wurde von Kaufsignalen bei den Indikatoren begleitet. Somit dürfte nun das jüngste Top wieder angelaufen werde. Ob die Kraft für ein Überwinden ausreicht, liegt nicht zuletzt an den geopolitischen Entwicklungen in den kommenden Tagen. 

5

Bitcoin/USD – Bleibt weiter unbeeindruckt von den aktuellen Krisen

Dass der Bitcoin noch immer nicht die Krisenwährung darstellt, wie es viele immer wieder postulieren, hat sich in den vergangenen Tagen deutlich gezeigt. Während Gold einen kräftigen Schub nach oben vollzogen hat, hat der Bitcoin ggü. dem USD mehr oder weniger auf der Stelle geblieben. Zuletzt bröckelte die Kryptowährung sogar und kommt somit weiterhin nicht vom Fleck. Dies dürfte auch in der kommenden Woche so bleiben.  6

 

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.