Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

DAX - Wird es jetzt brenzlig oder nicht?

Veröffentlicht am 17.06.2024, 09:11
XAU/USD
-
DJI
-
GC
-
LCO
-
BTC/USD
-

1

Ohne Frage ist es nicht besonders erfreulich, wenn ein Index oder eine Aktie aus einer eigentlich trendbestätigende Formation nach unten ausbricht. Genau das ist zum Wochenschluss aber passiert. Der Trendkanal, der bis zuletzt auf eine Trendbestätigung hoffen ließ, wenn der Ausbruch nach oben erfolgt wäre, wurde dynamisch nach unten verlassen. Mit anziehenden Umsätzen hat sich damit die Lage entscheidend verändert. Da helfen derzeit die im überverkauften Bereich angekommenen Indikatoren nicht weiter. Im Bereich von 17.500 Punkten befindet sich eine, wenn auch nicht sehr tragkräftige, Unterstützungszone. In der kommenden Woche sieht die Statistik der Saisonalität eher eine schwächere Phase vor. Daher sollte das Augenmerk auf der Unterstützung liegen und dass diese nicht unterschritten wird. Andernfalls würde nach der Dow-Theorie eine deutliche Eintrübung der Lage attestiert werden müssen. 

Dow Jones – könnte die kommende Woche zum Halten nutzen

Die jüngste Anstiegsbewegung beim US-Leitindex wurde recht schnell wieder abgebrochen. Auffällig sind die recht kleinen Kerzenkörper und zum Teil recht langen Dochte und Schatten. Kleine Kerzenkörper stehen immer für Unsicherheit im Markt. Die Indikatoren, die sich im neutralen Bereich befinden, geben keine Hinweise auf die weitere Entwicklung. Zum Wochenschluss sind die Umsätze deutlich rückläufig gewesen und der Index hat sich von seinen Tagestiefs wieder mehr als erholt. Somit könnte bereits zum Wochenauftakt wieder eine freundlichere Stimmung vorherrschen. 

2

Gold – nutzt die Unterstützung und kann sich halten. 

Nach dem dynamischen Rückgang auf die Unterstützungszone vor wenigen Tagen, hat sich Gold nun in diesem Bereich stabilisieren können. Ob dies bereits einen Startschuss für eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends darstellt, ist derzeit noch unsicher. Die zuletzt im überverkauften Bereich notierenden Indikatoren haben bereits Kaufsignale generiert und der MACD-Indikator steht kurz davor. Somit hat sich die Lage dahingehend verbessert, als dass eine gute Chance auf ein Halten der Unterstützung besteht. Um neue Rekordhochs auszurufen ist es derzeit allerdings noch zu früh. 

3

Öl – Der nächste Test des Widerstands steht an. 

Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)

Die Kaufsignale bei den Indikatoren vor fast zwei Wochen haben ihre Wirkung entfaltet. Der Öl-Preis konnte deutlich zulegen und ist wieder im Bereich des Widerstands angekommen. Zuletzt wurden zweimal recht lange Dochte hinterlassen, was zumindest auf ein Nachlassen der Aufwärtsdynamik hindeutet. Die Indikatorenlage ist derzeit nicht eindeutig. Einige Indikatoren befinden sich im überkauften Bereich, andere im neutralen Bereich und wieder andere haben gerade ein Kaufsignal generiert. Dies deutet derzeit darauf hin, dass ein Weiterlaufen nach oben schwerfallen wird. 

4

Bitcoin/USD – Im kleinen Bild ein Einbruch,im großen keine Veränderung

Der Bitcoin hat zuletzt Federn lassen müssen. Die Marke von 70.000 USD ist sichtbar verlassen worden und auch eine latente Unterstützungszone wurde zuletzt unterschritten. Damit ist die Kryptowährung zum wiederholten Male am Ausbruchsniveau gescheitert. Immerhin wurde am Freitag eine kleine Hammerformation hinterlassen, die am Samstag und Sonntag noch nicht bestätigt wurde. Allerdings sind die Bewegungen am Wochenende naturgemäß eher bescheiden, weshalb diese noch nicht erfolgte Bestätigung nicht überbewertet werden sollte. Die Indikatoren stehen vor Kaufsignalen, weshalb zumindest ein Halten erwartet werden kann. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. 

5

Quelle Charts: ProRealTime.com

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.