Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Diese 3 Top-Aktien aus dem Einzelhandel sind vor den Q4-Zahlen einen Blick wert

Veröffentlicht am 12.02.2020, 19:03
AMZN
-
WMT
-
BBY
-
TGT
-

Die letzte Gruppe von Unternehmen, die in dieser Saison noch ihre Ergebnisse vom vierten Quartal vorlegen werden, sind große US-Einzelhändler. Im vierten Quartal machen diese das alles entscheidende Weihnachtsgeschäft, das am Black Friday direkt nach Thanksgiving losgeht und durch die Weihnachtszeit hindurch läuft. Einzelhändler verdienen im November und Dezember einen überdurchschnittlichen Teil ihres Jahresumsatzes.

Dem Einzelhandelsverband National Retail Federation zufolge stiegen die Weihnachtsumsätze in 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1% auf 730,2 Mrd. USD. Die Verkäufe außerhalb von Läden, d.h. vor allem im Internet, stieg um 14,6% auf 167,8 Mrd. USD. Amazon (NASDAQ:AMZN), das bereits Ende letzten Monats Quartalszahlen veröffentlichte, verzeichnete „rekordverdächtige" Weihnachtsverkäufe. In der Tat war das Q4-Ergebnis des Unternehmens eine Riesenüberraschung und die Aktie befindet sich seitdem auf Höhenflug.

Die drei im Folgenden aufgeführten Einzelhändler werden voraussichtlich ebenfalls in den kommenden Tagen und Wochen positive Quartalsberichte abliefern.

1. Walmart: Berichtet am Dienstag, dem 18. Februar 2020, vor Handelsbeginn an der Wall Street

Die Walmart-Aktie (NYSE:WMT) war bisher in diesem Jahr mit einem Minus von fast 3% eine Enttäuschung. Das Minus rührt vor allem von Befürchtungen über das Coronavirus und seiner Auswirkungen auf die globale Konjunktur her. In den letzten 12 Monaten hat sich der Börsenwert des weltgrößten Einzelhandelskonzerns jedoch um rund 21% erhöht, was zum großen Teil auf ein robustes Wachstum des E-Commerce-Umsatzes zurückzuführen ist. Die Online-Verkäufe von Walmart sind im Branchenvergleich rasant gestiegen.

Die Aktie des in Arkansas ansässigen Unternehmens ging am Dienstag zu 115,40 USD aus dem Handel, was einer Bewertung von 327,4 Mrd. USD entspricht.

Walmart-Aktienchart

Der Durchschnitt der Schätzungen liegt beim Gewinn pro Aktie (GpA) von Walmart im vierten Quartal auf 1,45 US-Dollar, gegenüber 1,41 USD im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatz soll gegenüber dem Vorjahr um rund 3% auf 142,71 Mrd. USD gestiegen sein, da der Einzelhändler ein starkes Weihnachtsgeschäft hatte.

Über die Umsatz- und Ertragszahlen hinaus werden Anleger das Wachstum des Onlinegeschäfts von Walmart aufmerksam verfolgen, dessen Umsatz im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 41% gestiegen ist. Das war sogar besser als das Umsatzwachstum von 37% im Vorquartal. Die vergleichbaren Ladenumsätze, die im dritten Quartal um 3,2% gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist, werden ebenfalls von Bedeutung sein. Walmart ist in den USA mehr als fünf Jahre in Folge gewachsen, was keiner anderen Einzelhandelskette gelungen ist.

Weitere wichtige Entwicklungen betreffen die Frage, ob Walmart weiterhin Marktanteile im Lebensmittelgeschäft gewinnt. Der Einzelhändler erzielt derzeit 56% seines Umsatzes mit dem Verkauf von Lebensmitteln.

Auch die Kommentare des Managements zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die globalen Lieferketten dürften von Interesse sein.

2. Best Buy: Berichtet am Donnerstag, dem 27. Februar 2020, vor Handelsbeginn an der Wall Street

Best Buy (NYSE:BBY) ist nach wie vor einer von nur wenigen Elektronikhändlern, die trotz des Schattens, den Walmart auf den Sektor geworfenen hat, weiterhin erfolgreich sind. Bislang sind die BBY-Aktien im Jahr 2020 um rund 3% gestiegen.

Der größte US-amerikanische Einzelhändler für Unterhaltungselektronik verzeichnete im Jahresvergleich einen Kursanstieg um 52%, da er seinen Schwerpunkt erfolgreich auf den Kundenservice verlagerte, was den Besucherzahlen und dem Umsatz sowohl online als auch an seinen stationären Standorten zugute gekommen ist.

Die Aktie beendete den Handel gestern Abend zu 89,89 USD und befand sich damit in Sichtweite eines 52-Wochenhochs von 91,83 USD, das sie am 14. Januar erreicht hatte. Beim derzeitigen Kurs ist Best Buy an der Börse 23,2 Mrd USD wert.

Best Buy-Aktienchart

Der Durchschnitt der Schätzungen sagt für das vierte Quartal einen Gewinn von 2,75 USD je Aktie voraus, verglichen mit einem GpA von 2,72 USD im Vorjahreszeitraum. Es wird prognostiziert, dass der Umsatz im Q4 15,05 Mrd USD erreicht hat, nach 14,8 Mrd USD im Q4 2019.

Die hohe Nachfrage nach Gaming-Zubehör, Kopfhörern, Tablets und Fernsehern dürfte den Umsatz angekurbelt haben. Wir haben den Händler schon in der Vergangenheit als einen der großen Gewinner des wichtigen Weihnachtsgeschäfts am Jahresende beleuchtet.

Darüber hinaus werden die Anleger gespannt sein, ob sich die laufenden Investitionen in das Online-Geschäft weiter auszahlen. Der Online-Umsatz auf dem Heimatmarkt des Einzelhändlers stieg im dritten Quartal um 15% auf 1,4 Mrd. USD.

Auch Kommentare zur Konjunktur und dem US-Konsum des Managements auf der Telefonkonferenz im Anschluss an die Ergebnisveröffentlichung könnte von Bedeutung sein.

3. Target: Berichtet am Dienstag, dem 3. März 2020, vor Handelsbeginn an der Wall Street

Ähnlich wie bei Walmart hatten auch die Aktien von Target (NYSE:TGT) einen schlechten Start im Jahr 2020 und fielen seit Jahresbeginn um 9% aufgrund von Befürchtungen im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus. Target liegt jedoch im Jahresvergleich an der Börse immer noch um fast 65% höher, da die Anleger die laufenden Anstrengungen des Discounters belohnten, sein Geschäft neu aufzustellen, wie durch den Umbau der Website und der stationären Geschäfte sowie der Hinzufügung schnellerer Versandoptionen und der Möglichkeit, Bestellungen in den Filialen abzuholen.

Die Aktie des in Minneapolis ansässigen Einzelhändlers beendete den Handel gestern zu 116,69 USD mit einer Marktkapitalisierung von 59,1 Mrd. USD.

Target-Aktienchart

Targets alles entscheidender Q4-Bericht dürfte von dem aggressiven Vorstoß zu schnelleren Lieferungen und laufenden Investitionen in die Neugestaltung seiner Geschäfte profitiert haben. Wie Best Buy haben wir auch Target schon in der Vergangenheit als einen der großen Gewinner der Weihnachtssaison 2019 ausgeleuchtet.

Der Durchschnitt der Schätzungen sagt für das vierte Quartal einen Gewinn von 1,45 USD je Aktie voraus, nach 1,53 USD vor einem Jahr, während der Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 2% auf 23,48 Mrd USD gestiegen sein soll.

Die Anleger werden das Update von Target bezüglich des Wachstums der vergleichbaren Ladenumsätze im Auge behalten, um zu sehen, ob das Unternehmen seine beeindruckende Serie von positiven Überraschungen beibehalten kann. Insgesamt stieg der vergleichbare Umsatz im dritten Quartal stärker als erwartet um 4,5%. Das vergleichbare digitale Umsatzwachstum, das im dritten Quartal um 31% hochschoss, wird ebenfalls im Fokus stehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.