Russell 2000 Analyse: Investoren verteilen Vorschusslorbeeren
Besonders Unternehmen aus dem Russell 2000 Index hängen von günstigen Krediten und damit einem niedrigen Zinssatz ab. Sollte die US-Notenbank Fed nun ihre Zinsen senken, würde das einem Großteil der Unternehmen zugute kommen, der Russell 2000 Index könnte dann seine kurzzeitige Konsolidierungsphase bestehend seit Ende Juli nachhaltig beenden und sogar aus seinem diesjährigen Aufwärtstrend springen. Dies könnte im Anschluss eine Rallyebeschleunigung auslösen und ein Long-Investment stark begünstigen.
Long-Chance:
Tagesschlusskurse oberhalb von grob 2.250 Punkten würden Hinweise auf besagtes Long-Szenario liefern, Kursgewinne an 2.299 und darüber in den Bereich um 2.338 Punkten könnten zeitnah folgen. Sogar ein Test der Verlaufshochs aus Ende 2021 bei 2.460 Punkten wäre im Zuge einer solchen Entwicklung möglich. Auf der Unterseite bietet der Bereich um 2.100 Punkten eine vergleichsweise solide Unterstützung, erst darunter dürfte der Russell 2000 Index ins bärische Lager mit entsprechenden Abschlagsrisiken auf 2.018 und darunter 1.980 Punkte abtauchen.
Wochenchart:
Russel 2000 Index, Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Index zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 2.232,00 Punkte; Handelsplatz: Markets; 21:15 Uhr
Palantir (NYSE:PLTR) Update: Trend beschleunigt!
Während sehr bekannte US-Technologieunternehmen wie Microsoft (NASDAQ:MSFT) vom KI-Hype überdurchschnittlich profitieren, werden die kleineren Firmen gerne mal übersehen. Dazu zählt auch das Unternehmen Palantir, welches sich auf Software im Bereich der KI spezialisiert hat. Dies lässt sich auch sehr gut am jüngeren Kursverlauf der Aktie feststellen, das Papier konnte nämlich die markante Hürde bestehend aus dem 61,8 % Fibonacci-Retracement bei 30,05 US-Dollar überwinden und schoss in dieser Woche auf 36,79 US-Dollar hoch. Außerdem verließ Palantir seinen vorherigen Aufwärtstrend, was zu einer Rallyebeschleunigung geführt hat.
Long-Chance:
Der erfolgreiche Sprung über das Kursniveau von rund 30,00 US-Dollar hat Palantir weiteres Kurspotenzial verschafft, in einem weiteren Schritt könnte es auf 39,20 und schließlich die Verlaufshochs aus Anfang 2021 bei 44,99 US-Dollar weiter rauf gehen. Dabei dürfte die Aktie aufgrund der Rallyebeschleunigung ziemliche Haken schlagen. Auf der Unterseite dürfte erst ein Kursrutsch unter 27,39 US-Dollar größere Abgabebereitschaft signalisieren, Abschläge auf 25,33 und darunter den Bereich um 20,83 US-Dollar kämen nicht überraschend. Anzeichen für eine derartige Entwicklung liegen derzeit aber nicht vor. Dennoch wird ein zeitnaher Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau favorisiert.
Wochenchart:
Palantir Technologies Inc.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Rohstoffs zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 36,15 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 21:30 Uhr.
Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) Analyse: Abwärtstrend vorm Ende?
Papiere von Johnson & Johnson stecken bereits seit Wochen in einer groben Seitwärtsphase im Bereich eines seit April 2022 bestehenden Abwärtstrends fest. Noch konnten sich weder Bullen noch Bären durchsetzen und eine klare Signallage schaffen, aktuell halten Käufer jedoch die besseren Karten auf der Hand und könnten bei weiteren Kapitalzuflüssen ein erfolgreiches Ende des über zweijährigen Abwärtstrends herbeiführen. Im Erfolgsfall würde eine mittelfristige Aufwärtsbewegung winken.
Long-Chance:
Kursnotierungen oberhalb der aktuellen Jahreshochs von 168,85 US-Dollar könnte den Stein endlich ins Rollen bringen und weitere Zugewinnen bei Johnson & Johnson durchsetzen. Denkbar wäre hierbei ein Anstieg zunächst an die Kursmarke von 171,31 und darüber 175,97 US-Dollar. Spätestens ab dem Niveau um 180,00 US-Dollar sollten wieder längere Gewinnmitnahmen im Rahmen eines gewöhnlichen Pullbacks zurück auf das Ausbruchsniveau eingeplant werden. Auf der Unterseite bildet der Bereich um 158,80 US-Dollar ein mögliches Verkaufsszenario, darunter würden nämlich Abschläge auf 154,55 und etwa 150,27 US-Dollar wahrscheinlich.
Wochenchart:
Johnson & Johnson; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 166,57 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 21:50 Uhr