Exakte Prognosen sind nur eine Illusion

Veröffentlicht am 31.01.2019, 09:11
EUR/USD
-
XAU/USD
-
DE40
-
GC
-

Der längste „Government Shutdown“ in der Geschichte der Vereinigten Staaten ist nach fünf Wochen selbst Geschichte. Am vergangenen Freitag hatte Donald Trump bereits die Haushaltssperre für beendet erklärt. Die Aktienmärkte konnten am selben Tag zulegen. Aber war dafür diese Meldung verantwortlich?

Eher nicht! Und für eine größere Aktienmarktrally dürfte sie definitiv kein Auslöser sein. Denn es wurde nur eine Übergangsfinanzierung für drei Wochen beschlossen. Ab dem 15. Februar könnten die Regierungsbehörden schon wieder schließen, wenn es bis dahin keine erneute Einigung gibt. Es bleiben also Gefahren für die US-Wirtschaft vorhanden.

Die Kosten des Shutdowns
Das Weiße Haus hatte zuvor am Mittwoch vergangener Woche eingeräumt, dass der Regierungsstillstand ein erheblicher Kostenfaktor geworden sei und das Wachstum der Wirtschaft drücke. „Es könnte leicht eine Zahl nahe null werden“, sagte Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hassett mit Blick auf das 1. Quartal 2019.

Eine inzwischen veröffentlichte offizielle Studie des parteiübergreifend tätigen Congressional Budget Office (CBO) veranschlagt die Kosten für den wochenlangen Stillstand in US-Behörden mit elf Milliarden US-Dollar. Das ist etwa doppelt so viel, wie Trump für den Bau seiner Mauer zu Mexico haben will. Allerdings könne ein Großteil der Kosten noch aufgeholt werden.

So hat der 35 Tage lange Stillstand die USA im 4. Quartal des zurückliegenden Jahres 0,1 Prozentpunkte beim Wirtschaftswachstum gekostet und im 1. Quartal 2019 sogar 0,2 Prozentpunkte. Dafür werde das Wachstum in den Folgequartalen aber vermutlich etwas höher ausfallen. In Summe werde die Wirtschaftsleistung durch den Shutdown dann nur um 0,02 Prozentpunkte bzw. 3 Milliarden US-Dollar kleiner ausfallen, so die CBO-Studie.

Prognosen sind stets eine Zeitpunktbetrachtung
Im gesamten Jahr 2019 werde das Bruttoinlandsprodukt um 2,3 % zulegen, nach 3,1 % im vergangenen Jahr. Das aber natürlich nur, sofern es in diesem Jahr nicht erneut zu einem Shutdown kommt. Und natürlich können auch noch diverse andere Faktoren zu Revisionen der aktuellen Prognosen führen. Letztlich sind solche Prognosen lediglich eine Zeitpunktbetrachtung. Doch die Wirtschaft ist so vielfältig, facettenreich und dynamisch, dass sich binnen weniger Monate, Wochen oder gar Tage so viel verändern kann, dass schon nach kürzester Zeit eine Anpassung der Prognosen nötig wird.

Bundesregierung senkt eigene Prognose von 1,8 % auf 1,0 %
Wie stark die Erwartungen dann zum Teil korrigiert werden müssen, zeigt auch das Beispiel Deutschland. Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet im heute veröffentlichten Jahreswirtschaftsbericht für 2019 nur noch mit einem deutschen BIP-Wachstum von 1,0 %. In ihrer Herbstprognose war die Bundesregierung noch von einem Plus von 1,8 % ausgegangen. Wie hoch das Wachstum tatsächlich ausfallen wird, steht in den Sternen. Aktuell ist noch nicht einmal bekannt, wie hoch das BIP in Deutschland im 4. Quartal 2018 genau war.

Exakte Prognosen sind nur eine Illusion
Sie sehen an diesen Beispielen, dass es völlig unmöglich ist, zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen exakt vorherzusagen. Denn wir haben es stets mit "Wenn..., dann..."-Situationen zu tun. Die Aufgabe der Börse-Intern kann es daher auch nicht sein, wirtschaftliche Entwicklungen oder gar Kursverläufe exakt vorherzusagen. Denn das ist einfach unmöglich. Stattdessen sehen wir unsere Aufgabe insbesondere darin, den Fokus unserer Leser auf die wichtigen und richtigen Themen zu lenken.

Natürlich legen wir uns mit unseren Erwartungen an die Märkte dabei durchaus konkret fest. So war ich sicherlich einer der ersten, die eine große Seitwärtsbewegung in den US-Indizes vorhergesagt haben, noch lange bevor diese ihr letztes Allzeithoch markiert hatten. Und aktuell zeichnet sich diese tatsächlich ab. Auch hatte ich eine leichte Abwärtstendenz im EUR/USD und eine anhaltende Seitwärtstendenz im Goldpreis erwartet. Und auch damit lag ich bislang richtig. Aber in allen Fällen war es immer eine "Wenn..., dann..."-Betrachtung.

Beim EUR/USD und Gold war ganz klar die Geldpolitik der Notenbanken ausschlaggebend für die Kursentwicklung. Da sich die Notenbanken aber zuletzt sehr klar und auf Sicht von mehreren Monaten in die Karten blicken ließen, war eine Prognose zu dem Währungspaar und dem Edelmetall noch relativ einfach. Am Aktienmarkt sind dagegen aufgrund der häufigen Übertreibungen nach oben und unten genaue Einschätzungen und Vorhersagen stets deutlich schwieriger.

Wenn…, dann…
Natürlich wäre auch mir es lieber, noch konkreter sein zu können. Aber in der Realität der Märkte haben wir es nun einmal immer mit Ungewissheiten und daher lediglich mit Wahrscheinlichkeiten zu tun. Viele „Experten“ geben zwar dennoch vor, in die Zukunft blicken zu können, doch eine solche Illusion wollen wir unseren Lesern nicht vorgaukeln.

Wenn wir hier in der Börse-Intern oder unseren diversen Börsenbriefen also zu "Wenn..., dann..."-Formulierungen greifen, dann möchten wir damit die aktuell kursbestimmenden Themen ansprechen und Sie als Leser in die Lage versetzen, die Märkte und die weiteren Entwicklungen richtig einschätzen zu können. Denn an der Börse geht es um die möglichst präzise Spezifikation diverser „Wenn…, dann…“-Szenarien. Damit kann man, wenn dieses oder jenes geschieht, seine Strategie entsprechend anpassen.

Aktuell gilt zum Beispiel: Wenn die Fed heute Abend…, dann… - siehe „Löst die Fed den nächsten Rücksetzer aus?“ Und wenn der DAX seine aktuelle Konsolidierung (siehe gelbe Ellipse im folgenden Chart) nach oben auflösen kann, ist mit weiter steigenden Kursen bis zur Mittellinie bei 11.525 Punkten zu rechnen.

DAX - Target-Trend-Analyse

Wenn der DAX aber unter 11.007,21 Punkten fällt, dann ist die aktuell noch intakte Tendenz von höheren Tiefs und höheren Hochs gestört. Und wenn er auch noch unter 10.988 Punkten landet, wäre der bullishe Ausbruch über die Nackenlinie der inversen SKS-Formation (blaue Linie) neutralisiert und es wäre mit weiter fallenden Kursen zu rechnen – zunächst bis zur Mittellinie bei 10.815 Punkten.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.