Die EZB versucht mit einer Art "spread control", die faktisch eine Transferunion ist, den Euro zu retten - wird aber wahrscheinlich dadurch die Gemeinschaftswährung noch stärker gefährden. Warum? Weil die neue Maßnahme Unfrieden stiften wird: die EZB teilt die Eurozone in Geber-Länder und Empfänger-Länder ein (Neutrale gibt es auch), bedeutet: die Anleihen der Geber-Länder (Deutschland, Holland, Frankreich) werden durch die europäische Notenbank verkauft, dagegen Anleihen von Italien, Spanien, Portugal und Griechenland gekauft, um die Zins-Differenz der Anleihen möglichst gering zu halten. Macht das Sinn? Nein. Denn damit werden notwendige Reformen in dieen Ländern weiter verschleppt. Es gilt nämlich in der Eurozone ein Muster : je wohlhabender die Bürger eines Landes sind, desto stärker ist ihr Staat verschuldet! Das gilt exemplarisch für Italien und Deutschland. Faktisch sollen also tendentiell weniger Wohlhabende aus den weniger verschuldeten Ländern jene Staaten "ausbailen", die stark verschuldet sind, aber deren Bürgern wohlhabender sind - das gefährdet den sozialen Frieden und gefährdet damit den Euro erst Recht!
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin