
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der schlechteste Performer vom letzten Freitag war das Britische Pfund, welches unter zunehmenden Abgabedruck geriet und bis zu einem Tief bei 1.3764 fiel. Der Grund für den starken Abverkauf im...
Solche Bewegungen kennen wir doch: in turbulenten Zeiten an den internationalen Finanzmärkten ist der japanische Yen der ultimative sichere Hafen. Dass war auch am Montag, Donnerstag und Freitag...
Der kanadische Dollar musste in der zurückliegenden Woche einige Rückschläge einstecken. Angesichts des Ausverkaufs am US-amerikanischen Aktienmarkt zogen Anleger Milliarden Dollar aus...
Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Juni 2017. Jede Kurskerze (Candlestick) stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar,...
Während die wieder eintretende Erholung vermuten lässt, dass risikoreiche Anlagen weiter gefährdet sind, wurden im allgemeinen Devisen mit hohem Beta nicht wesentlich hiervon...
Der EUR/CHF stabilisiert sich und hat den wichtigen Widerstandsbereich zwischen 1,1525 und 1,1649 durchbrochen. Dies bestätigt ein bärisches Umkehrmuster mit einem Aufwärtspotenzial bei...
Die BoE Entscheidung ist zu Ende und wir haben keine großen Nachrichten bekommen. GBP/USD schoss trotzdem ca. 150 Pips nach oben und traf auf einen Widerstand, der auch ein wichtiges Keylevel...
Es ist Super Donnerstag bei der Bank von England, was heißt, dass gewichtige Events wie die Zinsentscheidung zusammen mit dem vierteljährlichen Inflationsbericht und einer Pressekonferenz...
Der Kurs des Euro gab am Mittwoch nach. Zum US-Dollar fiel die Gemeinschaftswährung zwischenzeitlich auf den niedrigsten Wert seit zwei Wochen auf 1,2245. Verantwortlich dafür ist die breit...
Der Devisenmarkt zeigte sich durch die Schlappe der Aktienmärkte in den letzten Tagen nur leicht beeinträchtigt; für den Anleihenmarkt gilt das aber nicht. In der Tat scheint es so, als...
Die vergangene Woche war geprägt von den Abverkäufen insbesondere in den Aktienmärkten und Indizes, wie DJI30. Der EUR zeigte sich dagegen weiter stark. In der kommenden Woche stehen...
Während sich die Indizes langsam stabilisieren, setzt der USD langsam zu neuen Chancen an.
Der australische Dollar hat am Dienstag seinen jüngsten Vortagesgewinnen weiter den Rücken gekehrt und ist unter die Marke von 0,79 Dollar gefallen. Verantwortlich für die Kursverluste...
Euro in Goldgräbrstimmung!Aus sehr großer Höhe aus betrachtet, bewegt sich der Euro seit fast vier Jahrzehnten seitwärts. Natürlich haben die Amplituden dieser...
Die am letzten Freitag veröffentlichten Beschäftigungszahlen für Januar schickten den Greenback zumindest vorübergehend wieder nach oben. Der EUR/USD handelt bei 1,2453 (-0,43%...