Gold beendet die Konsolidierung

Veröffentlicht am 16.05.2019, 15:01
XAU/USD
-
GC
-

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

auf Sicht des letzten Jahres verzeichnete Gold eine deutliche Aufwärtsbewegung. Das Edelmetall kletterte besonders über die Wintermonate hinweg nach Norden und etablierte dabei einen neuen Aufwärtstrend.

In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Gold seit September 2018 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze, Candlestick-Chart, eine Kerze entspricht einem Tag):

In den letzten drei Monaten verbuchte das Metall jedoch eine ausgedehnte Konsolidierung: Ausgehend vom Verlaufshoch bei rund 1.340 Dollar kam Gold um rund 70 Dollar zurück. Im April markierte die Notierung das Korrekturtief knapp unter 1.270 Dollar.

Aufwärtstrend intakt
Wichtig dabei ist, dass Gold nie den übergeordneten Aufwärtstrend verletzte. Der Rohstoff testete zwar die wichtige Chartlinie, drehte jedoch exakt in dem Unterstützungsbereich wieder nach Norden.

Insofern bleibt das positive Szenario weiterhin intakt. Im großen Chartbild wird schnell klar, wie der Rücksetzer einzuordnen ist. Es handelte sich lediglich um eine Korrektur im intakten Aufwärtstrend.

Korrekturlinie aufgelöst
Anfang Mai verbuchte Gold endlich wieder ein positives Signal: Mit dem Sprung auf 1.290 Dollar gelang dem Rohstoff der Ausbruch aus der dreimonatigen Korrekturphase. Die maßgebliche, negative Chartlinie wurde überwunden. Anschließend ging es bis auf das aktuelle Niveau von rund 1.300 Dollar hoch. Damit wechselt die Chartampel wieder auf Grün.

Mittel- bis langfristig sind somit weiter steigende Notierungen wahrscheinlich. Der Aufwärtstrend verläuft derzeit bei ca. 1.271 Dollar. Eine tragfähige Unterstützungszone besteht bei knapp 1.280 Dollar.

Freundliche Grüße aus Köln
Ihr

Bernd Raschkowski

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.