Gold Chartanalyse: Jetzt wird es spannend

Veröffentlicht am 30.01.2021, 23:09

Trend des Tagescharts: Seitwärts

Goldpreis Chartanalyse: Kurze Einordnung im Rückblick

Der Goldpreis hat die Aufwärtsbewegung aus dem vergangenen Jahr, die an das Allzeithoch von $2.089,2 geführt hat, nicht wieder aufnehmen können. Die anfängliche Korrektur wurde Ende November mit einem Bruch unter das 2012er Hoch als kurzfristiger Abwärtstrend bestätigt. Vom diesem lokalen Tief konnte sich der Goldpreis im Dezember dann um $240 erholen.

Der Start in das neue Jahr begann als Fortsetzung dieser Erholung, wurde jedoch am Novemberhoch erneut zurückgewiesen. Nach einer starken Abwärtsbewegung pendelt der Goldpreis bereits in der dritten Woche zwischen der kurzfristigen Unterstützungs- und Widerstandslinie.

Gold Chartanalyse im Tageschart

Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?

Den Ausbruch aus den spitz zulaufenden Trendlinien hat sich der Goldpreis nun bis zum letzten Moment aufgespart. Zum Ende der neuen Handelswoche laufen die Linien zusammen. Eine Prognose gestaltet sich weiterhin als Herausforderung. Die Kräfte heben sich in beiden Richtungen nahezu auf:

Was für einen Ausbruch nach oben spricht: Eine Rückkehr über die Abwärtstrendlinie (rot) würde einen weiteren Anlauf an das Novemberhoch ermöglichen. Trotz des zweimaligen Fehlausbruchs deutet die Serie höherer Tiefs auf Druck nach oben hin. Die Marke um $1.850 wird vom ankommenden SMA200 gedeckt, der seine Wirkung als Unterstützung bislang beweisen konnte.

Und welche Anzeichen einen Ausbruch nach unten begünstigen: Bei einem Bruch der Aufwärtstrendlinie (grün) dürfte der Kurs zunächst in Richtung der grau gekennzeichnete Unterstützungszone laufen. Anders als beim Test des SMA200 im März wirken einer Erholung nun die fallenden SMA50 und 20 sowie die Serie niedrigerer Hochs entgegen.


Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.