

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die Kluft zwischen Halbleiter- und B2B-Softwareherstellern ist unübersehbar. In diesem Bericht fassen wir unsere Erkenntnisse aus den Geschäftszahlen (Ende Q4 2022) zusammen und erläutern, warum wir für das zweite Halbjahr 2023 eine Erholung der Unternehmensausgaben erwarten.
Inhalt
Die Halbleiterindustrie (ETR:SEC0) gilt für gewöhnlich als Frühindikator für eine wirtschaftliche Erholung. Der Grund ist ihre Go-to-Market-Strategie (d. h. Vertriebskanäle), die die Auswirkungen auf dem Weg nach unten verstärken und die Erholung unterstützen können.
Für Halbleiter gibt es zahlreiche Anwendungen, die vom Endverbrauchermarkt, z. B. für Gaming, bis zum Endmarkt für Rechenzentren, z. B. für Hyperscaler, reichen. Während der Endkundenmarkt in der ersten Hälfte des Jahres 2022 als erster einen Abschwung erlebte, breitete sich die wirtschaftliche Schwäche im Laufe des Jahres schnell auf andere Endsegmente, wie beispielsweise den Markt für Rechenzentren, aus.
Die Investitionen in Rechenzentren standen im Mittelpunkt des Interesses, da mehrere Cloud-Anbieter geringere Ausgaben andeuteten. In einigen Bereichen, wie der beschleunigten Datenverarbeitung, begannen die langfristigen Trends (z. B. KI) jedoch, den zyklischen Gegenwind auszugleichen. Viele Anleger betrachten Halbleiter als einen einzigen Endmarkt, dabei unterliegt jedes einzelne Produkt einer ganz eigenen Angebots- und Nachfragedynamik.
Die Nachfrage nach beschleunigter Datenverarbeitung durch entsprechende Grafikprozessoren steigt, wobei insbesondere künstliche Intelligenz (KI) und generative KI eine starke Nachfrage nach diesen Produkten auslösen. Dieser Trend zeichnet sich bereits ab und beeinflusst die Ergebnisse. Das beschleunigte Computing hat heute nur einen kleinen Teil am Geschäft der Rechenzentren.
Unsere Untersuchungen der Vertriebskanäle zeigen, dass die Kapazitäten für Hochleistungsrechner sehr knapp bemessen sind. Nach der Ankündigung von OpenAI/ChatGPT haben bereits zahlreiche Unternehmen KI-Funktionen in ihre Produkte integriert. Diese neuen Funktionen erfordern im Backend eine passende Rechenleistung. Selbst Tech-Giganten wie Microsoft (NASDAQ:MSFT) spüren den Druck von Kapazitätsengpässen, wenn sie KI-Workloads den Vorrang geben. Es liegt offensichtlich, dass die Nachfrage nach Hochleistungsrechnern rasant ansteigt, und diejenigen, die die dazugehörigen Leistung erbringen können, haben gute Chancen auf Erfolg.
Während einige Investoren für Nvidia's (NASDAQ:NVDA) Data Center Segment Probleme prognostiziert hatten, wurden sie überrascht, als das Unternehmen ein starkes Quartalswachstum für das 1 Quartal des Gj. 2024 prognostizierte. Der Chiphersteller profitiert neben dem langfristigen Trend zum Accelerated Computing von der Einführung neuer Produkte (H100) mit einem Preisaufschlag (1,5-2x ASP). Bereits im 2. Quartal der Verfügbarkeit haben die Umsätze des H100 Tensor-Core-Grafikprozessors laut Nvidia die des A100 übertroffen.
Im Gegensatz zu den GPUs ist der Markt für CPUs und Arbeitsspeicher nicht ganz so angespannt und zeigt auch erste Anzeichen einer Stabilisierung. Daher ist eine Outperformance von Halbleitern, insbesondere von GPUs, logisch. Zu diesem Zeitpunkt des Zyklus ist jedoch bemerkenswert, wie schlecht andere Segmente der Unternehmensausgaben abschneiden, die in der Regel sechs Monate nach den Halbleiterunternehmen ihren Tiefpunkt erreichen.
Während die Kurse von Nvidia und Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) um 85 % bzw. 45 % gestiegen sind, werden hochwertige Cloud-Infrastruktur- und Cybersicherheitsunternehmen wie Zscaler (NASDAQ:ZS) und Snowflake (NYSE:SNOW) in der Nähe ihrer Tiefststände gehandelt, obwohl sie möglicherweise von ähnlichen langfristigen Trends profitieren.
Die Mehrheit der von uns beobachteten Technologieunternehmen hat im vergangenen Monat Geschäftszahlen vorgelegt, die im Großen und Ganzen recht enttäuschend waren. Der Tenor war in allen Berichten ähnlich wie im letzten Quartal: Längere Verkaufszyklen, Kunden kaufen nur das, was sie brauchen, Aufteilung großer Abschlüsse in kleine Teile usw.
Während die meisten Unternehmen für die Zukunft ein langsameres Umsatzwachstum als noch vor 1-2 Jahren erwarten, ist das Ausmaß der Verlangsamung doch überraschend. Für wachstumsstarke Unternehmen an der Spitze der Innovation wird nun ein Wachstum prognostiziert.
Die meisten negativen Überraschungen in diesem Quartal kamen von höherwertigen Unternehmen, die zwar gute Ergebnisse erzielten, aber hinter ihren üblichen Erfolgen bzw. Steigerungen zurückblieben. Zu dieser Kategorie gehören Zscaler, Snowflake, Datadog (NASDAQ:DDOG), MongoDB (NASDAQ:MDB) und Confluent (NASDAQ:CFLT.
Allerdings gab es in den Q4-Berichten auch einige optimistische Trends, von denen wir annehmen, dass sie sich im Laufe des Jahres und darüber hinaus fortsetzen werden.
Plattformen, bei denen das Unternehmen den bestehenden Kundenstamm auf neue Lösungen umstellen kann, schnitten besser ab als Unternehmen, die auf neue Kunden angewiesen sind, das gilt insbesondere für relativ teure Produkte wie Zero Trust Security. Das Ergebnis von Palo Alto Networks (NASDAQ:PANW) glänzte insbesondere durch ein starkes Portfolio von "Next-Gen"-Lösungen und eine große Kundenbasis. Auch Crowdstrike (NASDAQ:CRWD) meldete ein solides Ergebnis, das auf die Fähigkeit des Unternehmens zurückzuführen ist, Upsell-Lösungen zu verkaufen und in KMUs zu expandieren.
Wir erwarten, dass M&A-Transaktionen in den nächsten fünf Jahren in einem Umfeld knapper werdender Liquidität eine entscheidende Rolle bei der Wertschöpfung von Unternehmen spielen werden. M&As könnten zu einem der wichtigsten Hebel werden, der es Unternehmen ermöglicht, in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben. Daher werden Unternehmen mit einer soliden Erfolgsbilanz und bewährten Integrationsplänen von einem Premium-Multiplikator profitieren.
Während die Nachfrage bei den Unternehmens- und Verbraucherausgaben gedämpft war, konnten die Unternehmen Kostenstrategien umsetzen, die erhebliche Vorteile mit sich brachten.
Selbst hochwertige Unternehmen mit einem beeindruckenden zweistelligen Umsatzwachstum können von umsichtigen Kostensenkungsmaßnahmen wie einem Personalabbau (bis zu ~10 %) profitieren. Eine solche Senkung kann die Gewinnspannen erheblich verbessern, ohne die langfristigen Wachstumsaussichten zu beeinträchtigen. Nennenswerte Beispiele für Unternehmen, die diese Strategie unserer Meinung nach erfolgreich umsetzen werden, sind Salesforce (NYSE:CRM), HubSpot (NYSE:HUBS), Zoom (NASDAQ:ZM) und Shopify (NYSE:SHOP).
Kostensenkungen, die mehr als 10 % der Belegschaft betreffen, sind in der Regel ein Anzeichen für eine größeren Umstrukturierung und bergen erhebliche Risiken. Diese Strategie kann sehr erfolgreich sein, wie z.B. bei Meta (NASDAQ:META) und Twitter, aber auch ein Zeichen für ins Wanken geratenen Geschäftsmodelle sein, wie bei Upstart (NASDAQ:UPST), Opendoor (NASDAQ:OPEN) und Carvana (NYSE:CVNA).
Wir haben während der gesamten Berichtssaison immer wieder gehört, dass Unternehmen nur für Dinge Geld ausgaben, die sie brauchten. Folglich waren die Bereiche, die am stärksten betroffen waren, DevOps, wo Unternehmen in aktuelle Projekt investiert hatten. Bei den Cloud-Ausgaben zeigte sich ein ähnlicher Trend: Die Unternehmen versuchten, ihre Ausgaben zu optimieren
Dieser Trend, nur dort zu investieren, wo es notwendig ist, wird sich vielleicht auch im restlichen Jahr fortsetzen, wir erwarten jedoch, dass es letztendlich auf die Rendite ankommt, die diese Produkte bieten. Bei Lösungen, die einen überzeugenden ROI bieten, könnte eine effizientere Bereitstellung bedeuten, dass sie in Zukunft weniger zyklisch sind.
Letzte Woche haben wir an der BAML Industrials-Konferenz in London teilgenommen, wo wir uns mit mehr als 50 CEOs und CFOs von Unternehmen aus einer Vielzahl von Teilsektoren trafen.
Die Stimmung hat sich seit Ende 2022, als die meisten Managementteams noch von einer gewissen Unsicherheit ausgingen, deutlich geändert. Die meisten Endmärkte - mit Ausnahme des Immobilienmarktes - überraschen mit einer Aufwärtstendenz. Mehrere Unternehmen äußerten, dass das 1. Quartal 2023 für sie besser als erwartet verläuft. Darüber hinaus beginnen sich die Auswirkungen des Re-Shoring (Rückverlagerung von Produktionsstätten aus Schwellenländern zurück in Industrieländer) in den Auftragsbüchern bemerkbar zu machen, insbesondere in der Halbleiterfertigung.
Darüber hinaus zeigt der Aufschwung in China eine zunehmende Dynamik. Diese Entwicklung hat uns überrascht, da sich der chinesische Markt nach der Aufregung um die Wiedereröffnung zu Beginn dieses Jahres nur schleppend erholte.
Die meisten Unternehmen gehen davon aus, dass die Inflation hartnäckig bleibt. Im allgemeinen gelingt es den Unternehmen jedoch, Preissteigerungen weiterzugeben und ihre Gewinnspannen sogar zu verbessern. Demzufolge können die Unternehmensgewinne als Schutz vor Inflation fungieren.
Viele Anleger befürchten auch weiterhin eine Rezession mit Liquiditätsverknappung, eine Inversion der Renditekurve, Turbulenzen im Bankensystem usw. Wir sind jedoch der Meinung, dass sich dieser Abschwung stark von Konjunkturzyklen der Vergangenheit unterscheidet. Während die meisten Zyklen einem Muster folgen, unterscheidet sich die aktuelle Entwicklung dadurch, dass es zu Beginn des Abschwungs keine Überkapazitäten gab. Folglich halten sich die meisten Endmärkte selbst einer Verknappung der Liquidität und langsamerem Wirtschaftswachstum sehr gut.
Im Folgenden fassen wir unsere Notizen der Konferenz zusammen:
Unternehmen waren deutlich optimistischer als zum Ende des Jahres 2022
Der Aufschwung Chinas ist stärker als erwartet
Höhere Preise für einen längeren Zeitraum - keine Anzeichen für eine Abkühlung der Inflation
Re-shoring beginnt sich in den Auftragsbüchern bemerkbar zu machen (vor allem in der Halbleiterindustrie)
Liquidität/Zugang zu Kapital sind kein großes Problem, vor allem nicht für größere Unternehmen, die über viel Geld verfügen
Der Markt für gewerbliche Ausrüstung ist immer noch sehr angespannt - die Kapazitäten sind in allen Bereichen knapp
ESG bleibt ein zentraler Fokusbereich für Unternehmen, aber diese Entwicklung erfordert Zeit
Quelle: BofA, Spear Invest
Offenlegung:
Die hier geäußerten Meinungen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageempfehlungen dar. SPEAR kann, muss aber nicht Positionen an den genannten Unternehmen halten. Eine Liste der Bestände können Sie hier einsehen. Sofern nicht anders angegeben, werden alle Inhalte von SPEAR recherchiert und produziert. Kein Teil des ursprünglichen Inhalts von SPEAR darf ohne die Erlaubnis und den Hinweis auf SPEAR in irgendeiner Form reproduziert werden. Der Inhalt dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und ist nicht als Anlageberatung oder als Angebot oder Aufforderung zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen an Personen auszulegen der Erhalt solcher Informationen nach den für ihre Staatsangehörigkeit, ihren Wohnsitz oder ihren Aufenthaltsort geltenden Gesetzen untersagt ist. Bestimmte Aussagen auf dieser Website können Aussagen über zukünftige Erwartungen und andere zukunftsgerichtete Aussagen sein, die auf die gegenwärtigen Ansichten und Annahmen von SPEARs beruhen und bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Wertentwicklungen oder Ereignisse wesentlich von denen abweichen, die in diesen Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Alle Inhalte können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alle Aussagen zu Unternehmen oder Wertpapieren oder andere Finanzinformationen auf dieser Website oder anderen Websites, die im Zusammenhang mit SPEAR stehen, sind ausschließlich Überzeugungen und Standpunkte von SPEAR oder der dritten Partei, die diese Aussagen macht, und stellen keine Anpreisungen von Unternehmen oder Wertpapieren durch SPEAR oder Empfehlungen von SPEAR zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren dar. Der Inhalt stellt keine Anlageberatung dar, sollte nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung verwendet werden und erhebt nicht den Anspruch, eine Rechts-, Steuer- oder Buchhaltungsberatung zu sein. Bitte denken Sie daran, dass Investitionen an den Märkten mit Risiken verbunden sind und dass Ihre Anlagen bei der Rückzahlung mehr oder weniger wert sein können als Ihre ursprüngliche Investition. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Ziele von SPEAR erreicht werden.
Darüber hinaus gibt es keine Garantie dafür, dass die hierin enthaltenen Strategien, Methoden, Sektoren oder Anlageprogramme sich als rentabel erwiesen haben oder erweisen werden oder dass unsere Anlageempfehlungen oder -entscheidungen in der Zukunft für irgendeinen Anleger oder Kunden rentabel sein werden. Eine professionelle Vermögensverwaltung ist nicht für alle Anleger geeignet. Klicken Sie hier, um unsere Datenschutzrichtlinie einzusehen.
Das britische Kartellamt hat offenbar grünes Licht für Microsofts Übernahme des Videospielriesen Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI) gegeben, wodurch der Weg zur...
Die Cantourage Group SE (ETR:HIGHG) (im Folgenden „Cantourage“, ISIN: DE000A3DSV01), ein führendes europäisches Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln...
Der Hamburger Kupferproduzent und Kupferwiederverwerter Aurubis kommt bei der Aufklärung des spektakulären Metalldiebstahls voran. In einer Pressemitteilung informierte das...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.