Boeing:
The Boeing Company (NYSE:BA) ist mit Kunden in mehr als 150 Ländern eines der weltweit führenden Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsunternehmen. Als Servicepartner der NASA betreibt Boeing die Internationale Raumstation ISS und betrieb bis 2011 die Space Shuttle Flotte. Von einem neuen Höhenflug ist die Aktie jedoch weit weg. Ganz im Gegenteil, findet sich der Wert seit geraumer Zeit in einem Downtrend wieder. Das letzte Verlaufstief liegt bei $102.10, die aktuelle Korrekturzone verläuft zwischen $115.14 und $150.59 auf der Oberseite. Der Kurs hält sich seit Wochen in dieser Zone auf, konnte aber die Marke von $138 nicht mehr überwinden. Nachdem die letzten Tage deutliche Schwäche signalisieren, schlägt auch das DowHow Signal Alarm und gibt das Zeichen für einen lukrativen Short-Trade.
Nuveen California (NYSE:NAC):
Dieser Nebenwert aus der NYSE hat aus Sicht des Stundencharts einen kurzen Höhenflug hinter sich und ist damit tief in die aktuelle Korrekturzone des gültigen Downtrends eingetaucht. Sollte diese rote Zone in den nächsten Stunden nicht per Schlusskurs gebrochen werden, könnte sich hier eine sehr gute Einstiegsmöglichkeit für einen Short-Trade anbieten.
Compass Minerals (NYSE:CMP):
Dieser Wert findet sich im S&P Midcap 400 wieder und zeigt uns nach dem Aktienscreening, welcher mit dem AgenaTrader und der DowHow Methode durchgeführt wurde, einen intakten Uptrend. Der Kurs befindet sich seit langer Zeit in seiner gültigen Korrekturzone und ist durch den letzten Rücklauf noch tiefer in diesselbige eingetaucht. Wenn sich der Kurs hier jetzt stabilisieren kann, könnte dies ein guter Einstiegspunkt für einen Longtrade sein.
Die Handelsplattform "Agena Trader" ist für die Präsentation von Charts verwendet worden.
HINWEIS:
Börsengeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Finanz- und Rohstoffmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Eventuell dargestellte Analysen, Techniken und Methoden stellen keine Aufforderung zum Handel an den Finanz- und Rohstoffmärkten dar. Diese dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung und Informationszweck und stellen keine Anlageberatung oder sonstige individuelle Empfehlung dar. Sie sollen lediglich eine selbstständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Der Kunde handelt gleichwohl auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.
Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?
Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.
Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.
Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.