- Berichtet am Mittwoch, dem 25. April, nach Börsenschluss
- Umsatzprognose: 11,41 Mrd USD, GpA: 1,36 USD
Facebooks (NASDAQ:FB) heute erscheinenden Zahlen zum Q1 2018 sind wahrscheinlich das am stärksten erwartete Ereignis der Ergebnissaison, als die Investoren nach Klarheit über die Zukunft des Soziale Medien Giganten suchen, nachdem dieser in den letzten Wochen wegen seiner Datenschutzpraktiken unter scharfer Beobachtung stand.
Sieht man sich die Kursentwicklung der Aktie über die letzten vier Wochen an, dann könnte es scheinen, als sei das Schlimmste vorüber. Die Anteile haben seit ihrem 52-Wochentief etwa 10% wieder aufgeholt und bekamen einen Schub von den Kommentaren des CEOs und Gründers Mark Zuckerberg, dass das Datenfiasko in Verbindung mit Cambridge Analyticas Absaugen von Nutzerinformationen aus der sozialen Medienplattform nicht zu einem bemerkbaren Rückgang der Nutzerzahlen geführt hat.
Kritische Unwägbarkeiten
Wir glauben allerdings nicht, dass das Thema derart einfach ist. Die Anzahl der Facebook-Nutzer, die die Plattform verlassen haben ist schlechterdings der einzige Faktor, der die Gewinne in Zukunft beeinflussen könnte. Das größere Risiko sind jetzt staatliche Regulierungen zusammen mit Facebooks eigener Verschärfung der Datenschutzpraktiken, die die Art wie die Nutzer die Inhalte auf der Plattform konsumieren, verändern. Der kritische Punkt: wird all dies das Geschäftsmodell des bedrängten Mediengiganten verändern?
Als Facebook sein Geschäft ohne Hindernisse betrieb, führten seine Margen zu erstauntem Kopfschütteln bei den Analysten, als die Firma die Erwartungen Quartal auf Quartal seit ihrem Börsengang in 2012 schlug.
In 2017 generierte Facebook ein Betriebsergebnis von 15,9 Mrd USD auf einen Umsatz von 40,7 Mrd USD, wovon 98% durch Werbung hereinkam. Facebooks Bruttomarge im letzten Jahr betrug 87%, während die Nettomarge bei 39% lag. Um eine Idee zu bekommen, wie erfolgreich Facebook war, die investierten Gelder zu vermehren, sein Werberivale Alphabet (NASDAQ:GOOGL), die Konzernmutter von Google, kam im letzten Jahr auf nicht einmal die Hälfte der Marge.
Unterm Strich
Was sollten Investoren von Facebooks Ergebnis im ersten Quartal erwarten, wenn dieses heute herauskommt? Einig Marktforschungsanalysen legen nahe, dass es zu keiner großartigen Verschlechterung des Nutzerverhaltens gekommen ist. Facebook und Instagram, das zum Konzern gehört, sind immer noch die dominanten Soziale Medien Plattformen. Eine Ansicht ist, dass Facebook ein weiteres starkes Quartal haben wird, da die Werbekunden laufende Verträge haben. Wenn die Nutzer nicht in Massen abspringen, werden die Werber weiter Facebooks Plattform zum Verkauf ihre Produkte und Dienstleistungen nutzen.
Das ist vermutlich die Schlüsselbotschaft, die Zuckerberg versuchen wird herüberzubringen. Allerdings, worauf die Investoren sich wirklich konzentrieren sollten, sind jegliche Details zu den Kosten- und Umsatzeinflüssen der Änderungen, die Facebook eingeleitet hat, um die Plattform sicherer zu machen und ihre Akzeptierbarkeit für die Aufsichtsbehörden zu erhöhen.
Das gesagt, Mark Zuckerberg und Co sind nach wie vor fähig ein weiteres starkes Quartal zuwege zu bringen und wieder einmal den Konsensus der Wall Street zu schlagen. Allerdings denken wir nicht, dass ein weiteres glänzendes Quartal genug sein wird, um die Verunsicherung rund um die Facebook Aktie auszuräumen.
Die Firma befindet sich in einem Umbruch. Ihre Praktiken stehen in vielen Ländern auf dem Prüfstand und es gibt keine schnelle Lösungen für jedes einzelne dieser Probleme. Es ist derzeit sehr schwer, eine positive Prognose für Facebook in 2018 abzugeben, insbesondere da wir noch nicht wissen, ob die Transformation gelingen wird.