Es scheint so, als nähme Twitters (NASDAQ:NYSE:TWTR) derzeitige Rallye kein Ende.
Nachdem der Kurs in einem Monat um 35% und gegenüber dem Vorjahr um 155% in die Höhe geschnellt ist, hat die Soziale-Medienfirma die Vorhersagen der Analysten zu Makulatur gemacht.
Die bemerkenswerte Schicksalswende—die die Aktie am 13. Juni auf ein Dreijahreshoch von 44,55 USD schickte—zwingt die Analysten zu einer Aufholjagd. JPMorgan & Co. erhöhte gestern sein Kursziel auf 50 USD die Twitter-Aktie, ein Potential von 21% gegenüber dem Schlusskurs vom Montag von 44,07 USD und nannte die Firma eine ihrer besten Aktienideen für das Jahr, neben Google (NASDAQ:GOOGL) und Amazon (NASDAQ:AMZN).
Damit befindet sich Twitter in feiner Gesellschaft. Aber trotz des überraschenden Höhenflugs und der neuen Zuversicht der Analysten sind sich einige Investoren immer noch nicht sicher, ob Twitter es wert ist, langfristig gehalten zu werden. Es handelt sich schließlich um das gleiche Unternehmen, das den Investoren nach seinem Börsengang im November 2013 bis zu 32 Mrd USD an Kursverlusten bescherte.
Sogar nach der explosiven Entwicklung des vergangenen Jahres befindet sich Twitter er auf halbem Wege zu seinem Allzeithoch von 74,73 USD, auf das es im Dezember 2013 geklettert war. Sollten loyale Investoren nun Kasse machen, nachdem sie einige ihrer Verluste ausgeglichen haben, oder ist TWTR eine Aktie, die sich einen Platz in ihrem langfristigen Portfolio verdient hat.
Wir glauben diese Rallye ist anders als die vormaligen Kursfeuerwerke. Hier sind unsere Gründe.
Keine Übernahmespekulationen
Zunächst sind die Gewinne in diesem Jahr nicht von Spekulationen einer unmittelbar bevorstehenden Übernahme angefacht wurden. Bis vor kurzem, was das etwas, was das Interesse viele Investoren an Twitter erhalten hatte. Substanzlose Übernahmegerüchte die seit 2016 im Umlauf sind, waren das Einzige, das einige Investoren motivierte, an der Twitter-Aktie festzuhalten, in der Hoffnung, dass Firmen wie Disney (NYSE:DIS) oder Salesforce.com (NYSE:CRM) einen attraktiven Preis bieten würden.
Diesmal macht kein solcher Blödsinn die Runde. Die beiden zwei wichtigsten Messzahlen—Nutzer- und Umsatzwachstum—die in der Vergangenheit immer wieder für Enttäuschung an der Wall Street sorgten, stehen diesmal hinter dem Höhenflug der Aktie. Und CEO Jack Dorseys Strategie, auf Live-Videos und eine stärkere Personalisierung zu setzen, zahlte sich klar aus.
Auch wenn Twitters Zahlen nicht die Art von Wachstum zeigen, das man als atemberaubend bezeichnen würde, wächst die Anzahl der Menschen, die die Plattform jeden Tag nutzen, weiter schnell. Die Zahl der täglichen Nutzer hat im ersten Quartal wieder um mehr als 10% zugenommen, was dies das sechste Quartal mit einem zweistelligen Wachstum in dieser wichtigen Kategorie macht. Das zeigt, dass mehr Menschen häufiger zu Twitter zurückfinden und das ist wichtig für Werbekunden.
Videoinhalte, der Dreh- und Angelpunkt von Dorseys Wachstumsstrategie steht für mittlerweile mehr als die Hälfte von Twitters Werbeeinnahmen und war während des Quartals das am schnellsten wachsende Werbeformat.
Doug Anmuth, ein Analyst bei JPMorgan, denkt, dass die FIFA Weltmeisterschaft 2018, das am meisten gesehene Sportereignis der Welt, den Werbeverkäufen des Unternehmens guttun wird, als Ergebnis von Twitters "Höhepunkten in Echtzeit" und Videopartnerschaften. "Wir glauben Twitter hat eine einzigartige Position als Echtzeit-Sende- und Kommunikationsnetzwerk, was es zu einer Ergänzung zu allen anderen Medienformen, einschließlich dem Fernsehen macht. Twitter ist auch gut positioniert, um von dem großen Wandel auf mobil hin zu profitieren." sagte er.
Vielleicht am wichtigsten ist, dass Twitter endlich Geld verdient. Die Firma machte im vierten Quartal des letzten Jahres ihren ersten Gewinn der Unternehmensgeschichte und war auch im Q1 mit einem Ergebnis von 61 Mio USD rentabel.
Unterm Strich
Wir denken, Twitter ist noch nicht am Ende der Reise. Das Unternehmen hat einen Menge guter Ideen, um weiter zu wachsen. Es ist auf dem richtigen Weg, die Zahl seiner aktiven Nutzer zu steigern und die Plattform zunehmend wertvoll für Anzeigenkunden zu machen.
Als das Produkt besser wird, glauben wir es ist die richtige Strategie die Aktie zu halten. Aus unserer Sicht befindet sich Twitter in einer guten Position seine Werbeeinnahmen im nächsten Jahr zu erhöhen.