Der Ölpreis (Brent) erreicht den höchsten Stand seit dem Jahr 2014 und schürt damit die Inflations-Sorgen weiter. Gleichzeitig brechen auch die US-Renditen nach oben aus (10-jährige US-Rendite bei 1,85%) - all das sorgt heute für einen schlechten Start der Aktienmärkte, vor allem die Tech-Werte unter Druck (Nasdaq-Future besonders schwach). Nun aber zeichnet sich eine paradoxe Situation ab: die Fed muß auf die Inflationsgefahren reagieren (unter anderem durch den hohen Ölpreis), während gleichzeitig die Preise für viele Rohstoffe auch deswegen steigen, weil China nun das Gegenteil der Fed tut (Senkung der Zinsen aufgrund abkühelender Wirtschaft). Damit ergibt sich ein so noch nicht gesehener verstärkender Effekt der beiden großen Notenbanken dieser Welt..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin