Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Morgan Stanley: Spannung vor Quartalszahlen

Veröffentlicht am 18.04.2018, 10:24
C
-
GS
-
JPM
-
MS
-

von Robert Zach

Gespannt warten die Anleger auf die Quartalszahlen von der US-amerikanischen Großbank Morgan Stanley (NYSE:MS), die am Mittwoch um 13:45 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht werden.

Im Schlussquartal sank der Gewinn des Leuchtturm-Unternehmens aufgrund der US-Steuerreform um 59 Prozent auf 686 Millionen US-Dollar. Das um diesen Einmaleffekt bereinigte Ergebnis kletterte allerdings von 1,5 Milliarden auf 1,7 Milliarden Dollar. Verantwortlich dafür war hauptsächlich die Vermögensverwaltung, die die Erträge auf 9,5 Milliarden Dollar steigen ließ.

Der Morgan-Stanley-Konkurrent Goldman Sachs (NYSE:GS) hatte zuvor Zahlen präsentiert und dabei einen Gewinn von 2,8 Milliarden Dollar ausgewiesen.

Für das Auftaktquartal rechnen Analysten erneut mit einem Gewinnwachstum. Im Schnitt erwarten sie einen Gewinn von 2,2 Milliarden Dollar. Der Umsatz dürfte bei 10,4 Milliarden Dollar liegen.

Pro Aktie soll der Gewinn bei 1,25 Dollar liegen - das erwarten Analysten im Schnitt und damit wäre dies das beste Quartal seit 2008.

Analysten setzen das 12-Monats-Kursziel für Morgan Stanley auf durchschnittlich 60,60 Dollar. 16 Analysten setzen die Aktie auf Kaufen, 9 auf Halten und 0 auf Verkaufen.

Analysten-Rating - Quelle: marketwatch.com

Die wilde Achterbahnfahrt der Aktienmärkte sollte vor allem das Geschäft mit Aktien angekurbelt haben. Im Vorfeld hatten bereits zwei andere Schwergewichte der US-Bankenbranche stetig wachsende Erlöse aus dem Aktienhandel gemeldet. Gemeint ist sowohl JPMorgan Chase (NYSE:JPM) als auch die Citigroup (NYSE:C).

Der jüngste Ausverkauf am Aktienmarkt könnte aber auch den von Morgan Stanley betriebenen Wertpapierhandel für Privatkunden negativ beeinflusst haben. Schließlich verwaltet die amerikanische Großbank gut 2,4 Billionen Dollar. Das könnte auch die Ergebnisse im Handel mit festverzinslichen Wertpapieren negativ beeinflussen.

Neben dem Handelsgeschäft sind bei Morgan Stanley (NYSE:MS) außerdem - wie bei Goldman Sachs (NYSE:GS), welche ich gestern kurz vorgestellt hatte - das wirtschaftliche Wachstum und die Geldpolitik der US-amerikanischen Notenbank Fed ausschlaggebende Faktoren. Beide Punkte sollten sich aber positiv auf das Ergebnis ausgewirkt haben.

Morgan Stanley - Charttechnik

Aus Sicht der Markttechnik befindet sich die Aktie von Morgan Stanley immer noch in einem intakten Aufwärtstrend, testet aber derzeit die Trendlinie bei 52,99 Dollar.

Aktie von Morgan Stanley testet Aufwärtstrend

Nach den jüngsten Kursverlusten konsolidiert das Papier unter den Glättungen der letzten 38 und 90 Tage (akt. bei 53,80 bis 54,50 Dollar), was negativ zu interpretieren ist. Zudem drängt sich der Verdacht auf, dass die Aktie gerade eine klassische Umkehrformation in Form einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausprägt, deren rechte Schulter gerade in Arbeit ist. Insofern gilt es ein Abgleiten unter die o.g. Aufwärtstrendlinie bei 52,99 Dollar und der potenziellen Nackenlinie bei 52,09 Dollar unbedingt zu vermeiden, da ansonsten ein rechnerisches Abschlagspotenzial in Richtung 45,00 Dollar bestünde.

Zuvor müsste allerdings noch die wichtige 200-Tage-Linie bei gut 51,00 Dollar auf Schlusskursbasis unterschritten werden. Danach wäre der Weg zum Ausschöpfen des Abschlagspotenzials frei.

Für Entlastung würde dagegen nur ein rascher Anstieg über die o.g. Glättungen im Bereich um 53,80 bis 54,50 Dollar sorgen. Gelingt den Bullen dies, so können sich Anleger auf einen Test des Hochs vom 5. April bei 55,39 Dollar einstellen. Erst ein Sprung darüber würde für einen kräftigeren Aufwärtsimpuls in Richtung 58,17 Dollar sorgen.

Die technischen Indikatoren geben derweil keinen Aufschluss über die zukünftige Richtung von Morgan Stanley. Sowohl der MACD als auch der RSI notieren im negativen Bereich seitwärts. Unter dessen liegt im MACD auf Wochenbasis ein handfestes Verkaufssignal vor und der RSI hält sich gerade so über der 50-Punkte-Marke.

Technische Indikatoren auf Wochenbasis negativ

Anleger, die die Aktie von Morgan Stanley (NYSE:MS) verkaufen wollen, sollten auf einen Wiederanstieg in Richtung 55,40 Dollar warten und dann den Knopf drücken. Zur Absicherung bietet sich ein Stop knapp über der Marke von 58 Dollar an.

Konservative Anleger könnten auf ein Abgleiten unter die Nackenlinie der o.g. SKS und 200-Tage-Linie warten und dann Shortpositionen aufbauen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.