Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

Nasdaq, Dow Jones: Raus aus Technologie, rein in Old-Economy

Von Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus)Aktienmärkte03.11.2022 10:04
de.investing.com/analysis/nasdaq-dow-jones-raus-aus-technologie-rein-in-oldeconomy-200477584
Nasdaq, Dow Jones: Raus aus Technologie, rein in Old-Economy
Von Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus)   |  03.11.2022 10:04
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NDX
+0,24%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
-0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
-0,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
+0,78%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MSFT
+0,92%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HSBA
-0,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Wachstumsstarke Unternehmen stehen durch die stark steigenden (Leit-)Zinsen bereits seit einer Weile stark unter Druck. Denn zukünftige Gewinne werden auf den heutigen Barwert abgezinst (Diskontierung). Je höher der Zins, desto weniger sind die zukünftigen Gewinne heute wert. Und da Aktienkurse insbesondere die zukünftigen Gewinne der Unternehmen widerspiegeln, sinken die Kurse folglich bei steigenden Zinsen.

Kürzlich mussten einige prominente Technologiewerte nach Vorlage ihrer aktuellen Geschäftszahlen zum Teil heftige Kursrücksetzer hinnehmen. Wie das Handelsblatt berichtete, sank der Börsenwert von Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Amazon (NASDAQ:AMZN), Meta (NASDAQ:META), Apple (NASDAQ:AAPL) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) in drei Tagen um 700 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Alle 40 Unternehmen des deutschen Leitindex DAX sind zusammen rund 1,5 Billionen Dollar wert, also nur etwas mehr als das Doppelte dieses Wertverlusts.

Der Technologieindex Nasdaq 100 konnte sich angesichts dieser Schwächen bislang von seinem Korrekturtief kaum erholen. Lediglich 38,20 % der letzten Korrekturwelle konnten zurückerobert werden.

Etwas besser hat sich der S&P 500 geschlagen. Er konnte kürzlich immerhin das 50%-Fibonacci-Retracement seiner dritten Korrekturwelle erreichen.

Ein Grund dafür ist, dass sich Aktien aus dem Bereich der „Old-Economy“ jüngst äußerst stark präsentiert haben. Und daher konnte der Dow Jones sogar bereits das 38,20%-Fibonacci-Retracement seiner gesamten Bärenmarkt-Korrektur mühelos hinter sich bringen (siehe dazu „Dow Jones: Ist die aktuelle Kurserholung gerechtfertigt?“) und sich bis zur 50%-Marke hocharbeiten. Dort erreichte er auch schon das obere Ende seines Abwärtstrendkanals, so dass er auf einen Kreuzwiderstand traf.

Die US-Aktienindizes haben sich also recht unterschiedlich stark entwickelt. Ihnen ist aber eines gemein: Sie haben jeweils markante Chartmarken und damit Hürden erreicht.

Dow Jones massiv überkauft

Dabei ist es besonders beim Dow Jones schwer vorstellbar, dass er seine Hürde im aktuellen Anlauf bereits nachhaltig überwinden kann. Denn mit der aktuellen Aufwärtsbewegung hat der Index bereits mehr als 15 % zugelegt – und damit fast genauso stark wie bei der vorangegangenen Kurserholung. Allerdings benötigte er im Sommer 40 Handelstage für die Strecke, während es dieses Mal gerade einmal 13 waren. Und mit dieser außergewöhnlichen Rally schaffte der Dow Jones laut einer Analyse von HSBC (LON:HSBA) Trinkaus & Burkhardt nun die beste Monatsperformance seit 46 Jahren. Für einen Oktober ist es laut HSBC sogar die beste Performance der gesamten Historie seit 1897.

Fed dürfte die Markterwartungen erfüllen

Ob die US-Indizes ihre aktuellen Hürden überwinden können oder es an diesen zu neuerlichen Rücksetzern kommt, wird sicherlich auch vom gestrigen Ergebnis der geldpolitischen Beratungen der US-Notenbank (Fed) abhängen. Ich erwarte hier allerdings keine Überraschungen. Die Fed dürfte am zuletzt vorgegebenen Zinspfad festhalten (siehe dazu auch Börse-Intern vom 4. Oktober).

Nach bereits 3 aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen um 0,75 Prozentpunkte erwartet der Markt eine weitere Erhöhung in dieser Größenordnung, auf eine Spanne von 3,75 % bis 4,00 %. Und wahrscheinlich wird im Dezember ein Schritt um +0,5 Prozentpunkte folgen, worauf sich die Fed aber natürlich noch nicht eindeutig festlegen wird. Es dürfte beim Hinweis bleiben, dass weitere Zinsanhebungen angemessen sein werden, darüber aber datenabhängig entschieden wird.

Als die Notenbank bei der September-Sitzung den Zinsausblick nach oben anpasste, erlitten die Aktienmärkte herbe Kurseinbußen. Damit rechne ich nach der gestrigen Sitzung nicht. Aber darauf wetten würde ich nicht. Denn das wäre reine Spekulation. Ich warte einfach ab, welche Informationen die Fed liefert und wie die Märkte darauf reagieren. Und erst danach treffe ich eventuell neue Investmententscheidungen.

Passend dazu habe ich den Lesern des „Target-Trend-Spezial“ erst vorgestern dazu geraten, eine Long-Position auf den S&P 500 auf Einstiegskurs abzusichern. So kann nichts passieren. Erleiden die Aktienmärkte wieder Kurseinbußen, wird im Zweifelsfall nur die S&P 500-Position ohne Verlust ausgestoppt. Und wenn es zu steigenden Kursen kommt, liefert diese weitere Gewinne.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus

Nasdaq, Dow Jones: Raus aus Technologie, rein in Old-Economy
 

Verwandte Beiträge

Nasdaq, Dow Jones: Raus aus Technologie, rein in Old-Economy

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung