- Vorschau auf die Quartalszahlen von Netflix zum Q3 am Mittwoch, dem 16. Juli, nach Handelsende an der Wall Street
- Umsatzerwartung: 5,25 Mrd USD
- GpA-Prognose: 1,03 USD
Wenn der Streaming-Riese Netflix Inc (NASDAQ:NFLX) sein {{erl-13063||Ergebnis} vom dritten Quartal heute vorstellen wird, dann muss er zeigen, dass der Rückgang der zahlenden Abonnenten im letzten Quartal ein Ausrutscher und nicht der neue Regelfall war.
Die Anleger straften die Netflix-Aktie schwer für den Misserfolg im zweiten Quartal ab und schickten den Aktienkurs in den drei folgenden Monaten um mehr als 25% nach unten - was Netflix die schlechteste Wertentwicklung unter den größten Technologiewerten in diesem Zeitraum gab. Die Aktie beendete den Handel gestern zu 284,25 USD und lag damit deutlich unter ihrem Rekordhoch von 423,21 USD vom Juni 2018.
Was die Aktie am härtesten traf, war die ungünstige Reaktion der Verbraucher auf die Preiserhöhungen von Netflix: Das Unternehmen verlor hauptsächlich Abonnenten in den Regionen, in denen es die Monatspreise für seine Streaming-Pakete erhöhte.
Für viele zeigte dies, das Netflix bei Preiserhöhungen Grenzen gesetzt sind, die es Schließung der Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben nutzen könnte. Dies bedeutete auch, dass der Weg zur Profitabilität für das Unternehmen möglicherweise nicht so geradlinig ist, wie es viele Analysten eingepreist hatten, insbesondere in einer Zeit, in der es Geld blutet und es sich tief verschulden muss, um neue Inhalte zu produzieren.
Der Wettbewerb wird härter
Der Ergebnisschock im zweiten Quartal zwang die Investoren auch, den neu aufkommenden Wettbewerb ernst zu nehmen. Walt Disney Company (NYSE:DIS) kündigte im August an, dass es ein neues Paket von Streaming-Diensten zu einem überraschend niedrigen Preis von 12,99 USD pro Monat mit einem Paket aus Familienprogrammen, Live-Sport und einer umfangreichen Bibliothek von Fernsehshows anbieten wird. Disney zieht mit dem Standardplan von Netflix gleich und vermarktet den Dienst für 3 US-Dollar weniger als die Premium-Version.
Apple (NASDAQ:AAPL), ein weiterer Konkurrent mit vollem Geldspeicher im Streaming-Bereich, plant für November die Einführung des Apple TV+ Film- und TV-Abonnementdienstes, der Bloomberg zufolge, womöglich nur 9,99 USD im Monat kosten wird. AT&T Inc (NYSE:T) und Comcasts (NASDAQ:CMCSA) Konzerntochter NBCUniversal planen ebenfalls Streaming-Versionen anzubieten - alle mit dem Ziel, das Monopol von Netflix zu brechen.
Der sich verschärfende Wettbewerb macht Netflix auf kurze Sicht zu einer riskanten Wette, aber das bedeutet nicht, dass das Unternehmen seine Fangemeinde vollständig verloren hat. Netflix hat eine starke Bilanz, die Erwartungen überzuerfüllen. Für das Q3 werden 7 Millionen neue zahlende Abonnenten vorhergesagt, verglichen mit 2,7 Millionen in der Vorperiode.
Sollte das Unternehmen mehr Kunden als vorhergesagt gewinnen können und weiterhin neue Inhalte veröffentlichen, die die Zuschauer an seine App fesseln, erwarten wir eine gewisse Erholung des Aktienkurses.
Fazit
Der Kursanstieg der Netflix-Aktie war in den letzten Jahren weitgehend ohne Rückschläge erfolgt. Das Unternehmen erzielte in den letzten fünf Jahren ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 27% bei der Abonnentenzahl.
Angesichts des neuen Wettbewerbs, der steigenden Kosten für Inhalte und der Sättigung auf dem heimischen Markt dürfte es in Zukunft aber nicht so glatt laufen.
Aus unserer Sicht werden Anleger weiterhin um Netflix einen Bogen machen, bis sie ein klares Zeichen dafür sehen, dass sich das Unternehmen sich gut behauptet und sein Revier verteidigen kann. Eine Belebung des Abonnementwachstums in der zweiten Jahreshälfte wäre eine wichtige vertrauensbildende Entwicklung.