Oracle (NYSE:ORCL) konnte auch im letzten Quartal durch starkes Cloud-Wachstum überzeugen. Die Multi-Cloud-Strategie zahlt sich aus.
Der Umsatz im Bereich Cloud Infrastructure legte um beeindruckende 45 % auf 2,2 Milliarden USD zu. Cloud-Dienste sind mittlerweile der größte Geschäftsbereich von Oracle und treiben sowohl das Wachstum als auch die Gewinnmargen weiter an. Der Gesamtumsatz lag mit 13,307 Milliarden USD leicht über den Erwartungen. Der Gewinn pro Aktie übertraf die Prognosen um rund 5 % und lag bei 1,39 USD. Der freie Cashflow stieg um 22 % auf bemerkenswerte 5,124 Milliarden USD. Damit festigt Oracle seine Position unter den führenden Technologieunternehmen.
Neue Partnerschaft mit Amazon (NASDAQ:AMZN)
Oracle verkündete eine vertiefte Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS). In Zukunft wird die Oracle Cloud Infrastructure auch über AWS zugänglich sein. Durch diese Multi-Cloud-Strategie können Kunden Oracle-Datenbanken und -Technologien nicht nur auf AWS, sondern auch über Microsoft (NASDAQ:MSFT) Azure und Google (NASDAQ:GOOGL) Cloud nutzen. Oracle sieht dies als einen wichtigen Wachstumsfaktor, insbesondere für den Bereich der Datenbanken.
„Oracle betreibt weltweit 162 Cloud-Rechenzentren oder baut diese gerade auf“, erklärte Larry Ellison, Chairman und CTO von Oracle. „Unser größtes Rechenzentrum verfügt über eine Kapazität von 800 Megawatt und wird eine große Anzahl von NVIDIA-GPU-Clustern enthalten, um massive KI-Modelle zu trainieren. Im abgelaufenen Quartal wurden 42 neue Cloud-GPU-Verträge im Wert von 3 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Bald werden unsere Kunden die neueste Oracle-Datenbanktechnologie in der Cloud jedes großen Anbieters nutzen können.“
Der Umsatz, der durch die tatsächliche Nutzung der Oracle Cloud Infrastructure generiert wird, stieg um beeindruckende 56 %. Oracle plant, weiterhin erheblich in Datenzentren und leistungsstarke NVIDIA-GPU-Cluster zu investieren, um die steigende Nachfrage im Bereich der künstlichen Intelligenz zu bedienen.
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2025/26 plant Oracle ein zweistelliges Umsatzwachstum. Das Cloud-Geschäft soll um 23 bis 25 % zulegen. Im kommenden Quartal wird ein konzernweites Umsatzwachstum von 7 bis 9 % erwartet. Aufgrund der hohen Nachfrage sollen die Investitionen in diesem Jahr sogar verdoppelt werden.
Und auch die Aktie quittiert die Zahlen und den Ausblick des Unternehmens mit einem nachbörslich starken Anstieg. Wir halten das für einen nachhaltigen Anstieg und nicht nur für ein Strohfeuer. Jeder, der jetzt noch nicht investiert ist, hat eine sehr große Chance verpasst.
Wir haben unsere Kunden bereits am 02. August 2024 auf einen kommenden relevanten Boden vorbereitet:
Die Aktie ist exakt in die von uns prognostizierte violette Box (NYSE:BOX) eingedrungen und hat dort eine starke Trendwende nach oben vollzogen. Jetzt freilich durch die starken Quartalsergebnisse entsprechend befeuert.
Wie geht es jetzt weiter? Wir denken, dass sich die Aktie übergeordnet weiterhin nach oben absetzen kann. Es ist aber in Kürze mit einem weiteren Rücksetzer zu rechnen, der sich wahrscheinlich sehr gut für einen Einkauf nutzen lässt. Das behalten wir im Auge und werden entsprechende Analysen auf unserer Webseite veröffentlichen, damit sich unsere Kunden bestens auf die nächste Einkaufschance vorbereiten können.
Weitere kostenlose Analyse erhältst du auf unserem Kanal auf YouTube.
Zugang zu allen Analysen erhältst du auf unserer Webseite.
Hinweis: Ist die Oracle-Aktie fair bewertet? Finden Sie es heraus mit InvestingPro. Holen Sie sich jetzt 40 % Rabatt und setzen Sie noch einen drauf! Der Code "PROAF10" gewährt Ihnen weitere 10 % auf die 1- und 2-Jahres-Pläne – bis zu 50 % Ersparnis. Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen
Disclaimer/Risikohinweis:
Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.