Bevor wir PayPal zerreißen, sollten wir kurz innehalten und ein paar Fakten voranschicken. PayPal konnte im Zeitraum zwischen 2014 und 2022 den Umsatz von 8 Milliarden Dollar auf 28 Milliarden Dollar steigern. Das ist ein außerordentliches Wachstum, welches seinesgleichen sucht. Außerdem hat PayPal über 430 Millionen aktive Kunden. Auch diese Zahl ist beeindruckend. Trotzdem müssen wir sehen, dass Apple-Pay und Google-Pay vor allem im US-Markt das jüngere Klientel ansprechen. Hier hat PayPal Nachholbedarf.
Und jetzt können wir uns ärgern.
Der CEO von PayPal, Alex Chriss, hatte vielversprechende Ankündigungen für den Innovation Day gemacht, was die Anleger in Position brachte und einige sogar von einem Short-Squeeze bei der stark leerverkauften Aktie träumen ließ. Allerdings wird nun klar: PayPal präsentiert zwar viele Neuerungen, aber die als bahnbrechend erhofften Innovationen bleiben auf dem Markt aus.
In einem 17-minütigen Video verkündete der PayPal-Chef gleich sechs Neuigkeiten. Diese reichen von "Fastlane", das die Zahlungsabwicklung für PayPal-Kunden beschleunigen soll, ohne die Eingabe von Nutzernamen oder komplizierten Passwörtern, bis hin zu umfangreichen Cashback-Partnerschaften mit Unternehmen wie Uber (NYSE:UBER) oder Walmart (NYSE:WMT).
Laut einer Pressemitteilung erklärte der PayPal-Chef: "PayPal hat sich verpflichtet, den weltweiten Handel zu revolutionieren, und heute beginnen wir das nächste Kapitel." Angesichts der Prognose, dass der digitale Handel im Jahr 2024 voraussichtlich 6 Billionen US-Dollar übersteigen wird, betont die Mitteilung die Notwendigkeit für Händler, neue fortschrittliche Wege zu finden, um Kunden nahtlos durch den Checkout zu führen, um Umsatzverluste zu vermeiden.
Jedoch bleibt die erwartete große Innovation aus. Stattdessen erfolgt eine Optimierung innerhalb von PayPal und Venmo, um mit neuen Funktionen das Nutzerwachstum zu fördern. Dies ist besonders wichtig in einem stark umkämpften Wettbewerbsumfeld, das PayPal in letzter Zeit deutlich zu spüren bekam. Es fehlte jedoch jeder zündende Moment. Einen "iPhone-Moment" hatten wir schon gar nicht erwartet.
Der PayPal-Chef wollte die Welt mit seinen Innovationen "schocken", schockiert jedoch nur die Aktionäre mit einem marketingwirksamen KI-Business-Update. Die PayPal-Aktie (NASDAQ:PYPL) ist dann auch folgerichtig gefallen, was wir im Übrigen in unserer Video-Analyse vorausgesehen haben. Das Video haben wir gestern vor der Rede von Alex Chriss veröffentlicht.