Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Quantencomputing-Investitionen: Top 5 Aktien, um dabei zu sein

Von Investing.com (David Wagner)Aktienmärkte17.09.2023 10:03
de.investing.com/analysis/quantencomputinginvestitionen-top-5-aktien-um-dabei-zu-sein-200485222
Quantencomputing-Investitionen: Top 5 Aktien, um dabei zu sein
Von Investing.com (David Wagner)   |  17.09.2023 10:03
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MSFT
-0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOGL
-2,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
IBM
-1,64%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HON
-1,55%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
INTC
-0,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOG
-2,40%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Haben Sie es versäumt, rechtzeitig in KI-Aktien zu investieren?
  • Keine Sorge, denn die nächste bedeutende technologische Revolution steht erst am Anfang: das Quantencomputing.
  • Lassen Sie uns gemeinsam einen genauen Blick auf die vielversprechendsten Aktien im Quantencomputing-Bereich werfen.

Die Revolution der künstlichen Intelligenz (KI) hat gerade erst begonnen, aber Forscher und zahlreiche Technologieunternehmen konzentrieren sich bereits auf den nächsten großen technologischen Durchbruch, der das Potenzial hat, die Weltwirtschaft vollständig neu zu gestalten - das Quantencomputing.

Die Anwendungsmöglichkeiten des Quantencomputings könnten sogar aufregender und weitreichender sein als die der KI und könnten als Grundlage für andere bedeutende technologische Fortschritte dienen.

Quantencomputing: Eine noch größere Umwälzung als KI?

Ohne in die wissenschaftlichen Details einzusteigen, handelt es sich beim Quantencomputing um eine Art des Computings, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert und Berechnungen mit einer Leistung und Geschwindigkeit ermöglicht, die selbst die besten Supercomputer von heute in den Schatten stellt.

Eine der offensichtlichen Anwendungen des Quantencomputings ist die künstliche Intelligenz, da viele Wissenschaftler glauben, dass solche Rechner unerlässlich sind, um eine Allgemeine Künstliche Intelligenz (GAI) zu erreichen, den Heiligen Gral der KI, bei dem ein System die menschliche Intelligenz erreicht oder übertrifft.

Darüber hinaus wird Quantencomputing häufig als großes Risiko für die Cybersicherheit angesehen. Denn Quantencomputer könnten heutige Verschlüsselungsverfahren überwinden.

Während das Quantencomputing vor einem Jahrzehnt noch als Science-Fiction galt, ist es heute Realität geworden. Mehrere große Technologieunternehmen investieren massiv in die Entwicklung von Quantencomputern.

Welche Unternehmen sind bei der Entwicklung von Quantencomputern führend?

Eines der Unternehmen, das sofort in den Sinn kommt, ist IBM (NYSE:IBM), das die weltweit größte Flotte von Quantencomputern besitzt.

Honeywell (NASDAQ:HON hat Quantencomputing zur höchsten Priorität erklärt und zusammen mit Cambridge Quantum Quantinuum gegründet, das weltweit größte integrierte Quantencomputing-Unternehmen.

Auch Chiphersteller sind aktiv in diesem Markt tätig. Intel (NASDAQ:INTC) entwickelt Tunnel Falls, einen speziellen Chip für Quantencomputersysteme.

Der Technologieriese Microsoft (NASDAQ:MSFT) arbeitet ebenfalls an Quantum-Computing. Im vergangenen Sommer kündigte das Unternehmen an, den ersten Schritt in Richtung eines Quantencomputers gemacht zu haben, in Form eines stabilen Qubit-Geräts.

Schließlich vermeldete Alphabet (NASDAQ:GOOGL), das sich als eines der ersten Technologieunternehmen mit dem Quantencomputing befasste, Anfang des Jahres einen bedeutenden Durchbruch: Es gelang, eine Aufgabe in Sekundenschnelle zu lösen, für die der leistungsfähigste bisher bekannte Supercomputer 47 Jahre benötigt hätte. Das Unternehmen hat sich offiziell das Ziel gesetzt, bis 2029 einen "brauchbaren, fehlerbereinigten Quantencomputer" zu entwickeln.

Kurz gesagt: Quantencomputing wird in den nächsten Jahren Realität werden. Die Auswirkungen dieser Technologie sind mindestens so schwer vorstellbar wie die der KI.

Auch wenn es noch zu früh ist, um zu wissen, welches Unternehmen die Führung in diesem Bereich übernehmen wird, lohnt es sich, das aktuelle Profil dieser Pioniere des Quantencomputings zu analysieren, um die aussichtsreichsten Unternehmen und potenziell besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Die Top-Aktie im Rennen um die Spitze des Quantencomputings

Dazu haben wir das Fundamentalanalyse-Tool von InvestingPro verwendet und zunächst die in diesem Artikel erwähnten Aktien in einer erweiterten Watchlist zusammengefasst.

InvestingPro Watchlist
InvestingPro Watchlist

Quelle: InvestingPro

Zunächst fällt auf, dass die von InvestingPro bereitgestellten Modelle und Analysten alle Aktien als "fair" mit begrenztem Abwärtspotenzial bewerten.

Das lässt vermuten, dass für langfristige Investitionen, die darauf abzielen, die Vorteile des Quantencomputings zu nutzen, die aktuelle Bewertung dieser Aktien wahrscheinlich nicht ideal ist.

Die richtige Strategie wäre wohl zunächst, diese Aktien im Auge zu behalten und auf einen besseren Einstiegszeitpunkt zu warten.

Dennoch ragt ein Name besonders heraus: Alphabet. Alphabet zeichnet sich durch den höchsten Gesundheitsscore aus, was auf eine finanzielle Stabilität hinweist, die es dem Unternehmen ermöglichen sollte, weiterhin massiv in die Entwicklung des Quantencomputings zu investieren.

Alphabet: Finanzielle Gesundheit
Alphabet: Finanzielle Gesundheit

Quelle: InvestingPro

Wenn man den Prognosen der Analysten Glauben schenken möchte, die solides und stetiges Wachstum des Gewinns pro Aktie für die nächsten Jahre vorhersagen, sollte diese finanzielle Gesundheit auch in Zukunft erhalten bleiben.

Analystenprognose für Umsatz und EPS
Analystenprognose für Umsatz und EPS

Quelle: InvestingPro

Schließlich ist zu beachten, dass der faire Wert von Alphabet laut InvestingPro derzeit bei 150,98 USD liegt, was ein Renditepotenzial von 10,4 % darstellt.

Fairer Wert Alphabet
Fairer Wert Alphabet

Quelle: InvestingPro

Wie man sieht, reichen die Schätzungen der verschiedenen Modelle, auf denen der beizulegende Zeitwert basiert, jedoch von 69,61 USD für das "Ertragswert Value"-Modell bis zu 184,89 USD für das DCF- und EBITDA Exit-Modell mit einem 10-Jahres-Horizont.

***

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Ich möchte Sie daran erinnern, dass alle Arten von Vermögenswerten unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher tragen Sie die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko ausschließlich selbst. Der Verfasser hält keine Positionen an den in der Analyse besprochenen Aktien.

Quantencomputing-Investitionen: Top 5 Aktien, um dabei zu sein
 

Verwandte Beiträge

Philip Hopf
Schott Pharma startet Börsengang Von Philip Hopf - 21.09.2023

Schott Pharma, ein Tochterunternehmen der Mainzer Glas-Firma Schott AG, steckt bereits mitten in den Vorbereitungen für ein baldiges Börsendebüt. Nach der erst im...

Quantencomputing-Investitionen: Top 5 Aktien, um dabei zu sein

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Il Toro
Il Toro 17.09.2023 23:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Interessant... 👍👍👍
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung