Silber konnte sich auch an den zurückliegenden Wochen nicht über eine klare Richtung für die nähere Zukunft entscheiden. Mit dieser Entwicklung folgt das schwere Edelmetall meiner seit geraumer Zeit publizierten Lesart, wie der mittlere Chart es zeigt. Der Chart zeigt zudem die angeschlagene Konstitution als auch die zunehmende Verunsicherung der Marktteilnehmer auf. Auch wenn die mediale Berichterstattung immer stärker von eher utopischen Edelmetallnotierungen ausgeht, bleibe ich für den mittleren Anlagehorizont skeptisch eingestellt. Die jüngste Entwicklung scheint diese Einstellung bestätigen zu wollen.
Ausblick:
Die seit dem Sommer`20 laufende Korrektur befindet sich in Welle (b) und damit in der zweiten Stufe der sich offenbar fünfteilig ausformenden Welle (2; nicht dargestellt). Wie für eine „B“ üblich bedient sich diese Welle einer komplexen Struktur (ABC- X-ABC). Der Abschluss mittels Triangles ist in diesem Fall eher unwahrscheinlich, da diese Konstellation die Ausbildung eines übergeordneten Triangles bedingen würde. Aktuell kann ich diese Aufstellung allerdings nicht erkennen.
An den folgenden Tagen ist, im Zuge der Ausbildung von Welle (X), von weiteren Punktverlusten auszugehen. Viel Raum steht der kleinen Welle (c) nicht zur Verfügung. Der Chart weist mit den beiden 0.62 und 1.00 Retracements (23.93/22.71 USD) zwei mögliche Ziellinien für (c) auf. Erst der Bruch der letztgenannten Supportlinie würde eine größere Gefahr bedeuten. Vollends aus- zuschließen ist diese Option natürlich nicht, auch nicht, wenn ich diesen Schritt nicht erwarte.
Fazit:
Silber bewegt sich sehr tief im Rahmen einer komplexen Korrektur. Eine Auflösung ist für den absehbaren Zeitraum nicht realistisch, weshalb ich von einer Positionierung zunächst noch ab- rate.