Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 15. März 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick15.03.2023 13:48
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--15-marz-2023-200481060
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 15. März 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  15.03.2023 13:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
+1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ITX
+0,35%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HMb
-0,88%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
KBWB
+0,96%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der Kursabsturz der kleineren US-Regionalbanken wurde gestern durch Schnäppchenjäger und Shorteindeckungen teilweise wieder aufgeholt. Das half dem Gesamtmarkt ebenso wie die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise für Februar: der Anstieg des CPI fiel in etwa wie erwartet aus. Damit dürfte die kürzlich von einigen Marktteilnehmern befürchtete 0,5%-Zinserhöhung der FED im März vom Tisch sein. Zwar gelang dem S&P 500 deshalb eine kräftige Erholung, zu beachten ist aber, dass diese exakt an der wichtigen 200-Tagelinie (3938 ) endete. Offenbar gibt es dort etliche Abgabe bereite Investoren, viele Analysten sind bekanntlich pessimistisch. Dem Durchbrechen dieser Trendlinie folgt fast immer eine stärkere Bewegung in Laufrichtung – das gleiche gilt aber auch bei einem Abpraller. Seit einem Jahr endeten fast alle Ausflüge der Bullen an dieser Durchschnittlinie, so dass akut erhöhte Wachsamkeit erforderlich ist. Fast genauso hohe Beachtung findet die 100-Tagelinie. Diese verläuft aktuell bei 3849. Vor größeren Long- Engagements erscheint es deshalb empfehlenswert, darauf zu achten, dass beide Barrieren überwunden werden. Erst bei Kursen oberhalb von 3950 – also etwa 1,7% oberhalb des aktuellen Standes - erscheint es uns deshalb vertretbar zu sein, sich wieder stärker prozyklisch „long“ zu positionieren. Interessant am Rande: laut Reuters hat Goldmans Sachs das Bondportfolio erworben, welches die Silicon Valley Bank mit 1,8 Mrd USD Verlust veräußert hatte.

In Asien setzte sich die Erholung der US-Aktien abgebremst fort. Gut performte Hongkong unter Führung des Tech-Segments, das 2% zulegte. Aus China kamen zwar ordentliche Wirtschaftsdaten: im Zweimonatsfenster Jan-Feb sind sowohl Einzelhandelsumsatz (+3,5% gegenüber Vorjahr) als auch die Industrieproduktion (+2,4%) angestiegen. Jedoch lag hier der Zuwachs unter den Erwartungen von +2,6%. Chinas Festlandbörsen legten wie Südkorea und Australien zwischen 0,6-1,3% zu. Japan trat auf der Stelle: Bankaktien (NASDAQ:KBWB) wurden zurück gekauft, dafür standen Eisenbahngesellschaften unter Druck.

In Europa fällt die Gegenbewegung von gestern wieder komplett wieder in sich zusammen. Zwar berichtet Deutschland über eine weitere Beruhigung bei den Großhandelspreisen – der Anstieg ggü. Feb 2022 beträgt 8,9%, im Januar waren es noch +10,6%. Aber zwei wichtige Unternehmen des Einzelhandels enttäuschten die Anleger: der Umsatz von Inditex (BME:ITX) (u.a. Zara, Pull & Bear) war in Q4 etwas schwächer gestiegen als erwartet (Aktie -4%), das gleiche berichtete H&M (ST:HMb) für sein erstes Quartal (Aktie -7%). Unter hohem Abgabedruck stehen auch die Bergbauwerte, was an Chinas Plänen liegt, die Stahlproduktion in 2023 zu kürzen. Das bedeutet weniger Nachfrage nach Eisenerz. Die dritte große Verlierergruppe sind die Banken, die zur Stunde nicht nur alle Gewinne der gestrigen Gegenrallye wieder abgeben müssen, sondern nun sogar noch tiefer stehen als am Montag. Auch Autowerte stehen deutlich unter Druck, was daran liegen könnte, dass Chinas Statistik belegte, dass der Neuabsatz zurück geht. Auf die Stimmung an Europas Börsen dürfte zudem die Aufwärtsrevision der Verbraucherpreise in Frankreich (besonders Lebensmittel und Dienstleistungen) drücken: zum einen wird dies allmählich zum sozialen Problem, zum andern wird es die Optimisten, die mit dem SVB-Zusammenbruch hofften, die EZB würde nur um 0,25% erhöhen, ernüchtern.

Der APX verliert aktuell nach den seit gestern Vormittag wieder anziehenden globalen Renditen alle zuletzt in den Bond-Indikatoren gewonnenen 11 Punkte. Das wechselt aber evtl. morgen wieder – der heutige neue Aktieneinbruch scheint die Anleihekurse gerade wieder zu beflügeln. Einen Pluspunkt bringt der leichte Rückgang der US-Vola. Mit -14 liegt der Index auf dem tiefsten Stand seit Oktober 2022. Nachdem nun fast alle Aktien- und Renten-Indikatoren des APX negativ sind, werden wir uns der empfohlenen niedrigen Soll-Allokation weiter annähern.

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 15. März 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 15. März 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung