Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 2. Juni 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick02.06.2023 13:51
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--2-juni-2023-200482857
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 2. Juni 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  02.06.2023 13:51
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DE40
-1,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JP225
-2,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
HK50
-0,90%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Copper
-0,63%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX
-1,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
9716
-2,96%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Tendenziell spricht sich eine Mehrheit der FED-Gouverneure in Interviews dafür aus, im Juni auf eine weitere Zinserhöhung zu verzichten. Sogar der „Falke“ James Bullard äußerte sich zum Kompromiss bereit: er glaube, die Zinsen ständen nun am unteren Ende dessen, was wahrscheinlich erforderlich sei, um die Inflation herunter zu bringen. Damit verliert die nächste US - Notenbanksitzung ihren Schrecken, die Erwartung auf eine Zinsanhebung wurde gestern am Markt wieder ausgepreist. Selbst der überaus positive ADP-Jobreport – es wurden fast 100T neue Stellen mehr geschaffen als prognostiziert - vermochte nicht mehr zu verunsichern und auch dem heutigen Mai-Arbeitsmarktbericht wird nun gelassen entgegen gesehen. Für eine Zinspause spricht auch, dass sich der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe im Mai weiter abgeschwächt hatte und mit 46,9 noch tiefer kontraktiv wurde. Das CME FedWatch Tool zeigt laut Reuters an, dass am Markt nun nur noch eine 20% Wahrscheinlichkeit für eine 0,25% Zinsanhebung im Juni gesehen wird. Vor wenigen Tagen lag der Stand über 50. Lediglich ein Schock heute bei den Stundenlöhnen - erwartet wird +0,3% nach +0,5% im April bzw. +4,4% im Jahresvergleich – kann wohl die Meinung der US-Notenbank noch ändern. Jedoch wurden die staatlichen Angaben zu den Arbeitskosten zuletzt abwärts revidiert und auch der Atlanta-FED Watcher deutet eher auf eine Beruhigung des Lohnanstiegs hin.       

Der gestrige Aufschwung an Wall Street war ausgeprägt und Sektor übergreifend. Das war neben den FED-Aussagen dem Stand um die US-Schuldenanhebung sowie dem Monatsanfang (fresh money) zu verdanken. Der US-Rallye schloss sich dann im weiteren Tagesverlauf Europa an, nachdem am Tagestief die 100 Tage-Linie im STXE 600 angetestet wurde. Heute früh profitieren europäische Aktien von der - so auch erwarteten - Entscheidung des US-Senats, den Entwurf zum US-Schuldenlimit anzunehmen. Eine große Unterstützung für die europäischen Aktien ist zudem aber auch die überaus positive Vorgabe aus Fernost. Dem STXE 600 ist es heute früh gelungen, die Bedingung für unsere Wiederaufstockung zu erfüllen: die 50 Tage-Linie wurde überwunden. Trotzdem muss sich Euroland damit abfinden, dass die EZB aggressiver klingt als die FED. Christine Lagarde sagte gestern, noch fehle der Beweis, dass die Kerninflation den Höhepunkt überschritten habe. Sie dürfte insbesondere den Anstieg der Lohnkosten im Blick haben. Neben der EZB-Präsidentin äußerten sich mit Luis de Guindos und Madis Muller zwei weitere Vertreter dahin gehend, dass sie noch mehr als eine Zinserhöhung anpeilen. Aber immerhin: der Rückgang der Euroraum-Inflation von 7,0% im April auf 6,1% (Kerninflation aktuell 5,3 Prozent) weist in die richtige Richtung.

In Fernost haussierte insbesondere Hongkong mit +4%. Der Hang Seng Tech Index sprang um 5,3%. Japan und Festlandchina zogen um ca. 1,5% an. Japans Notenbankgouverneur Ueda teilte in einer Regierungsanhörung mit, dass sich die BoJ kein Zeitfenster gesetzt habe, wann das 2%-Inflationsziel erreicht sein müsse. Zuvor hatten einige Marktbeobachter vermutet, die festgezurrte Zinsspanne würde bald angehoben werden. Der heutige Anstieg des Nikkei 225 auf ein neues 32-Jahrehoch hatte ein breite Basis: 202 Unternehmen legten zu. Das ist wichtig, zuletzt war die Rallye – ähnlich wie in den USA – laut Nomura (TYO:9716) nur noch von weniger als 50% der Aktien getragen worden. Der Grund für Hongkongs Rallye dürfte neben den US-Vorgaben und Schnäppchenjägern auch die positive Nachwirkung des gestern veröffentlichten CAIXIN Reports sein. Dieser besagte, dass der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Mai mit 50,9 den expansiven Bereich zurückerobert hatte. Dieser Index konzentriert sich laut South China Morning Post auf die mehr Export orientierten Firmen in Küstenregion. Am Montag wird CAIXIN die Mai-Daten für die Dienstleisteraktivität in China veröffentlichen.

Im APX gewinnt Kupfer 4, EM-Anleihen 1 und DAX sowie STXE 600 je 2 Punkte.
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 2. Juni 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 2. Juni 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung