Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 28. Juni 2023

Von apano GmbH (Martin Garske)Marktüberblick28.06.2023 12:55
de.investing.com/analysis/taglicher-kommentar-der-apanofondsberater--28-juni-2023-200483441
Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 28. Juni 2023
Von apano GmbH (Martin Garske)   |  28.06.2023 12:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
XAU/USD
+0,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US2000
+0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JP225
+0,43%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GS
+0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BAYGN
+2,25%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
-2,85%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Gute Konjunkturnachrichten aus den USA haben gestern ab 14:30h MEZ schlagartig die tagelang vorherrschende Katerstimmung an den Weltaktienmärkten  - sechs Minustage in Folge - beendet. Die Auftragseingänge für langlebige Industriegüter sind im Mai um 1,7% gestiegen, die Prognosen hatten bei -1% gelegen. Um 16:00h dann zwei weitere erfreuliche Meldungen: die Neubauverkäufe sind trotz der hohen Zinsen im Mai um 12,2% auf 763.000 Einheiten gestiegen, erwartet worden waren 675T. Zudem hat sich das Verbrauchervertrauen im Juni weiter aufgehellt: von 102,5 im Mai auf 109,7. Auch dieser Wert lag oberhalb der Schätzungen (104). Als glänzend wurde die aktuelle Lage eingeschätzt, dieser Wert stieg von 148,9 auf 155,3. Die Erwartungen sind zwar weiterhin düster, haben sich aber ggü. dem Vormonat von 71,5 auf 79,3 verbessert. Das klingt alles nicht nach Rezession, entsprechend erfreulich entwickelten sich insbesondere Industrials und der Nebenwerteindex Russell 2000. Aber auch die Techwerte konnten ihre hohen Vortagesverluste teilweise ausbügeln, es floss eindeutig den US-Börsen (ETR:SXR4) frisches Geld zu. Unter Abgabedruck stand hingegen der Goldpreis, dem sowohl schwindende Rezessionssorgen als auch zurück gehende Zinssenkungshoffnungen zusetzten. Wir konnten aufgrund der guten Wirtschaftsdaten die geplante weitere Reduktion in den USA streichen, denn unsere Stopp Loss Marke wurde gleich zu Handelsbeginn wieder übersprungen. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung im Juli in den USA liegt aktuell laut Reuters bei 77%. Goldman Sachs (NYSE:GS) hat aufgrund der gestrigen robusten Konjunkturdaten die Schätzung  für das Q2-BIP um 0,4 auf +2,2% erhöht.   

Auch in Europa und Japan hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Der STXE 600 NR steht aktuell exakt an der 50-Tagelinie. Sollte er diese gegen Xetraschluss überwinden, werden wir die Region behutsam wieder aufstocken. Dem Nikkei gelang mit einem eindrucksvollen 2%-Anstieg die Rückeroberung des 20-Tagedurchschnitts. Freilich war ein Teil davon bereits gestern Nachmittag offshore – via Futures – erfolgt. Sydney profitiert mit +1,1% von erfreulichen Inflationsdaten. Diese ist im Juni stärker als erwartet gesunken, was Hoffnungen schürt auf eine stillhaltende Notenbank. Der Austral Dollar gibt daraufhin heute früh kräftig nach.    

Die Börsen in China und Hongkong traten heute früh auf der Stelle. Die von Januar bis Mai 2023 erwirtschafteten Gewinne der chinesischen Industrieunternehmen liegen laut Reuters 18,8% unter dem gleichen 5-Monatszeitraum des Vorjahres. Kleiner Lichtblick: von Jan-April war dieser Wert mit -20,6% noch schwächer gewesen. Positiver Ausreißer war die Verdopplung der Gewinne der Automobilfirmen, was freilich viel mit dem Basiseffekt (COVID-Beschränkungen) zu tun hat. Im direkten Monatsvergleich lagen die Industriegewinne im Mai 12,6% unter dem Stand von Mai 2022. Für Stirnrunzeln sorgt ein Report des Wall Street Journal, dass offenbar das US-Handelsministerium Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China erwägt. Diese noch nicht offiziell bestätigte Nachricht belastet vorbörslich Nvidia (NASDAQ:NVDA) und AMD (NASDAQ:AMD) (je -3%).   

Aus Deutschland kommen wieder einmal schwache Konjunkturdaten: der GfK-Konsumklimaindex ist entgegen der Erwartungen im Juni gesunken und zeugt von der sich verschlechternden Stimmung der hiesigen Verbraucher. Im STXE 600 notieren die meisten Sektoren fester. Gegen den Trend geben Basisrohstoffe 0,7% nach. Einziger nennenswerter Verlierer im STXE 50 ist Bayer (ETR:BAYGN), was daran liegt, dass die FDA ein neu entwickeltes Augenmittel zunächst nicht zulässt. Vom Treffen der globalen Notenbankchefs in Portugal werden falkenhafte Töne erwartet. Aber ohnehin preist der Markt mit 90% Wahrscheinlichkeit ein, dass die EZB im Juli die Zinsen um weitere 0,25% anhebt.

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 28. Juni 2023
 

Verwandte Beiträge

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 28. Juni 2023

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung