Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 7. Juni 2024

Veröffentlicht am 07.06.2024, 13:26
DE40
-
HK50
-
PG
-
XLY
-
STOXX
-
XLU
-
SXR4
-
KBWB
-

Chinas Handelsdaten sorgen früh heute für verhaltene Stimmung. Zwar sind die Exporte im Mai mit +7,6% stärker gestiegen als mit +6% prognostiziert, jedoch lagen die Importe im Vergleich zum Mai 2023 mit +1,8% weit unter den 4,2%, die erwartet waren. Dieser Wert zeugt von schleppender chinesischer Inlandskonjunktur und ist zudem eine schlechte Nachricht für alle ausländischen Exporteure, die nach China liefern. Die Börsen in China und Hongkong gaben heute früh nach, der Hang Seng Tech Index büßte 2% ein. Auch aus Japan kommen verhaltene Konjunkturdaten: Analysten hatten hoffnungsvoll auf die Ausgaben der Privathaushalte im April gewartet. Denn ab diesem Monat sollten die hohen Lohnzuwächse greifen und sich in den Geschäften bemerkbar machen. Tatsächlich stiegen die Konsumausgaben um nominal 3,4% bzw. real um 0,5%. Jedoch hatten die Volkswirte mit +0,6% etwas mehr erwartet. Japans Börsen traten deshalb heute früh auf der Stelle. Zulegen konnte Australien und recht fest notierte Südkorea (+1,2%), das war aber einem Nachholeffekt geschuldet, dort war gestern Feiertag.                    

Die US-Börsen (ETR:SXR4) hatten sich gestern stabil präsentiert. Wieder einmal waren es insbesondere die Technologiewerte, die den Markt befeuertem. Jedoch zeigten sich auch Verbrauchsgüterhersteller wie P&G (NYSE:PG) fest. Heute früh ziehen die US-Futures marginal an. Nachher kommen erneut Arbeitsmarktdaten. Gestern wurde die Q1-Revision zu den Lohnstückkosten und der Produktivität in den USA veröffentlicht. Die Lohnstückkosten wurden von 4,7% auf 4% revidiert, erwartet war eine Änderung auf +5%. Auch die Produktivität (ex Agrar) entwickelte sich besser als ursprünglich geschätzt: zwar wurde sie von +0,3% auf +0,2% gesenkt, prognostiziert war aber einen Revision auf 0%.

Europa markierte gestern zunächst ein neues Allzeithoch, konnte dies aber nicht bis Handelsschluss durchhalten. Das lag an der neuen EZB-Projektion zur Inflationsentwicklung. Aus dieser wird ersichtlich, dass sie erwartet, dass sich der Preisanstieg als hartnäckiger erweist, als sie bei ihrer letzten Schätzung im März angenommen hat. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sie mit weiteren Zinssenkungsschritten vorsichtig verfahren wird, der Prozess also langsamer und weniger steil abwärts führt als viele Beobachter erhofft hatten. Die Investoren reagierten logisch: Bankaktien (NASDAQ:KBWB), die in solchem Umfeld bessere Zinsgewinne generieren können, waren gefragt – Immobilienaktien gerieten unter Verkaufsdruck. Zudem zeigten sich weniger zins- bzw. konjunktursensible Branchen freundlich, während z.B. Versorger (NYSE:XLU) nachgaben. Diese Tendenz setzt sich heute früh fort. Insbesondere, nachdem zwischenzeitlich bekannt wurde, dass es innerhalb der EZB wohl zu Verstimmungen gekommen war: einige der konservativeren Vertretet beklagten, dass die gestrige Zinssenkung quasi verbal im Vorfeld von einigen EZB-Vertretern erzwungen worden war – nach den jüngsten Inflationsdaten hätte eine solche eigentlich gar nicht stattfinden dürfen. Umso weniger wahrscheinlich erscheint es nun, dass es bald eine zweite Runde gibt. Auch neue Schwächesignale aus der deutschen Wirtschaft belasten die Stimmung heute an Europas Börsen. Aktuell verliert der STXE 600 NR 0,3%. Zykliker (NYSE:XLY) wie Basisrohstoffe und Automobile sowie die zinssensitiven Versorger und Immobilienaktien geben  am stärksten nach. Robust wie schon gestern hingegen Gesundheit, Verbrauchsgüter und Technologiewerte.

Die Diskussion, ob die Ukraine NATO-Waffen auch in Russland einsetzen darf, veranlasste Putin zur Drohung mit einer ggf. „asymmetrischen Antwort“. Joe Biden hat nun zwar eine 200-Meilen-Zone als maximale Obergrenze genannt, um die Gefahr einer neuen Eskalationsstufe zu minimieren. Dennoch könnte das Thema dazu führen, dass unter geografischen Aspekten Europas Börsen einen Risiko-Malus erhalten.

APX: ital. und span. Staatsanleihen -3, EM-Bonds +1, DAX -2.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.