Am 24.01.2024 ist es wieder soweit. Tesla (NASDAQ:TSLA) startet als erstes Unternehmen der "Magnificent7" in die Berichtssaison. Während die Aktie auf Jahressicht noch gut 60 Prozent im Plus liegt, zeigen sich kurzfristig erste dunkle Wolken am Himmel über dem kalifornischen Tech-Unternehmen:
Seit Jahresbeginn hat die Aktie fast 15 Prozent verloren. Der Druck steigt. Das Wachstum ist längst nicht mehr so groß wie früher. In einigen Teilen der Welt stagniert der Absatz sogar. Da helfen auch drastische Preissenkungen nicht. Und die drücken zusätzlich noch massiv auf die Margen. Im Jahresvergleich ist die Nettomarge um fast 30 Prozent gesunken, das entspricht dem Niveau von Toyota (TYO:7203), einem Universalanbieter. Zudem nimmt der Wettbewerb zu. Einer der größten Konkurrenten von Tesla ist BYD (F:1211) aus China. Lange Zeit von Elon Musk belächelt, haben die Chinesen Tesla bei der Anzahl verkaufter Elektroautos im letzten Quartal überholt und sind auf dem besten Weg, Tesla als grössten Hersteller von Elektroautos zu überholen. Elon Musk muss sich also für 2024 etwas einfallen lassen, sonst droht Tesla auch an der Börse abgehängt zu werden.
Ich habe mir die charttechnische und fundamentale Situation bei Tesla einmal für euch angesehen. Was im Vorfeld für Anleger wichtig ist, habe ich in einem kurzen Video bei YouTube (siehe unten) zusammengefasst. Habt ihr Fragen dazu? Stellt diese gerne in den Kommentaren, diskutiert mit und abonniert den Kanal, dann werdet ihr informiert, sobald neue Live-Streams, Video-Analysen oder Experten-Talks online sind. Ich freue mich auf euch.