Die US-amerikanischen und asiatischen Aktienmärkte befinden sich in letzter Zeit im risikoscheuen Modus, da die Zentralbankentscheidungen anstehen und das trotz beeindruckenden Wachstumszahlen der US-Wirtschaft. Der Dollarindex fällt, während die US-Treasuries nach dem jüngsten Anstieg am Freitag fallen.
Der US-Aktienmarkt schloss am Freitag tiefer, was an dem globalen Abverkauf bei den Technologieaktien lag. Der NASDAQ fiel um 1,46%, der S&P 500 schloss bei -0,65%, während der Dow um -0,30% nachliess. Dasselbe gilt für die asiatischen Aktien, da die Bank of Japan morgen ihre Sitzung abhält. Der Nikkei 225 schloss am Montag bei -0,74% und der Hongkonger Hang Seng schloss leicht tiefer bei -0,25%, während der koreanische Kospi unverändert schloss (-0,06%).
Die europäischen Aktien dürften entlang demselben Bereich handeln, wobei die Konfidenzindikatoren tiefer liegen dürften, während die deutschen VPI-Zahlen für Juli weiter im Jahresvergleich unverändert bleiben und im Monatsvergleich steigen dürften (erwartet: 0,40% ggü. vorher 0,10%).
Der EURUSD erholt sich aktuell von seinem Tief bei 1,1643 (Tief vom 26.07.2018) und handelt über 16,70 und bewegt sich entlang der 1,1680. Das Paar könnte am späten Nachmittag bei 1,1650 fallen.