Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Warum die Schuldenobergrenze eine Rolle spielt: das Problem der Eine-Quintillion-Dollar-Münze

Von Michael AshtonAnleihen26.01.2023 10:00
de.investing.com/analysis/warum-die-schuldenobergrenze-eine-rolle-spielt-das-problem-der-einequintilliondollarmunze-200479687
Warum die Schuldenobergrenze eine Rolle spielt: das Problem der Eine-Quintillion-Dollar-Münze
Von Michael Ashton   |  26.01.2023 10:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
PL
+0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Ich wollte heute eigentlich eine eher technische Kolumne darüber schreiben, wie die Empfindlichkeit von Anleihen (und folglich vieler anderer Vermögenspreise) gegenüber den Zinssätzen zunimmt, sobald die Zinssätze sinken, und die Folgen für Aktienanleger erörtern, wenn die Zinsen wieder steigen. Dieser Artikel wird eine weitere Woche warten müssen.

Heute möchte ich nur kurz auf eine wirklich dumme Idee eingehen, die jedes Mal die Runde macht, wenn es um die Schuldenobergrenze geht, und die von denselben Leuten vertreten wird, die glauben, dass die Modern Monetary Theory (MMT) funktionieren wird (obwohl wir sie gerade erst ausprobiert haben und sie nicht funktioniert hat).

Die Idee ist, dass das US-Finanzministerium dank eines in den 1990er Jahren verabschiedeten Gesetzes das Recht hat, eine Münze aus Platin mit beliebigem Nennwert auszugeben. Es könnte also eine 1-Billion-Dollar-Münze herstellen, sie bei der Federal Reserve (Fed) hinterlegen (die keine Möglichkeit hat, das gesetzliche Zahlungsmittel nicht zu akzeptieren, ungeachtet der kürzlich geäußerten Bedenken von Finanzministerin Janet Yellen) und damit weiterhin die Rechnungen der Regierung bezahlen. Und warum? Ein belesener und äußerst unterhaltsamer Einfaltspinsel begann, die Gründe dafür zu erklären, als er sagte: "Es gibt da dieses alberne, nicht mehr zeitgemäße und unwirksame Gesetz namens Schuldenobergrenze..."

Wenn wir anfangen würden, wirklich sehr alberne, um nicht zu sagen dumme Dinge zu tun, um jedes Gesetz zu umgehen, das wir für albern und nicht mehr zeitgemäß halten, wären die Gesetzgeber 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche beschäftigt. (Und natürlich ist das Gesetz nicht "ineffektiv"; wenn es so wäre, bräuchten wir es nicht zu umgehen.)

Ich bin immer wieder erstaunt, wie langlebig die wirklich dummen Ideen sind. Zum Beispiel ist die Vorstellung, dass die Regierung über die Inflation in Höhe von 6 % pro Jahr lügt, eine Idee, die nie zu sterben scheint, obwohl man mit einfacher Mathematik zeigen kann, dass das unmöglich der Fall sein kann. Ersparen wir uns also dieses Thema, auch wenn ich sicher bin, dass ich diesen Drachen immer wieder erschlagen muss, wenn er unweigerlich von den Toten aufersteht.

Ein nützliches logisches Werkzeug, das sich anbietet, wenn man versucht, eine wirklich dumme Idee auszuräuchern, besteht in der Frage: "Wenn das funktioniert, warum machen wir dann nicht noch viel mehr davon?" Lasst uns nicht versuchen, herauszufinden, warum eine 1-Billion-Dollar-Münze eine schlechte Idee ist. Versuchen wir herauszufinden, warum eine 1-Quintillion-Dollar-Münze (eine Million Quadrillionen) eine schlechte Idee ist.

Wenn wir ohnehin eine Super-Münze prägen wollen, kostet es nicht viel mehr, "quinti" zu prägen als "bio". Und wenn das Finanzministerium eine Münze im Wert von einer Quintillion Dollar prägen und bei der Fed deponieren würde, wäre das sehr viel bedeutender. Mit diesem Guthaben könnte das Finanzministerium alle ausstehenden Schulden tilgen, die Kranken- und Sozialversicherung vollständig finanzieren und alle Steuern im Grunde für immer abschaffen, während es gleichzeitig die Dienstleistungen drastisch erhöht. Warum ist das nicht eine bessere Idee?

Natürlich wäre das eine fürchterliche Idee, und es ist inzwischen klar, warum. Mir würden gleich mehrere Gründe einfallen, aber ich überlasse es anderen, sie hier in den Kommentaren zu erläutern.

Der unmittelbare Grund ist, dass durch die Tilgung aller Staatsschulden, die Erhöhung der Ausgaben und die Senkung der Steuern auf Null die Geldmenge sofort immens ansteigen würde. Wie wir unlängst gesehen haben, führt das ganz schnell zu einer sehr viel höheren Inflation. Und zwar zu einer sehr, sehr, sehr viel höheren Inflation.

Natürlich würde das bis zu einem gewissen Grad davon abhängen, dass der Kongress beschließt, die entsprechenden Ausgaben zu tätigen und die Steuern zu senken - aber bezweifeln Sie, dass das geschehen würde? Und das Angebot des Finanzministeriums, alle ausstehenden Anleihen zurückzukaufen, bedürfte keiner Genehmigung des Kongresses. Das ist Geld in Billionenhöhe, das plötzlich an die Anleihegläubiger zurückfließt und so wieder in Umlauf gebracht wird.

Eine Billion hier, eine Billion dort, und schon bald würde es sich um echtes Geld handeln.

Warum die Schuldenobergrenze eine Rolle spielt: das Problem der Eine-Quintillion-Dollar-Münze
 

Verwandte Beiträge

Warum die Schuldenobergrenze eine Rolle spielt: das Problem der Eine-Quintillion-Dollar-Münze

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (4)
Stressbolzen
Stressbolzen 26.01.2023 13:24
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Stellen Sie sich vor, sie lebten in der Steinzeit in einem Clan von einem Dutzend Mitgliedern. Ihr Wohlergehen hinge von den anderen elf ab und der Wegfall eines Einzelnen wäre für Sie eine Katastrophe. In so einer Situation ist das Leben des Einzelnen enorm viel Wert. Heute leben ~8 Mrd. Menschen auf dem Planeten und man tanzt frisch-fröhlich um den Nuklearkrieg. Das Leben des Einzelnen ist wertlos geworden.
Szeryf Waldemar
Szeryf Waldemar 26.01.2023 12:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Jutta hat Recht, dass der Beitrag schwer verdaulich ist...
Szeryf Waldemar
Szeryf Waldemar 26.01.2023 12:51
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Jutta hat Recht, dieser Beitrag ist schwer verdaulich und solche Gedankenspiele auch, auch wenn sie logisch sind....
Namaste Shanti
Namaste Shanti 26.01.2023 12:51
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Checkst du wohl nicht, aber nicht schlimm. Die Platin-Münze ist kein fiktives Gedankenspiel, sondern Realität. Nichts ist in Stein gemeisselt, siehe MMT.
Vinzenz Kert
Vinzenz Kert 26.01.2023 11:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
und 1,2,3 kostet ne Coke keine 1,50 Dollar, sondern 100.000 Dollar^^
Jutta Das Gupta
Jutta Das Gupta 26.01.2023 11:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Tut mir leid, ein schwachsinniger Beitrag von Mike Ashton.
Vinzenz Kert
Vinzenz Kert 26.01.2023 11:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Jutta Das Gupta  spiegelt aber leider die Denkweise der amerikanischen Regierung wieder.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung