🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Was heute von den Quartalszahlen von NVIDIA zu erwarten ist

Veröffentlicht am 22.05.2024, 17:27
MSFT
-
DELL
-
ORCL
-
GOOGL
-
AMZN
-
NVDA
-
AMD
-
TSLA
-
META
-
GOOG
-

Die Aktie des US-Chipriesen ist einer der meistbeachteten Titel weltweit. Wenn das Unternehmen heute Quartalsergebnisse berichtet, schaut nicht nur die Wall Street genau hin. Welche Szenarien für Anleger denkbar sind.

Nvidia (NASDAQ:NVDA) ist das zweitgrößte Unternehmen an der Wall Street, aber dank seiner dominanten Position auf dem Markt für KI-Lösungen sicherlich das am stärksten beobachtete und am schnellsten wachsende unter den US-amerikanischen „Large Caps“.

Heute nach Börsenschluss in den USA wird das Unternehmen die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt geben (der Finanzkalender des Unternehmens ist ein Jahr voraus). Der in den USA am meisten erwartete Bericht wird also am Ende der Gewinnsaison veröffentlicht, was die Volatilität der Börsenindizes und der Aktien von Technologieunternehmen erhöhen könnte. Der Optionsmarkt schätzt die Volatilität der Aktienkurse nach dem Bericht auf etwa 8,5 %, wobei im Vergleich zu früheren Quartalen eine etwas weniger heftige Reaktion erwartet wird.

Nvidia: Erwartungen für das Geschäftsjahr Q1 2025

  • Umsatzerlöse: 24,74 Mrd. $ gegenüber 22,1 Mrd. $ in Q4 2024 und 7,19 Mrd. $ in Q1 2024
  • Gewinn je Aktie (bereinigtes EPS): 5,19 US-Dollar gegenüber 4,93 US-Dollar im 4. Quartal 2024 und 0,82 US-Dollar im 1. Quartal 2024
  • Data Center-Umsatz: 21,27 Mrd. US-Dollar gegenüber 18,4 Mrd. US-Dollar in Q4 2024 und 3,6 Mrd. US-Dollar in Q1 2024
  • Nettogewinn: 12,91 Mrd. US-Dollar gegenüber 12,21 Mrd. US-Dollar in Q4 2024 und 2,04 Mrd. US-Dollar in Q1 2024

Wird Blackwell ein Wachstumskatalysator für Nvidia sein?

Obwohl die Veröffentlichung der ersten Version von Chat GPT im Herbst 2022 stattfand, ist Nvidia seitdem der wichtigste und im Wesentlichen einzige bedeutende Anbieter von KI-Chips und einer ganzen Reihe von Dienstleistungen rund um sein Kerngeschäft, das mittlerweile das Geschäft mit Rechenzentren darstellt (mehr als 75 % des Umsatzes im Geschäftsjahr 2024). Der Chiphersteller wird wahrscheinlich mehr Informationen über die neue Blackwell-Plattform liefern, die er im März angekündigt hat.

Nvidia hat Blackwell als den „leistungsfähigsten KI-Chip der Welt“ bezeichnet, der große Sprachmodelle (LLMs), neue fortschrittliche KI-Systeme und den Grace Blackwell GB200 unterstützt. Nvidia geht davon aus, dass Blackwell noch in diesem Jahr über Amazon (NASDAQ:AMZN), Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) erhältlich sein wird. Die mögliche Annäherung des Zeitplans für den Vertrieb des Chips an die großen Cloud-Anbieter könnte ein wichtiger Teil des Kommentars des Unternehmens sein.

Das Unternehmen erklärte, dass Blackwell von Amazon Web Services, Dell Technologies (NYSE:DELL), Google, Meta (NASDAQ:META), Microsoft, OpenAI, Oracle (NYSE:ORCL), Tesla (NASDAQ:TSLA) und xAI übernommen werden wird. Auch die Ausweitung der Großkunden auf weitere Unternehmen und eine Annäherung an das Ausmaß des Interesses könnte ein wichtiges, möglicherweise positives Element des Berichts für den Markt sein.

Blackwell ist eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU), die Modelle der künstlichen Intelligenz in einem fortgeschrittenen Maßstab ermöglicht, was nach Angaben des Unternehmens „die Betriebskosten von Unternehmen durch LLM-Inferenz und Energieverbrauch um das bis zu 25-fache reduzieren kann“. Das große Interesse an Blackwell könnte auch ein weiteres Signal für den Aufbau eines „breiten Grabens“ sein, der für Konkurrenten nur schwer zu überwinden sein wird, selbst in den nächsten Jahren.

Nvidia Umsatz je Endnutzer
Das Rechenzentrumsgeschäft von Nvidia verzeichnete im letzten Quartal des Geschäftsjahres 2024 einen Rekordumsatz von 18,4 Milliarden US-Dollar, im vierten Quartal 2023, als GPT debütierte, waren es 3,6 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz mit Rechenzentren machte im letzten Quartal des vergangenen Jahres 76 % des Umsatzes von NVDA aus.
Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Der Appetit der Wall Street wächst

Einfach nur die Gewinnprognosen zu übertreffen, reicht dem Markt möglicherweise nicht aus, der die Messlatte für das Unternehmen immer höher legt und nach immer mehr Wachstums-Katalysatoren und „Assen“ im Ärmel sucht. Die Frage ist also nicht so sehr, ob Nvidia die Prognosen des Marktes übertreffen wird, sondern ob CEO Jensen Huang und das Unternehmen selbst die Prognosen erneut deutlich übertreffen werden und ob die Prognosen für die nächsten Quartale entsprechend nach oben korrigiert werden.

Es ist wahrscheinlich, dass viele Anleger im Stillen darauf hoffen, dass Nvidia weitere geschäftliche Schritte ankündigt, die steigende Bewertungen und höhere Margen länger rechtfertigen. Sollte dies nicht der Fall sein, könnten Anleger heute eine Enttäuschung erleben.

Die Anleger werden nach Antworten darauf suchen, inwieweit die Nachfrage nach KI- Chips das Angebot immer noch übersteigt und vor allem, wie lange diese Situation anhalten kann. Informationen zu den Prognosen für die Auslieferung von KI-Chips könnten ebenfalls wichtig sein, da eine Ausweitung der Kapazitäten und des Vertriebs ein Zeichen für einen wachsenden Markt sein könnte und den Umfang der Einnahmen und Gewinne von Nvidia erhöhen würde, was wiederum eine höhere Bewertung rechtfertigen würde.

Da sich die Unternehmen mit der Implementierung von KI möglicherweise beeilen und die Konkurrenten von Nvidia in diesem Stadium noch „in den Startlöchern“ stehen (AMD (NASDAQ:AMD) ist wahrscheinlich am nächsten dran), könnte das Unternehmen von höheren Margen und potenziell exponentiell wachsenden Aufträgen profitieren, die ein „Wettrüsten“ um leistungsfähigere KI und Leistung widerspiegeln und die Leistung von Sprachmodellen und generativer KI beeinflussen.

Eine wichtige Frage ist, ob der globale Verbraucher weiterhin stark genug sein wird, um die Budgets der Unternehmen für künstliche Intelligenz „anzutreiben“, und wie lange diese Situation andauern wird. Während die globalen Daten auf eine Verbesserung hindeuten, waren die jüngsten Makrodaten aus den USA eher enttäuschend; unter anderem waren die Einzelhandelsumsätze merklich schwächer. Der Markt schätzt den Umsatz von Nvidia im Jahr 2027 (Kalender 2026) auf 160 Mrd. US-Dollar, verglichen mit 61 Mrd. US-Dollar im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024 (Kalender 2023). Um die hohen Bewertungen zu rechtfertigen, wird der Markt „gezwungen“ sein, das Unternehmen in den folgenden Quartalen für weitere „Wundernachrichten“ verantwortlich zu machen.

Das Unternehmen selbst hat zwar keinen Einfluss auf die Wirtschaft, wohl aber auf den KI-Markt und die Konkurrenten, und deshalb werden die Anleger äußerst empfindlich auf alle Nachrichten reagieren, die auf einen Rückgang der Gewinnspannen, der Gewinne oder eine allgemeine Unsicherheit über die Aufrechterhaltung der Expansionsdynamik in den kommenden Quartalen und Jahren hindeuten.

Das Ausbleiben einer Revision der vierteljährlichen Prognosen kann als sicheres Zeichen der Vorsicht vor einer Schwäche gewertet werden. Andererseits haben die Ergebnisse von Nvidias Großkunden gut abgeschnitten, und die neue Version von GPT-4 Omni bestätigt, dass das Rennen um die generative KI weitergeht.

Ungewissheit aus China

Anfang Oktober 2023: Die Vereinigten Staaten haben den Export von Nvidia-KI- Chips, einschließlich der „Flaggschiff“-Geräte H100 und A800, nach China verboten. Im März aktualisierte das US-Handelsministerium die Ausfuhrbeschränkungen für Technologien, einschließlich GPUs für KI. Die neuen Regeln verbieten die Ausfuhr von fortschrittlichen Chips sowie von Geräten, die diese enthalten.

Das Unternehmen entwickelt nun neue Chips für chinesische Kunden, um die Vorschriften zu erfüllen. Der chinesische Chipmarkt ist immer noch sehr klein im Vergleich zu Taiwan oder den USA und Europa allein. Daten von SIA und der Boston Consulting Group zeigen, dass China bis 2032 etwa 7 % der weltweiten Investitionen im Chipsektor auf sich vereinen wird, verglichen mit fast 60 % für die USA und Taiwan. Dadurch dürften selbst negative Nachrichten aus China das Gesamtbild des Berichts nicht verändern, da die Nachfrage nach Nvidias KI-Produkten das Angebot immer noch übersteigen dürfte, so dass China keine so wichtige Rolle spielt.

Nvidia-Aktienchart (D1-Intervall)

Nvidia-Aktienchart (D1-Intervall)

Disclaimer: Dieser Marktkommentar dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in diesem Marktkommentar verwendeten Daten und Informationen übernimmt die XTB Group keine Garantie, auch wenn nur solche Daten und Informationen verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden. Die Aussagen in diesem Marktkommentar können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung angepasst werden.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.