Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

EZB-Zinsentscheid: Rettungsanker oder Henker für den Euro?

Von Kathy LienMarktüberblick24.07.2018 20:38
de.investing.com/analysis/wird-die-ezb-den-euro-retten-oder-ihn-auf-neue-tiefs-drucken-200225301
EZB-Zinsentscheid: Rettungsanker oder Henker für den Euro?
Von Kathy Lien   |  24.07.2018 20:38
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
-0,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GBP/USD
-0,32%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Das britische Pfund

Datenlage (Großbritannien)

Datenausblick

  • Handelsbilanz, Produktion in Industrie und verarbeitendem Gewerbe – Potential für eine positive Überraschung angesichts des Anstiegs der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe.
  • Arbeitsmarktreport – Potential für eine positive Überraschung, nachdem Einkaufsmanagerindizes sehr starkes Jobwachstum im verarbeitenden Gewerbe, dem Dienstleistungssektor und in der Bauwirtschaft gezeigt hatten.
  • Inflation der Verbraucherpreise – Potential für eine positive Überraschung, angesichts des kleineren Rückgangs der Einzelhandelspreise, Bank von England zeigt sich hart.
  • Einzelhandelsumsätze - Potential für eine Negativüberraschung angesichts gesunkener Umsatzzahlen und andauerndem Rückgang der Ladenpreise

Wichtige Niveaus

  • Unterstützung 1,2950
  • Widerstand 1.3050

Das Pfund fiel in dieser Woche gegenüber dem US-Dollar auf seinen niedrigsten Kurs in 10 Monaten und durchbrach die 1,30, nachdem schwache Daten hereingekommen waren. Unternehmensgewinne, Inflation und Einzelhandelsumsätze verlangsamten sich alle gegenüber dem Vormonat, was an den Markterwartungen auf eine Zinserhöhung im nächsten Monat zweifeln lässt. Es wird weithin damit gerechnet, dass die britische Notenbank die nächste große Zentralbank sein wird, die den Geldhahn zudreht, als die Investoren derzeit eine Zinserhöhung am 2. August zu 84% einpreisen. Trotz der schwächeren Konjunkturzahlen liegt die Inflation der Verbraucherpreise weit über dem Zielwert von 2% der Zentralbank und der Anstieg des durchschnittlichen Wochenlohns bewegt sich zwischen 2,5% und 2,6%. Die BoE muss die Inflation wieder zurück auf den Zielwert bringen und mit der Zunahme der Rohstoffpreise verstärkt sich der Druck nur noch weiter. Bankchef Carney glaubt zudem, dass der Handelskrieg nur geringfügige Auswirkungen auf Großbritannien haben werde, aber mit dem Brexit gibt es noch ein ernsthaftes Problem. Trotz der Aussichten auf eine Zinserhöhung verkaufen die Investoren das Pfund und sie dürften dies weiter tun, solange die Daten nicht positiv werden oder die Zentralbank beginnt, die Währung starkzureden. Da in dieser Woche keine wichtige Konjunkturdaten erscheinen werden, ist die einzige Hoffnung für den Kurs die Rede des Vizegouverneurs der Bank Broadbent am Montag. Ein Blick auf den Chart macht klar, dass 1,30 die kritische Unterstützungslinie für den GBP/USD Kurs ist. Sollte diese Marke fallen, dann könnte ein Ausverkauf bis auf 1,28 weitergehen. Sollte die Linie halten, dann könnte der GBP/USD zurück auf 1,32 gehen. Wenn nicht die Notenbank die Markterwartungen in Frage stellt, dann ist das Pfund ein Schnäppchen bis zur Geldpolitik entschieden ist – aber wie üblich ist es am besten, Anzeichen einer Stabilisierung abzuwarten.

Der Euro

Datenlage (Euroraum)

Datenausblick

  • Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und dem Euroraum – Potential für negative Überraschungen, da die Konjunkturerwartungen laut ZEW-Befragung verschlechtert haben
  • Deutscher Ifo-Geschäftsklimaindex – Wir werden sehen, wie der Einkaufsmanagerindex abschneidet, aber das ZEW war tiefer
  • EZB Zinsentscheidung – EZB-Sitzung dürfte die Märkte stark bewegen. Etwas Optimismus möglich

Wichtige Niveaus

  • Unterstützung 1,1500
  • Widerstand 1,1800

Diese wird extrem wichtig für den EUR/USD Kurs werden, da sich in ihr entschieden könnte, ob der Wechselkurs seinen Boden findet oder ein neues Tief erreicht. Der neueste Einkaufsmanagerindex wird zusammen mit dem geldpolitischen Statement der Europäischen Zentralbank herauskommen. Nachdem die Bank gerade im Juni das Ende ihrer Wertpapierkäufe angekündigt hatte, werden keine Veränderungen erwartet, aber wie üblich ist der Ausblick am wichtigsten. Auf ihrer letzten Sitzung hatte die Bank gesagt, dass die Zinssätze mindestens bis Sommer 2019 unverändert bleiben dürften, aber letzte Woche hatten Quelle aus der EZB berichtet, dass es geteilte Meinungen darüber gibt, was "Sommer" heißt. Einige sehen eine Zinserhöhung im Juli, andere im August oder erst im Herbst. Jüngste Kommentare aus der EZB waren positiv aber letztlich hängt alles von den Daten ab und wie man in der unten aufgeführten Tabelle sehen kann, gibt es eine uneinheitliche Entwicklung in der Region. Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich abgeschwächt, der Handel läuft schlechter und die Investoren zeigen sich weniger zuversichtlich. Auch wenn Bundeskanzlerin Merkel einige ihrer politischen Probleme gelöst hat, befindet sich die Europäische Union in einem verbalen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten und das Ergebnis dürfte nicht gut für die Region sein. Es ist zur Zeit von Zöllen auf Autos in Höhe von 20% die Rede. Aus all diesen Gründen erwarten wird, dass EZB-Präsident Draghi weiter vorsichtig agieren wird, aber wenn die jüngsten Verlautbarungen der Bank eine Richtung weisen, dann könnte er auch etwas optimistisch sein. Die Richtung des EUR/USD Kurses dürfte von seinen gesetzten Schwerpunkten abhängen – sind es niedrige Zinssätze, dann könnte der EUR/USD 1,15 erreichen, konzentriert er sich aber auf positive Trends in den Konjunkturdaten, dann könnte der EUR/USD zurück auf 1,18 gehen.

Eurozone Economy
Eurozone Economy

EZB-Zinsentscheid: Rettungsanker oder Henker für den Euro?
 

Verwandte Beiträge

EZB-Zinsentscheid: Rettungsanker oder Henker für den Euro?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung