Nach wie vor sehen die meisten Umfrageinstitute Joe Biden als wahrscheinlichen Sieger der US-Wahl - aber wird es diesmal doch wieder eine Überraschung geben mit einem Trump-Sieg? Das jedenfalls sagt das Meinungsforschungsinstitut, das 2016 mit der Prognose richtig lag (Trafalgar Group). Dann aber müssten alle anderen Wahlforscher total daneben liegen mit ihren Umfragen - würden diese Umfragen genau so stark von dem tatsächlichen Ergebis abweichen wie bei der US-Wahl 2016, würde es für Biden immer noch reichen! Für die Aktienmärkte aber ist ein Punkt entscheidend: kommt der Stimulus, und wenn ja, wie groß wird er. Aus diesem Grund wäre für die Aktienmärkte ein klarer Sieg entweder der US-Demokraten oder der US-Republikaner die beste Variante..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, DAX, Gold, Silber, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL)