Die Inflation in den USA ist mit 7,5% auf den höchsten Stand seit dem Jahr 1982 gestiegen - und die Erwartungen, dass die Fed die Zinsen bereits im März sogar um 0,5% anheben wird, werden immer größer. Obwohl die Inflation auch diesmal wieder deutlich höher war als erwartet - wie bei neun der letzten elf Daten zu den US-Verbaucherpreisen - fallen die Aktienmärkte aber nur kurz, um sich dann wieder zu erholen. Warum? Der Grund zeigt sich mit Blick auf die Anleihemärkte: die Rendite-Differenzen (sreads) der US-Staatsanleihen werden immer geringer und drohen schon bald zu invertieren. Ein solches Invertieren ist ein sicheres Zeichen für eine Rezession-. Und die Aktienmärkte denken sich scheinbar: soll die Fed die Zinsen doch ruhig anheben, aber sie wird sie dann bald schon wieder senken müssen weil die Wirtschaft stark abkühlen wird..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin