Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Derzeit feiern die Aktienmärkte die Hoffnung, dass die Zinsen nicht mehr steigen - aber was passiert, wenn die Inflation hoch bleibt und die Wirtschaft dennoch immer schwächer wird? Die jüngsten Daten aus Europa deuten daraufhin, dass sich auch in den USA die Inflation wieder beschleunigen wird - der Treiber ist neben Energie vor allem der Lohndruck, also die Preis-Lohn-Spirale. Die Arbeitgeber müssen diese Lohn-Forderungen aufgrund latentem Arbeitskräftemangel weitgehend erfüllen. Damit steigen die Kosten der Firmen, die sie versuchen, an schwächer werdende Konsumenten (verzögerter Effekt der Zinsen) weiter zu geben. Das senkt den Absatz - weil viele Konsumenten sich das nicht mehr leisten können und wird so die Wirtschaft nach unten ziehen. Die Notenbanken aber werden die Zinsen absehbar nicht senken können, weil die Inflation dafür noch zu hoch bleibt. Für die Aktienmärkte wäre das ungut: die Zinsen bleiben hoch, aber Umsätze und Gewinne der Firmen sinken..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin