Der ETF Consumer Discretionary Select Sector SPDR (NYSE:XLY), der sich aus Unternehmen der zyklischen Konsumgüter zusammensetzt, stieg zur Wochenmitte auf ein neues Mehrwochenhoch. Damit nähert sich der ETF einer nach unten gerichteten Trendlinie, die sich aus den Hochs im Juli und September speist.
Ein Spurt über die beschriebene Trendlinie würde gleichzeitig ein symmetrisches Dreieck nach oben auflösen. Die Chancen darauf stehen angesichts der Konstellation der technischen Indikatoren nicht schlecht. Schließlich hat neben dem MACD auch der RSI ein Kaufsignal erzeugt. Es ist jedoch ratsam, den Breakout über die obere Begrenzungslinie des klassischen Fortsetzungsmuster abzuwarten und sich dann in Ausbruchsrichtung zu positionieren.
Im Vergleich zum S&P 500 entwickelte sich der XLY in den letzten Monaten deutlich schwächer. Während der SPX auf neue Rekordhochs stieg, bewegte sich der Consumer Discretionary Select Sector SPDR seitwärts. In den vergangenen Tagen zeigt der ETF jedoch eine deutliche Outperformance gegenüber dem marktbreiteren US-Index.
Ein Breakout des XLY wäre nicht nur für den Sektor ein positives Zeichen, sondern auch ein Hinweis darauf, dass die endlose Rekordjagd an der Wall Street, die hauptsächlich der Federal Reserve mit ihren Liquiditätsoperationen am Repo-Markt zu verdanken ist, noch nicht zu Ende ist.