Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Kryptowährungen: Bitcoin, Ethereum & Co jetzt mehr wert als Microsoft

Veröffentlicht am 08.11.2021, 15:54
Aktualisiert 08.11.2021, 16:04
XAU/USD
-
MSFT
-
JPM
-
TTEF
-
NVDA
-
GC
-
TSLA
-
BRKa
-
META
-
TSM
-
BTC/USD
-
ETH/USD
-
MONA/USD
-
DOGE/USD
-
BNB/BRL
-
SHIB/USD
-
SHIB/USD
-
ELON/USD
-

Investing.com - Die Euphorie um Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co. kennt offenbar keine Grenzen. Wie der Krypto-Informationsdienst CoinGecko am Montag via Twitter verkündete, hat die kumulierte Marktkapitalisierung aller Cyberdevisen zum Wochenauftakt erstmals die Marke von 3 Billionen Dollar überschritten.

Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen - Coingecko

Die Gesamtmarktkapitalisierung ist in den letzten sieben Tagen um 8,3 Prozent und über die vergangenen 30 Tage um 25,4 Prozent gestiegen.

Noch beeindruckender ist aber die Steigerung seit Jahresbeginn 2021: Von 775 Milliarden Dollar am 1. Januar ist der Wert aller Kryptowährungen um satte 284 Prozent wahrhaft explodiert.

Damit ist die aufstrebende Asset-Klasse nicht nur größer als das wertvollste Unternehmen der Welt Microsoft (NASDAQ:MSFT), sondern gleichzeitig auch größer als der taiwanesische Chiphersteller TSMC (NYSE:TSM), die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa), der Chip-Gigant Nvidia (NASDAQ:NVDA) und der Social-Media-Riese Meta, ehemals Facebook (NASDAQ:FB), zusammen.

Quelle: companiesmarketcap

Wer auf eine Wachablösung von Gold durch Kryptowährungen träumt, dem sei gesagt, dass Bitcoin & Co. mittlerweile etwas mehr als ein Viertel der Marktkapitalisierung des gelben Edelmetalls ausmachen, die derzeit bei 11,59 Billionen Dollar liegt.

Quelle: 8marketcap

Für eine Vermögensklasse, die in den Mainstream-Medien häufig mit Betrugsmaschen, Drogenhandel oder Waffendeals in Verbindung gebracht wird, ist das eine starke Leistung.

Der Bitcoin selbst, der am Montag um 5,6 Prozent zulegen konnte und damit auf eine Marktkapitalisierung von 1,24 Billionen Dollar kommt, rangiert auf Platz 8 der wertvollsten Wertanlagen der Welt und konnte sich im Ranking dank des heutigen Kursabsturzes bei Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) wieder vor den US-Elektroautobauer (1,17 Billionen Dollar) schieben.

Die Kapitalisierung von Ethereum beläuft sich auf 560 Milliarden Dollar. Die Smart-Contract-Plattform, deren Total (PA:TTEF) Value Locked (TVL) heute mit 180,71 Milliarden Dollar ein neues Allzeithoch erreicht hat, ist damit größer als JPMorgan (NYSE:JPM) Chase, dessen Marktkapitalisierung 500 Milliarden Dollar beträgt. Die drittgrößte Kryptowährung im Cyber-Space ist der Binance Coin mit 107 Milliarden Dollar.

Meme-Token, also Kryptowährungen, die eigentlich keinen seriösen Nutzwert besitzen und allein der Spekulation dienen, kommen mittlerweile auf einen Gesamtwert von knapp 60 Milliarden Dollar oder 2 Prozent der kumulierten Kapitalisierung aller Kryptowährungen. Zu den bekanntesten und größten Spaßwährungen zählen Dogecoin (31 Milliarden Dollar), Shiba Inu (26,5 Milliarden Dollar) und Dogelon Mars (974 Millionen Dollar). Danach folgen Samoyedcoin, Hodge Finance, Tiger King, MonaCoin und Dogs Of Elon.

Quelle: Coinmarketcap

So wie es derzeit aussieht, sind Kryptowährungen gekommen, um zu bleiben, ganz gleich, ob es dem einen oder anderen nun gefällt oder nicht.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.