Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen stabilisieren sich nach Kursrutsch

Veröffentlicht am 17.06.2024, 18:13
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
INGA
-
TUI1n
-
ASML
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienindizes haben sich nach den zuletzt deutlichen Kursverlusten am Montag stabilisiert. Wegen anstehender Zinsentscheidungen einiger Notenbanken dürfte sich die Kaufbereitschaft jedoch im weiteren Wochenverlauf in Grenzen halten. Die US-Großbank Citigroup sieht nun bessere Chancen an den US-Börsen (ETR:SXR4) und stufte europäische Aktien ab.

Der EuroStoxx 50 erholte sich um 0,85 Prozent auf 4880,42 Punkte. In der vergangenen Woche hatte der Leitindex der Eurozone wegen der politischen Unsicherheit insbesondere in Frankreich mehr als vier Prozent eingebüßt. Er war auf den tiefsten Stand seit knapp vier Monaten gefallen.

Noch schlimmer war es vergangene Woche dem französischen Cac 40 ergangen, der am Montag mit einem Plus von 0,91 Prozent auf 7571,57 Punkte etwas Boden gutmachte. Der britische FTSE 100 , der sich zuletzt vergleichsweise robust behauptet hatte, schloss mit minus 0,06 Prozent auf 8142,15 Zähler kaum verändert.

Im europäischen Sektorvergleich waren am Montag auch Aktien von Technologieunternehmen gefragt. Die Anlagestrategen der Citigroup setzen weiterhin auf diesen Sektor. Die Papiere des Chipausrüsters ASML (AS:ASML) legten im EuroStoxx 50 um 1,7 Prozent zu, womit sie nach zwei schwachen Tagen wieder Kurs auf ihr Rekordhoch nahmen.

Im Reise- und Freizeitsektor stützten die deutlichen Aufschläge der Aktien von Tui (ETR:TUI1n) von knapp drei Prozent. Der Konzern stockte nach der Absage aller Reisen durch den insolventen Konkurrenten FTI seine Kontingente erheblich auf.

Stabilisieren konnte sich auch der Bankensektor . Hier stach ING (AS:INGA) positiv heraus: Die Aktien gewannen als bester EuroStoxx-50-Titel knapp drei Prozent. Auf ihrem Kapitalmarkttag hatten die Niederländer angekündigt, mittelfristig eine höhere Eigenkapitalrendite anzustreben.

Auf den Verkaufslisten standen dagegen der konjunkturabhängige Rohstoff- sowie der zinsabhängige Immobiliensektor . Bei den im weiteren Wochenverlauf anstehenden geldpolitischen Entscheidungen dürften unter anderem die britischen Währungshüter signalisieren, dass ihnen der Rückgang der Inflation noch nicht ausreicht, um die Zinsen zu senken.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.