Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: EuroStoxx setzt Erholung fort

Veröffentlicht am 05.06.2018, 11:48
Aktualisiert 05.06.2018, 11:50
© Reuters.  Aktien Europa: EuroStoxx setzt Erholung fort
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
SWI20
-
IT40
-
GS
-
NWG
-
CCL
-
ICAG
-
SX8P
-
GIVN
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ist am Dienstag auf Erholungskurs geblieben. Der Leitindex der Eurozone rückte bis zum Mittag um 0,49 Prozent auf 3486,74 Punkte vor. Die Sorgen vor politischen Turbulenzen in Italien und Spanien hätten in den letzten Tagen etwas nachgelassen, sagten Börsianer. Von Entwarnung aber könne noch keine Rede sein.

Der CAC 40 (CAC 40) in Paris legte um 0,44 Prozent auf 5497,20 Punkte zu. In Mailand stieg der Leitindex FTSE MIB (IT0003465736) um rund 0,5 Prozent. Der Senat stimmt am Abend über die neue populistische Regierung ab.

Für den FTSE 100 ("Footsie") in London hingegen ging es um 0,53 Prozent auf 7700,38 Punkte nach unten. Am Vormittag hatte des Pfund an Wert gewonnen, da sich im Mai die Stimmung unter Dienstleistern in Großbritannien stärker als erwartet aufgehellt hatte. Eine stärkere Heimatwährung aber kann die Exportchancen der Unternehmen schmälern.

Unter den Einzelwerten waren europaweit Technologieaktien (STOXX Europe 600 Technology) mit plus 1,36 Prozent besonders stark gefragt. Sie folgten damit den Gewinnen der Tech-Werte an der Wall Street.

Mit minus 0,56 Prozent unter Druck standen Aktien aus der Freizeit- und Luftfahrtbranche . Dafür verantwortlich machten Börsianer Aussagen von Willie Walsh, Chef des spanisch-britischen Luftfahrtkonzern IAG (3:ICAG). Er habe den Markt auf Probleme mit den hohen Kerosinpreisen im kommenden Jahr eingestellt. 2018 sei man noch recht gut abgesichert, 2019 würden die Treibstoffkosten aber zur Herausforderung.

IAG-Papiere verloren damit knapp 3 Prozent. Am "Footsie"-Ende sackten die Anteilsscheine der Kreuzfahrtreederei Carnival (3:CCL) um rund 5,5 Prozent ab.

Derweil hat die britische Regierung ihre Beteiligung an der Royal Bank of Scotland (3:RBS) verringert. Damit sinkt der Anteil des Staates an der Bank von rund 70 Prozent auf etwa 62,4 Prozent. Die Anteilsscheine des Finanzinstituts büßten fast 4 Prozent ein.

In Zürich schließlich verloren die Aktien von Givaudan (0:GIVNz) als Schlusslicht im Schweizer Leitindex SMI (SMI) rund 2 Prozent. Die US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) hatte die Papiere des Duft- und Geschmackstoffherstellers zum Verkauf empfohlen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.