Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Europäische Aktien schwächer - Aktivismus-Sorgen belasten

Veröffentlicht am 29.01.2021, 09:48
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
CBKG
-
BBVA
-
NVAX
-
ERICAs
-
MBGAF
-
SX7P
-

Von Peter Nurse

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte handelten am Freitag deutlich schwächer, da die Investoren ihre Positionen angesichts der populistischen Handelsbewegung reduzierten.

Gegen 9:50 Uhr handelte der DAX in Deutschland 1% niedriger, der CAC 40 in Frankreich fiel um 1,1% und der britische FTSE Index gab 0,9% ab.

Weltweit erleben die Aktienmärkte ihren schlimmsten Wocheneinbruch seit etwa drei Monaten, was zum Teil auf die Turbulenzen zurückzuführen ist, die mit dem Schlachtzug einer Reddit-Community gegen die Hedge-Fonds entstanden sind. Die Hedge-Fonds wurden gezwungen, ihre Short-Positionen auf eine Reihe von Aktien aufzulösen. Dies hat dazu geführt, dass diese Fonds andere Aktien abstoßen mussten, um mit dem freien Kapital die Verluste zu decken.

Der beliebte Online-Broker Robinhood, schränkte am Donnerstag zusammen mit anderen Brokern, die Handelsmöglichkeiten dieser Kleinhändler ein. Er erklärte jedoch, dass einige dieser Einschränkungen am Freitag aufgehoben werden, was Befürchtungen aufkommen ließ, dass die Volatilität wieder zunimmt.

Hinzu kam die Besorgnis über die langsame Auslieferung von Impfstoffen in Kontinentaleuropa, wo das Virus besonders stark grassiert. Die Europäische Union und die Arzneimittelhersteller werden zur Lösung einen Krisengipfel abhalten.

Ein Lichtblick ist die Biotech-Firma Novavax (NASDAQ:NVAX), die am späten Donnerstag mitteilte, dass ihr Coronavirus-Impfstoff in der klinischen Phase 3 Studie eine Wirksamkeit von 89% zeigte.

Die Aktien von Ericsson (BS:ERICAs) legten um 7,8% zu, nachdem das schwedische Telekommunikationsunternehmen im vierten Quartal dank guter Verkäufe von 5G-Equipment starke Kerngewinne gemeldet hatte.

Die Aktie von Daimler (OTC:DDAIF) stieg um 1,6%, da der deutsche Automobilhersteller dank eines starken vierten Quartals die Gewinnerwartungen für 2020 übertraf und einen optimistischen Ausblick für das nächste Jahr gab.

Auf der anderen Seite ließ die allgemeine Verschlechterung der Kreditqualität im vierten Quartal die BBVA (MC:BBVA)-Aktie um 2,5% fallen, was auch zu Verlusten bei den übrigen Banken der Eurozone führte. Der Stoxx 600 Banks Index fiel um 1,6%.

Die Commerzbank (DE:CBKG)-Aktien gab 1,1% ab, nachdem die angeschlagene deutsche Bank angekündigt hatte, weitere 10.000 Stellen zu streichen und Hunderte von Filialen zu schließen.

Das französische BIP schrumpfte Ende letzten Jahres deutlich weniger als erwartet und fiel in den letzten drei Monaten des Jahres 2020 um lediglich 1,3%, verglichen mit der Prognose für eine Kontraktion von 4%. Das deutsche und das spanische BIP übertrafen beide die Erwartungen, während die deutsche Arbeitslosigkeit im Januar überraschend stark sank.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.