Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Nasdaq 100 auf Talfahrt - Amazon-Ausblick belastet Tech-Sektor

Aktien 28.10.2022 12:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
LCO
+0,17%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
OMVV
+1,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
R6C0
+1,55%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DXY
+0,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ABBV
+0,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
META
-1,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Peter Nurse 

Investing.com -- Ein schwacher Ausblick des E-Commerce-Giganten Amazon setzt den Technologiesektor vor der Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten weiter unter Druck.

Der Dow Jones-Future verliert um 13.00 Uhr MEZ rund 0,1 % oder 20 Punkte, der S&P 500-Future gibt ebenfalls um 20 Punkte oder 0,5 % nach und der Nasdaq 100-Future bricht um 110 Punkte oder 1 % ein.

Die wichtigsten Indizes an der US-Börse entwickelten sich am Donnerstag uneinheitlich: Der Standardwerteindex Dow Jones Industrial Average schloss fast 200 Punkte oder 0,6 % im Plus, während der breiter gefasste S&P 500 um 0,6 % fiel und der technologielastige Nasdaq Composite um 1,6 % absackte, belastet von schwachen Zahlen der Facebook-Mutter Meta Platforms (NASDAQ:META).

Technologieunternehmen sehen sich nach einem gewaltigen Boom während der Pandemie mit einem Rückgang der Werbeausgaben und der Nachfrage nach anderen elektronischen Produkten - von PCs bis hin zu Cloud-Diensten - konfrontiert.

Die schwachen Prognosen und Aussagen der großen Tech-Giganten schürten zudem die Sorge, dass die aggressiven Zinserhöhungen der Federal Reserve die Wirtschaft und damit auch die Unternehmensgewinne endgültig bremsen.

Amazon (NASDAQ:AMZN), das gemeinhin als Indikator für die globale E-Commerce-Branche gilt, setzte gestern Abend den Trend zu schwachen Quartalsergebnissen aus der Tech-Branche fort und prognostizierte eine Verlangsamung des Umsatzwachstums für die Weihnachtssaison. Dem Bericht zufolge hätten die preissensiblen Verbraucher und Unternehmen aufgrund der hohen Inflation weniger Geld zum Ausgeben. Die Aktien des Unternehmens stürzten im vorbörslichen Handel um 13 % ab.

Auch Apple (NASDAQ:AAPL) warnte vor einem gewissen Druck auf das Umsatzwachstum im vierten Quartal, doch der iPhone-Bauer meldete dennoch mehr Umsatz und Gewinn als erwartet und verhalf seiner Aktie zu einem Anstieg von 1 % im US-Frühhandel.

Der Freitag ist mit Blick auf die Berichtssaison recht ruhig. Für Bewegung dürften jedoch die Ölriesen Chevron (NYSE:CVX) und Exxon Mobil (NYSE:XOM) sorgen, die ebenso wie TotalEnergies (EPA:TTEF), Shell (ETR:R6C0) und OMV (ETR:OMVV) von den hohen Rohölpreisen profitiert haben dürften. AbbVie (NYSE:ABBV) und Colgate-Palmolive (NYSE:CL) werden ihre Ergebnisse ebenfalls im vorbörslichen Handel bekannt geben.

Konjunkturseitig gehen die Blicke heute auf die Veröffentlichung des Personal Consumption Expenditures Index, dem bevorzugten Inflationsmaß der Federal Reserve.

Es wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank die Zinsen in der nächsten Woche um weitere 75 Basispunkte anheben wird. Entsprechend gespannt sind die Investoren darauf, ob der Kern-PCE-Index auf eine Abschwächung des Inflationsdrucks hindeutet, was ein Hinweis darauf geben könnte, ob die Fed bei ihrer Sitzung im Dezember weniger aggressiv vorgehen wird.

Die Ölpreise sind am Freitag zurückgegangen, nachdem der weltgrößte Rohölimporteur China angesichts einer erneut gestiegenen Infektionsgefahr neue COVID-Lockdowns in einer Reihe von Städten verhängt und damit die wirtschaftsschädliche Null-Covid-Politik des Landes fortsetzt.

China meldete am 27. Oktober 1.506 neue COVID-19-Infektionen, wie die Nationale Gesundheitskommission am Freitag mitteilte, gegenüber 1.264 neuen Fällen am Vortag.

Trotz dieser Verluste steuert derÖlmarkt auf einen Wochengewinn zu, der durch die Verknappung des Angebots, robuste US-Exporte und einen schwächer werdenden U.S. Dollar gestützt wird.

Im Laufe des Tages werden die Ölhändler noch die von Baker Hughes wöchentlich veröffentlichten Daten zur Anzahl der in Betrieb befindlichen US-Ölbohranlagen und die Positionierungsdaten der CFTC zu Gesicht bekommen.

Bis 13.00 Uhr MEZ gab der US-Rohöl-Future um 0,7 % auf 88,47 Dollar je Barrel nach, während der Brent-Kontrakt um 0,4 % auf 94,67 Dollar fiel.

Der Gold-Future fiel um 0,8 % auf 1.652,10 Dollar je Unze, der EUR/USD büßte 0,3 % ein und notierte bei 0,9935.

Nasdaq 100 auf Talfahrt - Amazon-Ausblick belastet Tech-Sektor
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung