Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Taiwan-Konflikt drückt Dax leicht ins Minus

Veröffentlicht am 02.08.2022, 18:20
Aktualisiert 02.08.2022, 18:30
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
ADSGN
-
SGREN_OLD
-
KRNG
-
SDFGn
-
SY1G
-
PV
-
MS
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
GREX
-
ZALG
-
PUMG
-
HFGG
-
ENR1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Spannungen zwischen den USA und China um Taiwan haben den Dax am Dienstag leicht belastet. Der deutsche Leitindex schloss nach seinen geringfügigen Verlusten zu Wochenbeginn nun 0,23 Prozent tiefer bei 13 449,20 Punkten. Im Juli hatte das Börsenbarometer noch kräftige Gewinne verzeichnet. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen fiel am Dienstag um 0,17 Prozent auf 27 380,11 Zähler.

Ungeachtet aller Drohungen aus China traf die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi zu einem Besuch in Taiwan ein. Der Aufenthalt der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses ist für die demokratische Inselrepublik der ranghöchste Besuch aus den Vereinigten Staaten seit einem Vierteljahrhundert. Peking sieht Taiwan als Teil der Volksrepublik an. Offizielle Kontakte anderer Länder zu Taipeh lehnt es entschieden ab.

Noch vor der Landung Pelosis in Taipeh hatte Chinas Volksbefreiungsarmee die Drohkulisse mit Manövern, Schießübungen, dem Einsatz von Militärflugzeugen und Kriegsschiffen nahe Taiwan erhöht und Seegebiete gesperrt. Laut dem Kapitalmarktstrategen Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets birgt das Treffen Pelosis mit der taiwanischen Regierung brandgefährlicher Zündstoff, militärische Schritte seien nicht ausgeschlossen. "Die Anleger müssten folglich einen weiteren geopolitischen Ausnahmezustand verarbeiten", mahnte der Experte.

Bei den Einzelwerten bewegen nach wie vor die Quartalsberichte der Unternehmen die Kurse. So legten die Aktien des Herstellers von Duft- und Aromastoffen Symrise (ETR:SY1G) nach einer höheren Umsatzprognose für dieses Jahr im Dax um gut ein Prozent zu.

Im MDax verloren die Papiere von Siemens Energy (ETR:ENR1n) anderthalb Prozent. Zuvor hatte die Windkrafttochter Siemens Gamesa (BME:SGREN) erneut die Ergebnisprognose für dieses Jahr gesenkt.

Die Anteilscheine von K+S (ETR:SDFGn) zogen an der Spitze des MDax um rund sechs Prozent an. Hier rechnet die Baader Bank mit guten Quartalszahlen des Düngemittel- und Salzproduzenten in der kommenden Woche.

Im Nebenwerteindex SDax legten die Aktien des Anlagenbauers Krones (ETR:KRNG) nach optimistischen Aussagen zur Profitabilität um moderat zu. Die Anteilscheine des Maschinenbauers Pfeiffer Vacuum (ETR:PV) hingegen büßten rund sechs Prozent ein. Nach den Zahlen zum zweiten Quartal rechnet Analyst Armin Kremser von der DZ Bank mit einem schwierigen zweiten Halbjahr.

Nicht gefragt waren darüber hinaus auch Aktien, die stark vom privaten Konsum abhängen. So zählten Hellofresh (ETR:HFGG) , Adidas (ETR:ADSGN) und Puma (ETR:PUMG) zu den größten Verlierern im Dax mit Abschlägen von 1,0 bis 3,7 Prozent. Die Anteilscheine von Zalando (ETR:ZALG) büßten mehr als drei Prozent ein. Hier belastete ein Kommentar der US-Bank Morgan Stanley (NYSE:MS) zu einem etwaigen Markteintritt des Online-Händlers in den USA.

Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,59 Prozent auf 3684,63 Punkte nach unten. Der französische Cac 40 geriet ähnlich deutlich unter Druck, wogegen der britische FTSE 100 fast unverändert schloss. In den USA notierte der Leitindex Dow Jones Industrial zum europäischen Börsenschluss leicht im Minus.

Der Euro gab angesichts der Spannungen um Taiwan nach. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0224 (Montag: 1,0233) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9781 (0,9772) Euro.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite deutscher Bundesanleihen von 0,72 Prozent am Vortag auf 0,60 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,61 Prozent auf 138,35 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,11 Prozent auf 158,21 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.