🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Wow! Die defensive Klasse dieses ETF ist einfach der Wahnsinn! (Doch es gibt auch ein Aber …)

Veröffentlicht am 15.01.2020, 09:24
SWI20
-
NOVN
-
RO
-

Beim Thema ETF und der inneren Diversifikation müssen passive Investoren häufig einen Kompromiss hinnehmen. Für hohe Dividendenrenditen bekommt man so beispielsweise häufig lediglich stark zyklische Aktien. Viele Märkte weisen hingegen eine starke Gewichtung in Richtung des Finanzbereichs auf. Zudem sind viele globale Indizes häufig von einem US-Schwerpunkt geprägt.

Ein ETF, der hier jedoch eine erfrischende Ausnahme sein könnte, ist der Xtrackers Switzerland UCITS ETF 1D, der zumindest bei der inneren Diversifikation einen starken defensiven Schwerpunkt vorweisen kann. Schauen wir im Folgenden daher einmal, was man als Investor zu diesem Passivfonds wissen sollte und wofür das Papier möglicherweise taugt.

Der Blick auf den Fonds Doch fangen wir zunächst, wie üblich, bei den Basics an. Der Xtrackers Switzerland UCITS ETF 1D investiert, wie der Name bereits vermuten lässt, in Schweizer Aktien. Genauer gesagt bildet dieser Passivfonds den Schweizer Leitindex SMI ab, der Zugang zu den größten Aktien der Alpenregion bietet.

Diese spannende Möglichkeit gibt es dabei für die vergleichsweise geringe jährliche Kostenquote von 0,3 % pro Jahr, was noch im Rahmen für einen marktbreiten Passivfonds ist. Außerdem handelt es sich hierbei um einen voll replizierenden ausschüttenden Fonds, was Zugang zu den direkten Aktien und den Dividenden bietet.

Apropos, Dividenden: Leider ist hier die Dividendenrendite jedoch vergleichsweise gering. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate wurden so beispielsweise lediglich 1,18 Schweizer Franken ausgeschüttet, die bei einem derzeitigen Kursniveau von 112,69 Schweizer Franken (14.01.2020, maßgeblich für alle Kurse) einer Dividendenrendite von lediglich 1,04 % entsprechen würden. Durchaus mager, jedoch könnte das eine Ausprägung dieses zugegebenermaßen defensiven Mix sein.

Der Blick in den ETF Schauen wir im Folgenden daher nun einmal, was der Passivfonds also kann: Generell bietet der Schweizer Leitindex, der SMI, lediglich Zugang zu schweizerischen Aktien (ach nee), allerdings ist die Anzahl hier für einen breiten Index vergleichsweise gering. Der Leitindex unserer Nachbarn bietet im Endeffekt bloß Zugang zu 20 verschiedenen Aktien, die jedoch zum Großteil eher defensiven Bereichen angehören.

So entstammen 40,55 % beispielsweise dem eher defensiven Bereich des Gesundheitswesens, weitere 30,15 % hingegen dem Bereich der Konsumgüter, womit mehr als zwei Drittel zwar diesen Segmenten entstammen, die jedoch relativ konjunkturunabhängig sind. Finanzen und Industrie mit jeweils 16 beziehungsweise 10 % runden diesen Marktmix ab, wohingegen Basismaterial und Telekommunikation mit vergleichsweise verschwindend geringen Anteilen zwischen 1 und 2 % eher schmückendes Beiwerk sind.

Diese defensive Klasse lässt sich auch mit einem Blick auf die Top-10-Holdings erkennen. Allerdings sollte hier ebenfalls erwähnt werden, dass Nestlé hier mit einem Anteil von fast 25 % ein Viertel des gesamten Index ausmacht. Roche (SIX:RO) und Novartis (SIX:NOVN) folgen mit jeweils über 17 %, wodurch die Top-3-Aktien bereits auf über 50 % kommen. Das sieht man ebenfalls vergleichsweise selten.

Die Top-10-Aktien machen zudem insgesamt einen Anteil von über 84 % aus, was zugegebenermaßen nicht wenig ist. Allerdings war das irgendwie absehbar in Anbetracht eines Index, der lediglich 20 verschiedene Aktien in sich vereint.

Ein spannender Index mit einem Aber … Der Xtrackers Switzerland UCITS ETF 1D sieht somit unterm Strich nach einem spannenden und zugleich defensiven Index aus. Starke, defensive Bereiche sind hier hoch gewichtet, wobei sich diese Qualität auch in einzelnen Aktien abzeichnet. Die, wiederum, ebenfalls stark gewichtet sind.

Nichtsdestoweniger lässt hier die Diversifikation im Endeffekt rein quantitativ etwas zu wünschen übrig. Wer jedoch nach einem defensiven ETF sucht, um möglicherweise seine zyklische Ausrichtung innerhalb seines Passivportfolios etwas abzumildern, der könnte bei dieser Schweizer Auswahl durchaus an einer spannenden Adresse sein.

Vincent besitzt keine der erwähnten Wertpapiere. The Motley Fool empfiehlt Nestlé.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.