Die Aktien von Amazon (NASDAQ:AMZN) konnten vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen ihre Erholung den zweiten Tag in Folge ausbauen. Gestern hatte das Papier bereits auf Tagesbasisi eine Kerze mit markanter Lunte entstehen lassen - ein Zeichen dafür, dass die Bullen noch nicht Kleinbei geben.
Damit hat die Amazon-Aktie nicht nur ein höheres Tief ausgebildet, sondern auch die Grundlage für einen Breakout aus 1.797 Dollar gelegt - ein Punkt im Chart, der als Übergang zu einer größeren, impulsiveren Erholungsbewegung gilt. Da die technischen Indikatoren weiter konstruktiv zu interpretieren sind, gestehen wir der Amazon-Aktie durchaus noch weiteres Erholungspotential zu.
Sowohl MACD als auch RSI haben in der jüngeren Vergangenheit höhere Tiefs un höhere Hochs ausgebildet, während die Aktie tiefere Tiefs ausgebildet hatte. Das signalisiert eine positive Divergenz, die in der Regel zu steigenden Kursen führt.
Allerdings braucht Amazon jetzt auch den Spurt über die o.g. Hürde. Gelingt das nicht, dann droht mindestens ein Test der Oktobertiefs bei 1.685 Dollar. Das nächste Ziel befände sich dann bei 1.586 Dollar, dem Tief vom 8. März.
Vieles wird davon abhängen, welche Art von Quartalszahlen Amazon vorlegen wird. Zu achten gilt es insbesondere auf das margenstarke Cloud-Geschäft der AWS sowie den Geschäftsausblick auf den Rest des Jahres.