Mit jedem Tag der vorbeigeht scheint die Netflix (NASDAQ:NFLX) Aktie höher zu steigen. Letzte Woche erreichte der Videostreamingdienst, der derzeit in der Nähe seines Allzeithochs von 363 USD gehandelt wird, eine weitere Rekordmarke. Er übertrumpfte den Marktwert des etablierten Mediengiganten Disney (NYSE:DIS) von etwas über 148 Mrd USD und ist mit einem Börsenwert von derzeit 156,46 Mrd USD das wertvollste Medienunternehmen der Welt, getragen von einem Kursfeuerwerk, das seine Anteile auf immer neue Höchstmarken schiebt; NFLX schloss den Handel gestern zu 361,81 USD ab.
Der Börsenwert des Unternehmens, das Produkt aus dem Kurs von Netflix und der Anzahl der Aktien im Umlauf, zeigt wie stark die Investoren an den Erfolg und das globale Expansionsprogramm der Firma glauben. In einer jüngsten Mitteilung hob Mark Mahaney, Analyst bei RBC Capital Markets, seinen Ausblick für die nächsten fünf Jahre von Abonnentenzahlen und Gewinn an und sagte, dass die Netflix-Aktie innerhalb von drei Jahren ein Kursniveau von 450 bis 750 USD erreichen könnte. Das heißt, Netflix-Anteile könnte sich im Wert verdoppeln, wenn sie von ihrem derzeitigen Kurs in den oberen Bereich der Analystenvorhersage steigen.
Mahaneys optimistisches Szenario basiert auf der Annahme, dass Netflix in 2022 weltweit zwischen 235 bis 265 Mio Abonnenten haben wird. Seiner Schätzung liegt zugrunde, dass Netflix etwa 70% der US-Haushalte und 33% der Haushalte außerhalb mit Breitbandanschluss erreichen wird. Das sind äußerst bedrohliche Zahlen für die traditionellen Mediengiganten, für die Netflix zum Hauptkonkurrenten geworden ist. Daher hat das explosive Wachstum des Streamingdienstes auch die gesamt Industrie wachgerüttelt. So haben die Fusionen und Übernahmen zugenommen—Disneys Vorschlag Twenty-First Century Fox (NASDAQ:FOX) zu übernehmen könnte immer noch von einem feindlichen Übernahmeangebot von Comcast (NASDAQ:CMCSA) zu Fall gebracht werden.
Allerdings, bevor Sie jetzt eilig Netflix-Anteile kaufen, ist es wichtig zu verstehen, wo die Unterschiede zwischen einem etablierten Medienunternehmen wie Disney und einem Revolutionär wie Netflix liegen. Man sollte sich auch im Klaren sein, warum Investoren bereit sind, viel mehr für die Aktie einer 11 Jahre alten App hinzublättern, die lediglich 11 USD im Monat kostet, als für eine ältere Medienfirma—die Disney-Aktie ging gestern zu 100,24 USD aus dem Handel.
Die sich radikal wandelnde Medienlandschaft
Trotz des Umstands, dass Netflix lediglich einen Bruchteil der Umsätze von Disney einfährt, bevorzugen die Investoren Netflix, da das Unternehmen als Pionier einen Vorteil hat und daher höheres Wachstum erwarten lässt. Traditionelle Mediengrößen sind nur sehr spät ins Streaminggeschäft eingestiegen und werden auch von ihren alten Geschäftsbereichen ausgebremst.
Als Beispiel kann Disneys Kabelgeschäft dienen, dass an Zuschauern verliert, da diese auf billigere Videostreamingdienste umsteigen. ESPNs Zuschauerzahl auf dem Heimatmarkt fiel im letzten Jahr um 2 Millionen auf 88 Millionen, zusammen mit ähnlichen Rückschlägen bei ESPN2, ESPNU, ESPNews und dem SEC Network.
Dieser Druck zusammen mit der sich rasch verändernden Medienlandschaft haben die Aktie von Disney belastet, während Netflix auftrumpfte. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Kurs der Netflix-Aktie mehr als verhundertfacht, während Anteile von Disney den Anlegern lediglich 57% Gewinn einbrachten.
Bei der Bewertung sieht die Lage nicht eben ermutigend für die traditionellen Medienunternehmen aus. Disney wird zu einem Wert vom 14-fachen des Gewinns in diesem Jahr gehandelt und vom 13-fachen, wenn man die Gewinnprognose für das nächste Jahr unterstellt. Bei Netflix liegen die KGVs hingegen bei 236 bzw. 122.
Hinzu kommt, dass in diesem Jahr von Netflix Umsatz- und Gewinnsprünge von 38% bzw. 129% erwartet werden. Bei Disney wird hingegen mit einem Umsatzanstieg von nur 7% und einem Gewinnplus von 24% gerechnet.
Diese Zahlen suggerieren, dass die meisten Analysten glauben, dass Netflix so schnell so groß werden wird, dass es am Ende mehr Cash generieren wird, als es ausgibt und seine Inhalte vollständig finanzieren kann, während es weiter wächst.
Aber man sollte auch nicht übersehen, dass in dem Rennen, zum größten Medienkonzern aufzusteigen, Netflix eine Menge Bares verbrennt und wahrscheinlich über Jahre hinweg einen negativen Cashflow aufweisen wird, als es aggressiv Geld in Inhalte und die internationale Expansion steckt. Der freie Cashflow der Firma lag im vergangenen 2 Mrd USD im Minus, und im laufenden soll das Defizit sogar auf 2,79 Mrd anschwellen.
Unterm Strich
Solange Netflix neue Abonnenten gewinnt, großartige Inhalte anbietet (alte und neue Hits wie die für den Emmy nominierte Serien Stranger Things, Orange Is the New Black, Unbreakable Kimmy Schmidt und The Crown) und weiter Kredite für sein explosives Wachstum auftreiben kann, dann sehe ich nicht, dass die Schwärmerei der Investoren für Netflix in nächster Zeit enden wird. Wir glauben, dass Netflix weiter die Industrie dominieren wird, in der es ein Pionier ist, und auch den weiteren Mediensektor, den es revolutioniert. Ohne Frage, hat die Aktie noch Luft nach oben.