US-Präsident Biden hat heute die Wall Street bewegt mit zwei Themen - erstens der Vorschlag, die Kapitalertragssteuer rückwirkend ab April einzuführen. Es dauerte etwas, bis die Wall Street realisierte, dass es dann ohnehin zu spät wäre zu verkaufen um die höhere Kapitalertragssteuer zu umgehen. Und zweitens Bidens Plan eines 6-Billionen-Budget für das anstehende Fiskaljahr - auch das wieder zum Teil über Schulden finanziert, daher steigen heute die US-Renditen. Mit dem Plan würde die US-Verschuldung noch krasser steigen, womit wiederum ein Ausstieg der Fed aus dem QE immer schwerer würde. Die US-Notenbank aber betreibt bereits "heimlich" Tapering, indem sie die gekauften Anleihen über Reverse Repos wieder an den Markt zurück gibt. Mehr dazu im Video.
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin