
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Emden Research / 14.02.2019 - 11:18 Uhr: Hinter grünen Vorzeichen geht es für den deutschen Leitindex in den Valentinstag. Am späten Vormittag weist der Dax bei derzeit 11.190 Punkten ein Plus von 0,2 Prozent aus. Rückenwind kommt von der Wall Street, wo Dow Jones, S&P und Nasdaq durchweg, wenn auch mit moderaten Aufschlägen, in der Gewinnzone schlossen und zugleich allesamt neue Jahreshochs (2019) markieren konnten. Die wichtigsten Aktienmärkte Asiens gingen dagegen kaum verändert aus dem Handel. So schloss der japanische Nikkei die Börsenpforten kaum bewegt bei knapp 21.140 Zählern. Der chinesische CSI 300 wies bei 3.402 Punkten ein leichtes Plus von 0,15 Prozent aus. Ungleich stärker präsentierte sich der koreanische KOSPI mit einem Aufschlag von 1,1 Prozent auf 2.225 Punkte.
In der zweiten Wochenhälfte rücken nun vor allem die Verhandlungen um eine Lösung des Handelskonfliktes zwischen den USA und China in den Fokus. Bis zum 1. März gilt es sich für die Kontrahenten zu einigen. An besagtem Datum endet der Ende November letzten Jahres verabredete Burgfriede, innerhalb dessen keine weiteren Handelssanktionen eine gütliche Einigung ermöglichen sollen. Die Zeit drängt also, denn im Anschluss greifen automatisch weitere Zollerhöhungen. In diesem Kontext sorgt nun Donald Trump mit der Aussage, auf diesen Automatismus möglicherweise verzichten zu wollen, für ein versöhnliches Signal gen Reich der Mitte. Vor Ort in Peking sollen nun US-Finanzminister Steven Mnuchin und der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer mit der chinesischen Seite belastbare Ergebnisse erzielen.
Zudem blicken die Marktteilnehmer im Handelsverlauf auf die weitere Entwicklung im nicht enden wollenden Brexit-Drama. Zudem stehen zahlreiche Konjunktur- und Unternehmensdaten auf der Agenda, die es zu evaluieren gilt. Auf Konjunkturebene stehen im weiteren Tagesverlauf insbesondere folgende Publikationen auf der Agenda: 11:00 Uhr: BIP Eurozone (Jahr & Q4/2018) / 14:30 Uhr: Einzelhandelsumsätze & Erzeugerpreisindex USA (Januar) / 14:30 Uhr: Wöchentliche Erst- & Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe USA / 16:00 Uhr: Lagerbestände USA (November). Im Zuge der Berichtssaison legen unter anderem folgende Unternehmen ihre Bilanzausweise vor: Air Liquide (PA:AIRP), Airbus (PA:AIR), Bilfinger SE (DE:GBFG), Commerzbank (DE:CBKG), Credit Suisse (SIX:CSGN), Gerresheimer AG (BS:GXId), Coca-Cola (NYSE:KO), Nestle (SIX:NESN), Nvidia (NASDAQ:NVDA), Renault, Kraft Heinz (NASDAQ:KHC), Applied Materials und CBS.
Die jüngsten Marktturbulenzen haben auch der Commerzbank-Aktie (ETR:CBKG) sichtlich zugesetzt, von den aktuellen Jahreshochs um 11,98 Euro fiel der Wert auf 8,29 Euro zurück und...
Block Inc Aktienanalyse nach den Vorwürfen am Markt. Die ehemals Aktie von Square steht nun von Hindenburg angeprangert unter Druck. Die Story hinter Square, Block und...
Am Dienstag rutschte unser Dax zwar gefühlt den ganzen Tag nach unten, legte sich unterm Strich aber auch nur so flach auf den Boden, dass fast der Eindruck entstehe er würde sich...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.