Tendenz: seitwärts
Tagesrückblick:
Der Dax war gestern zunächst schwach gestartet, schloss am Ende aber doch noch mit einem leichten Plus auf 12.289,40. Die Gewinnwarnung des Autozulieferers Continental (DE:CONG), der seine Umsatz- und Ergebnisziele kassierte, hatte keine Auswirkungen auf den Index. Auch der Monatsbericht der Bundesbank, in dem es hieß, die deutsche Wirtschaft sei im zweiten Quartal wohl geschrumpft, hatte nicht viel Einfluss auf das Geschehen. Noch immer scheint den deutschen Aktienmarkt die Hoffnung auf eine neue Geldspritze der Europäischen Zentralbank, die am Donnerstag tagt, anzutreiben. Für Kursbewegung könnten heute der halbjährliche Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) sowie die Tory-Wahl in Großbritannien um den Parteivorsitz sorgen.
Lesen Sie auch: Vorschau: Lässt die EZB die nächste geldpolitische Bombe platzen?
Tagesausblick:
Der Dax ist freundlich in den Handelstag am Dienstag gestartet und testet aktuell die Oberkante der Gap vom 17. Juli bei 12.342. Bei einem erfolgreichen Spurt über diese Marke wäre mit einem Test der Glättungen der letzten 90 und 200 Stunden sowie einer Abwärtstrendlinie bei 12.349 bis 12.394 zu rechnen. Trotz der freundlichen Avancen muss der Dax zunächst diesen Widerstandsbereich überspringen, um die Gefahr einer mittelfristigen Trendwende zu beseitigen. Von einer Wiederaufnahme des übergeordneten Aufwärtstrends ist erst auszugehen, wenn der horizontale Widerstand bei 12.462 überboten werden würde. Von der Indikatorenseite kommt ein gemischtes Bild. Der RSI ist nach wie vor neutral, während der MACD an einem Kaufsignal arbeitet. Auf der Unterseite gilt es ein Abgleiten unter das Tief vom 18. Juli (12.195) unter allen Umständen zu verhindern, da dies eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation aktivieren würde. Aus dem klassischen Umkehrmuster lässt sich ein kalkulatorisches Abschlagspotenzial von etwas mehr als 400 Punkte ableiten.
Kursmarken mit hoher Reaktionsfreunde:
Unterstützungen
- 12.195/188 (!!!)
- 12.071 (!!)
- 12.000 (!!)
Widerstände
- 12.342 (!)
- 12.394 (!!)
- 12.505 (!!)
- 12.687 (!!!)
Wichtige Wirtschaftsereignisse:
- Kreditumfrage (EU)
- Redbook (USA)
- Hauspreisindex (USA)
- Verkäufe bestehender Häuser (USA)
- Richmond Fed Herstellungsindex (USA)
- Verbrauchervertrauen (EU)
Uhrzeit, Konsensschätzungen uvm. entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftskalender von Investing.com.
Achten Sie beim Trading bitte immer auf die höheren Timeframes (Daily, Weekly, Monthly), da dort die Bewegungsimpulse entstehen.
PS: Schauen Sie doch auch einmal in unserem DAX Future-Forum vorbei. Hier werden regelmäßig Trade Setups von der Investing.com Community besprochen. Zum Forum hier klicken.