DAX versucht Kehrwende – Öl im Crash – Start Bilanzsaison

Veröffentlicht am 09.10.2024, 09:28

Broadcom (NASDAQ:AVGO) Analyse: Techwerte wieder gefragter

Wertpapiere des US-Technologiekonzerns Broadcom haben zuletzt wieder eine erhöhte Nachfrage erlebt, kurzfristig blockiert jedoch die Barriere bestehend aus den Verlaufshochs aus Juli dieses Jahres bei 176,39 US-Dollar eine erfolgreiche Erholungsbewegung der Aktie. Als weitere Hürde für ein mustergültiges Kaufsignal auf mittelfristiger Ebene stellen die aktuellen Jahreshochs von 184,38 US-Dollar dar. Erst wenn diese Hürde endgültig und mindestens auf Wochenschlusskursbasis überwunden wird, dürften sich größere Anstiegschancen bei Broadcom ergeben. Der Bereich zwischen 160,25 und rund 180,00 US-Dollar ist vorläufig als neutral zu bewerten.

Long-Chance:

Anzeichen für eine längere Erholungsbewegung an 215,63 US-Dollar würden sich definitiv erst über den aktuellen Jahreshochs von 184,38 US-Dollar ergeben und sich entsprechend für ein Investment anbieten. Unterhalb der Kursmarke von 160,00 US-Dollar würden dagegen unmittelbare Abschlagsrisiken zurück auf 156,28 US-Dollar aufkommen, darunter könnte Broadcom sogar auf 144,42 US-Dollar weiter durchgereicht werden. Aktuell halten aus charttechnischer Sicht jedoch Bullen und die stärkeren Karten auf der Hand.

Tageschart:

Broadcom_Tageschart

Broadcom Inc.; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 179,42 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; Uhrzeit: 21:00 Uhr

Citigroup Analyse: Vor Q-Zahlen in der Schwebe

Anteilsscheine der US-Großbank Citigroup können seit nunmehr Anfang April keine signifikanten Impulse mehr setzen, ein gescheiterter Ausbruchsversuch über eine Barriere aus Ende 2021 scheiterte und warf das Wertpapier im August deutlich zurück. Insgesamt aber herrscht seit April eine grobe Seitwärtsbewegung, offenbar warten Händler erst noch frische Quartalszahlen ab, ehe wieder größere Investments getätigt werden. Die Citigroup wird am Freitag ihre Bücher für Investoren öffnen, dies wiederum dürften die Aktien in die eine oder andere Richtung anschieben. Aus technischer Sicht ergibt sich aus der Kursentwicklung der letzten sechs Wochen dennoch ein Hoffnungsschimmer für Bullen.

Long-Chance:

Schaut man sich nämlich den Kursverlauf seit Mitte August etwas genauer an, lässt sich in der Citi-Aktie eine potenziell inversen SKS-Formation erkennen, die sich zwischen 53,34 und in der Spitze 63,00 US-Dollar aufhält. Ein Kurssprung über die dazugehörige und in diesem Bereich verlaufende Nackenlinie könnte formal ein Kaufsignal auslösen, Ziele könnten dann bei 66,23 und darüber an den aktuellen Jahreshochs von 69,10 US-Dollar ausgerufen werden – drüber 73,00 US-Dollar. Ein Kursrutsch unter 58,75 US-Dollar dürfte dagegen zu erweitertem Korrekturpotenzial, zunächst auf 54,44 US-Dollar und darunter 53,34 US-Dollar, führen. Das Enttäuschungspotenzial ausgehend von der Quartalsbilanz sollte an dieser Stelle aber nicht unterbewertet werden, vielerorts haben die Gewinnerwartungen zuletzt sehr stark zugenommen.

Wochenchart:

Citigroup_Wochenchart

Citigroup Inc (NYSE:C).; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 62,97 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 21:10 Uhr

AMD Analyse: 123-Korrektur beendet

Der US-Chiphersteller AMD blickt seit nunmehr dem Frühjahr 2018 auf einen ungebrochenen Aufwärtstrend, wobei Ende 2022 ein kurzzeitig kritischer Moment durch einen Einbruch darunter zu verzeichnen war. Doch schnell konnte sich die Akte erholen und in der Folge sogar eine frische Bestmarke weit oberhalb der Verlaufshochs aus 2021 bei 226,54 US-Dollar markieren. Seit Anfang März dieses Jahres steckte der Wert kurzzeitig in einer Zwischenkonsolidierung, diese fiel ledig dreiwellig aus. Unlängst konnte sich das Papier schon wieder aus diesem Trend befreien und damit ein frisches Kaufsignal generieren.

Long-Chance:

Der Appetit auf Technologiewerte scheint bei Investoren wieder spürbar zurückzukehren, der erfolgreiche Ausbruch aus dem zurückliegenden Abwärtstrend durch den Sprung über 163,00 US-Dollar hat nun Kursziele bei 186,66 und darüber im Bereich von 193,50 US-Dollar aktiviert. Entsprechend dieser Entwicklung könnte ein Long-Investment längerer Natur bei AMD abgeschlossen werden. Gerät das Papier jedoch unerwartet wieder in Turbulenzen und fällt mindestens unter 146,50 US-Dollar zurück, müsste ein Support bei 134,73 US-Dollar zum Einsatz kommen, darunter findet die AMD-Aktie eine weitere Unterstützung bei 122,72 US-Dollar und damit den Augusttiefs vor. Aktuell zeichnet sich ein derartiges Szenario allerdings nicht ab.

Wochenchart:

AMD_Wochenchart

Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) Inc.; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 172,48 US-Dollar; Handelsplatz: NYSE; 21:15 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.