Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Der Bärenmarkt ist da: Diese 2 ETFs federn Verluste ab

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs21.06.2022 06:16
de.investing.com/analysis/der-barenmarkt-ist-da-diese-2-etfs-federn-verluste-ab-200474295
Der Bärenmarkt ist da: Diese 2 ETFs federn Verluste ab
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  21.06.2022 06:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
XAU/USD
-0,76%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+1,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+1,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US2000
+2,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ADSK
+0,60%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Gold
-0,82%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Am Freitag, den 17. Juni, beendete die Wall Street eine der schwärzesten Handelswochen seit den gigantischen Kurseinbrüchen in den ersten Tagen der COVID-19-Pandemie im März 2020. Die breiteren Indizes bemühten sich am Freitag um Schadensbegrenzung.

Sowohl der S&P 500 als auch der Dow Jones Industrial Average liegen jedoch über 20 % unter ihren im Januar erreichten Höchstständen. Aus technischer Sicht spricht man von einem Bärenmarkt, wenn ein Rückgang von 20 % oder mehr gegenüber den jüngsten Höchstständen zu verzeichnen ist. Die beiden Aktienbarometer gesellen sich damit zum NASDAQ und zum Russell 2000, die bis Freitag um 34,2 % bzw. 32,25 % gefallen sind. Mit anderen Worten: Nach Monaten der Entkopplung zwischen hohen Aktienbewertungen und fragwürdigen Konjunkturaussichten befindet sich die Wall Street nun in einem Bärenmarkt.

Die jüngste aggressive Zinserhöhung der US-Notenbank Fed, zusammen mit steigenden Treasury-Renditen und schlechter als erwarteten Einzelhandelsumsätze im Mai sowie enttäuschenden Wohnungsbauzahlen, haben bei den Anlegern die Sorge verstärkt, dass der Bärenmarkt nicht so bald zu Ende sein könnte. Zahlreiche Faktoren wie Zinssätze, Wirtschaftstrends, Anlegerstimmung und geopolitische Bedenken führen in der Regel zur Entstehung und Erhaltung eines Bärenmarktes. Daher ist es unmöglich vorherzusagen, wie lange die aktuelle Baisse andauern wird.

Eine Untersuchung von CFRA zeigt:

"In den 13 Bärenmärkten seit 1946 dauerte die Rückkehr zum Break-even-Niveau unterschiedlich lange, von nur drei Monaten bis zu 69 Monaten."

Für die meisten langfristig orientierten Anleger könnte Diversifizierung der Schlüssel sein, um den aktuellen Abwärtstrend erfolgreich zu meistern. Daher stellen wir Ihnen heute zwei börsengehandelte Fonds (ETFs) vor, die Ihnen bei der Absicherung Ihres Portfolios helfen können.

1. AdvisorShares Ranger Equity Bear ETF

  • Aktueller Kurs: 31,45 Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 22,67 - 32,29 Dollar
  • Kostenquote: 5,20 % jährlich

An der Wall Street gibt es zahlreiche Absicherungsinstrumente, die einen gewissen Schutz gegen Kursrückgänge bieten. Der erste Fonds auf der heutigen Liste ist der aktiv verwaltete AdvisorShares Ranger Equity Bear ETF (NYSE:HDGE). Der Fonds hält Short-Positionen auf in den USA gelistete Aktien, von denen die Fondsmanager erwarten, dass sie im Kurs sinken werden. Anders ausgedrückt: Im Gegensatz zu inversen Fonds setzt dieser ETF keine Finanzderivate ein.

HDGE Weekly
HDGE Weekly

Der HDGE wurde im Januar 2011 mit einem Nettovermögen von rund 158 Millionen Dollar erstmals an der Börse zugelassen. Er hält derzeit Short-Positionen in 38 Aktien. Diese stammen aus den Sektoren Informationstechnologie (31,5 %), Finanzen (17,6 %), zyklische Konsumgüter (15,9 %) und Industrie ( 10,8 %).

Dazu gehören die Kreditratingagentur Moody's (NYSE:MCO), der Gebrauchtwagenhändler CarMax (NYSE:KMX), Bill. com Holdings (NYSE:BILL), die Back-Office-Finanzsoftware anbietet, das Industriesoftware-Schwergewicht Autodesk (NASDAQ:ADSK) und der Hersteller von Bettwaren Tempur Sealy (NYSE:TPX).

Seit Jahresbeginn ist HDGE um beachtliche 27,5 % gestiegen. Gleichwohl sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass es auf dem Markt nichts zum Nulltarif gibt. Die Gesamtkostenquote dieses Spezialfonds beläuft sich auf recht stattliche 5,3 %.

Natürlich erfordert das Shorten einzelner Aktien eine ganz andere Gangart und einen professionellen Ansatz. Daher sollten Anleger, die der Ansicht sind, dass sich der erfolgreiche Screening-Prozess von HDGE auch in den kommenden Monaten fortsetzen kann, diesen Fonds auf ihrem Radar behalten.

2. Aberdeen Physical Gold Shares ETF

  • Aktueller Kurs: 17,62 Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 16,50 - 19,86 Dollar
  • Kostenquote: 0,17% jährlich

Unter Analysten ist umstritten, ob die starke Kombination aus steigender Inflation, geopolitischen Unruhen und einem möglichen globalen Wirtschaftsabschwung dem Goldpreis für den Rest des Jahres Rückenwind verleihen kann.

Der Liechtensteiner Vermögensverwalter Incrementum AG rechnet damit, dass der Goldpreis bis Ende des Jahres ein neues Rekordhoch von rund 2.190 Dollar erreichen wird. Außerdem wurde "das langfristige Preisziel von rund 4.800 USD bis 2030 bestätigt".

Unser nächster Fonds könnte daher für diejenigen Anleger interessant sein, die Gold als einen sicheren Hafen in unsicheren Zeiten betrachten. Der Aberdeen Physical Gold Shares ETF (NYSE:SGOL) bildet den Spotpreis von Barrengold ab.

Er hält physische Goldbarren in Tresoren in Großbritannien und der Schweiz.

SGOL Weekly
SGOL Weekly

Der SGOL wurde erstmals im September 2009 gelistet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels zählt der Fonds bereits 3.587 Barren. Die Liste der Barren können interessierte Leser hier finden.

Der Fonds ist im vergangenen Jahr um etwa 3,5 % gestiegen, hat sich aber seit Anfang 2022 praktisch nicht verändert. Die meisten Finanzberater empfehlen eine kleine Allokation in Gold für langfristig ausgerichtete Portfolios und verweisen darauf, dass dies zur Verringerung der Volatilität im Portfolio beitragen kann. Wir sind nach wie vor optimistisch für das Edelmetall und glauben, dass sich für interessierte Anleger bei diesen Niveaus eine gute Gelegenheit ergeben könnte.

Der Bärenmarkt ist da: Diese 2 ETFs federn Verluste ab
 

Verwandte Beiträge

Der Bärenmarkt ist da: Diese 2 ETFs federn Verluste ab

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung