Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

Deutschland steigt ab - die USA profitieren! Videoausblick

Von finanzmarktwelt (Markus Fugmann)Marktüberblick28.06.2023 10:02
de.investing.com/analysis/deutschland-steigt-ab--die-usa-profitieren-videoausblick-200483434
Deutschland steigt ab - die USA profitieren! Videoausblick
Von finanzmarktwelt (Markus Fugmann)   |  28.06.2023 10:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
TSLA
+0,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BTC/USD
-3,77%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSI300
+0,59%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOG
-1,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VIX
+6,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SSEC
+0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.

Deutschland steigt ab und de-industrialisiert sich, die USA legen wieder zu und re-industrialisieren sich. Immer mehr Geld fließt aus Deutschland ab - viele Firmen investieren nun in den USA, weil der sogenannte "inflation reduction act" massive Subventionen bietet und die Energiekosten jenseits des Atlantiks günstig sind. Hierzulande sind dagegen die Energiekosten derart hoch, dass sich die Produktion kaum mehr lohnt und die Firmen damit immer weniger wettbewerbsfähiger werden. Das wird bereits deutlich sichtbar in den Konjunkurdaten aus der Eurozone (sehr schwach) und den US-Daten (überraschend stark). Das alles wird langfristige Folgen habe - das gilt vor allem für die Inflation in den USA und der Reaktion der Fed darauf. Denn die Re-Industrialisierung unter Biden (Trump war noch daran gescheitert) wird zu einer strukturellen Inflation führen, die dauerhaft hohe Zinsen erfordert..

Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin

Deutschland steigt ab - die USA profitieren! Videoausblick
 

Verwandte Beiträge

Deutschland steigt ab - die USA profitieren! Videoausblick

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (4)
Thomas Warzog
Thomas Warzog 01.07.2023 12:40
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
scheinbar kann jede Regierung in Deutschland machen was sie will. die können sich nicht wehren. offensichtlich
Jürgen Thalmeier
Jürgen Thalmeier 29.06.2023 13:51
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was die CDU angefangen hat die geben uns den Rest zurück zum Arbeiter und Bauernstaat
Reiner Striegler
Zocker 28.06.2023 14:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Deutschland läuft spätestens seit der Ampelregierung noch besser in der Spur für die Amerikaner. Wir haben uns von wichtigen Rohstofflieferanten abgekoppelt und kaufen diese Rohstoffe lieber doppelt so teuer bei den Amis und die Chinapolitik haben wir auch zu 110 Prozent übernommen. Dass wir mittlerweile wirtschaftlich sehr stark von China abhängig sind, hat wohl in der Berliner Blase noch keiner mitgekommen.
Robert Laszlo
Robert Laszlo 28.06.2023 11:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Dax immer noch nahe ATH. so schlimm kann es also nicht sein
Vorherige Antworten anzeigen (1)
Herr KDG
KarlDerGroße 28.06.2023 11:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der DAX repräsentiert nicht die deutsche Wirtschaft.
Robert Laszlo
Robert Laszlo 28.06.2023 11:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
sondern? die brasilianische Wirtschaft? wusste ich nicht Danke
Reiner Striegler
Zocker 28.06.2023 11:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Robert Laszlo  Der DAX repräsentiert deutsche Unternehmen, nicht die deutsche Wirtschaft. Die DAX-Unternehmen machen in aller Welt Geschäfte und meist sind das die besseren als in Deutschland. Also vom DAX auf Deutschland zu schließen ist wohl eher naiv.
Alexey Kl
Alexey Kl 28.06.2023 11:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
stimme dir zu, es läuft super gut... wir leben im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat...
LLCoolJ Kaiserslautern
LLCoolJ Kaiserslautern 28.06.2023 11:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
wenn man sich den Dax Kursindex anschaut. Da gab es seit 20 Jahren keine Steigerung. Diesen Index kann man mit anderen Inzizes von anderen Ländern vergleichen
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung