
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten.
Deutschland steigt ab und de-industrialisiert sich, die USA legen wieder zu und re-industrialisieren sich. Immer mehr Geld fließt aus Deutschland ab - viele Firmen investieren nun in den USA, weil der sogenannte "inflation reduction act" massive Subventionen bietet und die Energiekosten jenseits des Atlantiks günstig sind. Hierzulande sind dagegen die Energiekosten derart hoch, dass sich die Produktion kaum mehr lohnt und die Firmen damit immer weniger wettbewerbsfähiger werden. Das wird bereits deutlich sichtbar in den Konjunkurdaten aus der Eurozone (sehr schwach) und den US-Daten (überraschend stark). Das alles wird langfristige Folgen habe - das gilt vor allem für die Inflation in den USA und der Reaktion der Fed darauf. Denn die Re-Industrialisierung unter Biden (Trump war noch daran gescheitert) wird zu einer strukturellen Inflation führen, die dauerhaft hohe Zinsen erfordert..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin
Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten. Die Fed in Gestalt von Jerome Powell und die EZB durch Christine Lagarde versuchen immer wieder...
Der "amerikanische Traum" ist ausgeträumt. Glaubt man Umfragen wie der von Gallup, wonach fast 50 % der jungen Generation den Sozialismus dem Kapitalismus vorziehen,...
Nach zögerlichem Beginn zogen am Freitagnachmittag die Aktienkurse nach Veröffentlichung neuer US-Konjunkturdaten an. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im November um...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.