Politische Börsen bekommen dieser Tage immer längere Beine - die Welt scheint immer mehr aus den Fugen zu geraten! Die Ukraine-Krise spitzt sich weiter zu: zwischenzeitlichen Deeskalationen wie das vermeintlich avisierte Treffen zwischen Biden und Putin folgt dann heute wieder die Eskalation im Donbass. Das bringt am US-Feiertag die europäischen Börsen unter Druck - und vielleicht werden wir uns daran gewöhnen müssen, dass politische Börsen dann doch sehr lange Beine haben können, dass also die Märkte längere Zeit wegen der politischen Ereignisse volatil bleiben werden. Auch in Kanada laufen die Dinge aus dem Ruder - die Maßnahmen gegen die Trucker und ihre Sympathisanten (ca. die Hälfte oder knapp die Hälfte der kanadischen Bevölkerung) drohen sich zu einer Versorgungskrise auszuweiten..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin